Laden...
Der tschechische Außenminister Jan Lipavský (parteilos) ist bei seiner USA-Reise am Samstag mit Donald Trumps Sondergesandten für die Ukraine, Keith Kellog, zu einem Gespräch zusammengetroffen. Kellog habe sich für die tschechischen Ansichten zur russischen Aggression gegen die Ukraine interessiert, sagte Lipavský laut Informationen des Außenministeriums in Prag. Das Treffen mit dem Sondergesandten gehörte zu einem der beiden Hauptpunkte beim Besuch des Ministers in Washington. Der andere war ein Treffen mit Vertretern US-amerikanischer Tech-Konzerne zur Frage des Exports von Computer-Chips für Künstliche Intelligenz.
Er habe Kellog gesagt, die Ukraine müsse in einem solchen Umfang ausgerüstet werden, dass sie aus der Position der Stärke verhandeln könne, schilderte Lipavský. Laut dem Chefdiplomaten liegt das Interesse Tschechiens darin, dass Russland sich nie mehr wieder erlaube, seinen Nachbarstaat anzugreifen.
Der tschechische Oppositionsführer Andrej Babiš (Partei Ano) hat am Samstag an einem Treffen europäischer Rechtspopulisten in Madrid teilgenommen. In der spanischen Hauptstadt kamen die führenden Vertreter der EU-Partei „Patrioten für Europa“ zusammen, darunter der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán und die französische Politikerin Marine Le Pen.
Babiš sagte in seiner Rede vor rund 2000 Teilnehmern, dass die „Patrioten für Europa“ in letzter Zeit stärker geworden und aus der politischen Isolation herausgetreten seien. Dabei verwies der Ano-Parteichef vor allem auf den FPÖ-Vorsitzende Herbert Kickl, der nächster österreichischer Kanzler werden könnte. Weiter verurteilte Babiš den European Green Deal, mit dem die EU bis 2050 zur Klimaneutralität gelangen soll.
Das tschechische Krankenversicherungssystem ist 2024 erstmals nach Jahren der Verluste wieder im Plus gewesen. Der Überschuss lag bei 10,2 Milliarden Kronen (406 Millionen Euro), wie aus den Daten der Tschechischen Sozialversicherungsverwaltung (ČSSZ) hervorgeht.
Demnach zahlten Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Selbständige insgesamt 57,7 Milliarden Kronen (2,3 Milliarden Euro) in die Kassen ein und damit fast 15 Milliarden Kronen (600 Millionen Euro) mehr als noch 2023. Die Aufwendungen für Krankengeld, Mutterschaftsleistungen und weitere Zahlungen wie etwa Pflegegeld lagen bei 47,5 Milliarden Kronen (1,9 Milliarden Euro).
Das Krankenversicherungssystem in Tschechien war besonders in der Zeit der Coronapandemie stark ins Minus gerutscht. Zum höchsten Verlust kam es 2020, er lag bei 21,3 Milliarden Kronen (850 Millionen Euro). Laut der Presseagentur ČTK wurde das Plus im vergangenen Jahr durch die hohe Beschäftigungsrate im Land, gestiegene Einkommen und höhere Beitragssätze erreicht.
Das Museum Kampa in Prag stellt Skulpturen von Tomáš Rajlich aus den Jahren 1964 bis 1969 aus. Die Ausstellung öffnete am Samstag ihre Tore, sie läuft bis 21. April. Rajlich ist ansonsten eher für seine minimalistische Malerei bekannt.
Die Skulpturen stammen aus den Jahren vor Rajlichs Emigration aus der Tschechoslowakei in die Niederlande. Der Künstler musste sie zurücklassen, allerdings wurden sie in seiner Abwesenheit größtenteils zerstört. Für die Ausstellung seien diese bildhauerischen Werke unter den Augen Rajlichs neu geschaffen worden, sagte Kurator Jan Skřivánek bei einer Pressekonferenz im Vorfeld der Schau. Tomáš Rajlich lebt heute abwechselnd in Prag und Verona.
Ester Ledecká hat bei der Alpinen Ski-WM in Saalbach die Bronzemedaille in der Abfahrt gewonnen. Die 29-jährige Tschechin kam mit 21 Hundertstelsekunden Rückstand auf die Siegerin Breezy Johnson aus den USA ins Ziel. Zweite wurde Mirjam Puchner aus Österreich.
Für Ledecká ist es die erste WM-Medaille auf Alpinski in ihrer Karriere. Insgesamt ist sie nach Šárka Strachová erst die zweite Tschechin, die bei einer Alpinen Ski-Weltmeisterschaft auf dem Treppchen stand. Mit dem Snowboard hat Ester Ledecká schon zweimal Gold und einmal Silber bei Weltmeisterschaften geholt. Zudem gewann die Pragerin insgesamt dreimal Gold bei den Olympischen Winterspielen.
Die Zahl an Fußballspielen, die unter dem Verdacht von Manipulationen stehen, ist im vergangenen Jahr in Tschechien um mehr als die Hälfte gegenüber 2023 gesunken. Dies geht aus den Daten des schweizerischen Sportdatendienstleister Sportradar hervor, die der tschechische Fußballverband (FAČR) am Freitag bei einer Podiumsdiskussion präsentiert hat.
Verbandspräsident Petr Fousek nannte den Rückgang eine gute Nachricht, aber keinen Grund zum Feiern. Weiter blieben manipulierte Spiele eines der größten Probleme des tschechischen Fußballs, so Fousek. Hierzulande liegen besonders Spiele im Jugendbereich und in Amateurligen im Fokus der internationalen Wettmafia. Der größte Markt dafür liegt in Asien.
Am Sonntag ist es in böhmischen Landesteil Tschechiens meist heiter bis wolkig, in Mähren und Schlesien hingegen hochnebelartig bewölkt oder bedeckt. Am späteren Nachmittag und Abend nehmen dann im Westen die Wolken zu. Die Tageshöchsttemperaturen liegen bei 4 bis 8 Grad, in Westböhmen und auf der Böhmisch-Mährischen Höhe nur 1 bis 4 Grad.
Insgesamt 22,8 Millionen Besucher sind im vergangenen Jahr in den Übernachtungseinrichtungen in Tschechien gezählt wurden. Das bedeutete einen Anstieg von 3,8 Prozent gegenüber 2023. Auch die Zahl der Übernachtungen ging nach oben, und zwar um 2,6 Prozent auf 57,3 Millionen. Diese Daten hat das Tschechische Statistikamt (ČSÚ) veröffentlicht.
Es ist das bekannteste Exponat des Prager Stadtmuseum: das sogenannte Langweil-Modell. Wenn das Museum im Frühsommer nach fünf Jahren Sanierung wiedereröffnet, kehrt auch das Kunstwerk von Anton Langweil zurück. Doch das Modell des alten Prag vom Beginn des 19. Jahrhunderts soll auf neue Weise gezeigt werden.
Diese Email wird automatisch auf Bestellung des Empfängers gesendet. Ihre Bestellung können Sie auf https://deutsch.radio.cz/newsletter/subscribe ändern.
© 2025, Radio Prague International - die Auslandssendungen des Tschechischen Rundfunks, alle Rechte vorbehalten.
https://deutsch.radio.cz, e-mail: [email protected], Facebook, Twitter, Instagram
Laden...
Laden...