Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Aargau am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Limmattalbahn: Am Freitagnachmittag wird das Tram, das Zürich Altstetten mit Killwangen-Spreitenbach verbindet, von Verkehrsministerin Simonetta Sommaruga offiziell eingeweiht. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Departemente: Es kommt zur Rochade im Bundesrat. Karin Keller-Sutter hat das Finanzdepartement ergattert und Albert Rösti das einflussreiche Uvek. Der Plan der Bürgerlichen ist aufgegangen – und erzürnt die SP.
Baustopp: Zwei Zurzibieter Gemeinden haben Planungszonen erlassen, also temporäre Baustopps: Während in Koblenz Auszonungen drohen, möchte Klingnau den Bau von Terrassenhäusern regulieren. Was der Koblenzer Ammann und Klingnauer Grundeigentümer dazu sagen.
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Aargau
Öffentlicher Verkehr
Zürich rückt näher an den Aargau: Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Limmattalbahn
Am Freitagnachmittag eröffnet Verkehrsministerin Simonetta Sommaruga die Limmattalbahn, die Zürich Altstetten mit Killwangen-Spreitenbach verbindet. Was die Bahn dem Aargau bringt, warum sie für den Kanton deutlich günstiger wird und weshalb die Weiterführung umstritten ist: Das sind die wichtigsten Fragen und Antworten.
 
Bauland
Nach verhängtem Baustopp: Das sagt der Koblenzer Ammann – derweil sorgen die Einschränkungen in Klingnau für eine Beschwerde
 
Laufenburg
Wegen Lammfleisch und Hühnereiern: Tierschützer stürmten einen Gottesdienst – und stehen nun vor Gericht
 
Schulverband
Nicht «mit Kündigungs-Politik verzetteln»: Dürrenäsch pocht auf eine gemeinsame Lösung im Schulstreit mit Leutwil
 
Bundesrat
Aargauer Nationalrätinnen wünschen sich die Stadt zurück in den Bundesrat – für Andreas Glarner verlief die Wahl «tipptopp»
 
Aargau West
Die letzte Ruhestätte als Tatort: Warum auf Friedhöfen Grabschmuck gestohlen wird
 
Würenlos
Regierungsrat lehnte Baugesuch ab: Jetzt wollen die Würenloser die Bewilligung fürs Alterszentrum auf dem Rechtsweg durchsetzen
 
Fricktal
«Keine Pflästerlipolitik!»: Grossräte fordern, dass die Regierung das Gesamtverkehrskonzept vor dem Entscheid zum Halbstundentakt vorlegt
 
Tennis
Stefanie Vögele im Rücktritts-Interview: «Meine Gedanken waren immer beim Tennis – ich habe dafür gelebt»
 
Schöftland
Suhrental hilft regional: Dieser Verein will Bedürftigen das Weihnachtsfest retten
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Bundesrat
Zwischen Machtpolitik und Konsens: So drückten die Bürgerlichen ihre Pläne durch – wie Berset darauf reagiert
Selten wurde für die Departementsverteilung schon so lange im Voraus öffentlich lobbyiert. Nun haben FDP und SVP erhalten, was sie wollten: Das Finanz- und das Energiedepartement. Die SP-Spitze zeigt sich erzürnt. SP-Bundesrat Alain Berset wählt eine andere Strategie.
 
Royals
Meghan und Harry packen aus in Netflix-Doku: Alles fake?
 
Finanzindustrie
Credit Suisse nach der Kapitalerhöhung: Kleine Grossbank – was nun?
 
Neuer Vertrag
Die Swiss bezahlt bis zu 18 Prozent mehr Lohn in der Kabine – weshalb trotzdem ein fahler Beigeschmack bleibt
 
Coronavirus
Ab Januar müssen Coronatests selber bezahlt werden – die wichtigsten Fragen und Antworten
 
Landwirtschaft
Der Wolf soll abgeschossen werden, bevor er Schaden anrichtet
 
Iran
Wut auf der Strasse nach erster Hinrichtung eines Protestanten: «Könnt ihr Galgen für uns alle bauen?»
 
Urteil
Google wollte Links auf mutmasslich falsche Informationen nicht löschen – jetzt greift das Gericht ein
 
Oper
Mailand spielt Russlands Nationaloper ganz nach Putins Geschmack – Ukrainer protestieren
 
Skandalroman
Wie Bundesrat Berset zum Womanizer wurde: Jessica Jurassica kommt mit ihrem Erotik-Roman aus dem Bundeshaus nach Lenzburg
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung