Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Basel am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Park statt Parkplätze: Bei der Liestaler Allee ist eine grüne Oase geplant. Heute parken an der Stelle Autos. Diese Parkplätze sollen einem Park weichen: Der Orisbach soll renaturiert, eine Steintreppe gebaut und Grünflächen und Bäumen geschaffen werden.
Ukrainische Schüler: Bereits 155 Kinder und Jugendliche, die aus der Ukraine geflüchtet sind, gehen in Basel-Stadt zur Schule. An der Sek Holbein lernen sieben Jugendliche derzeit Deutsch in einer sogenannten Einstiegsgruppe. Ein Besuch vor Ort.
Botschafter: Russlands Diplomaten gehen in der Schweiz undiplomatisch vor. Wer anders denkt, wird persönlich diskreditiert. Jüngst hat die Botschaft eine Anwältin aus Zürich angegriffen, die für den Ex-Oligarchen Michail Chodorkowski gearbeitet hatte.
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region Basel
Liestal
Parkplätze sollen Park weichen: Grüne Oase für die Kantonshauptstadt geplant
Wo heute bei der Liestaler Allee Autos parkieren, soll der Bach renaturiert, eine Steintreppe gebaut und Platz für Grünflächen und Bäume geschaffen werden.
 
Geflüchtete in Basel
Sieben Jugendliche aus der Ukraine lernen jetzt Deutsch an der Sek Holbein: «Beim Wort böse wurde Putin genannt»
 
Schwanzprämie
Er ist der grösste Mäusejäger des Baselbiets: Der Ziefner Max Tschopp hält eine alte Tradition hoch
 
Volleyball-Finale
«Wenn du auf der anderen Seite bist, werde ich dich zerstören»: Das ist Sm'Aesch-Schreck Tia Scrambray von NUC
 
Ausstellung im Stadthaus
Basler Fotografin spielt mit der Wahrnehmung von Realität und Fiktion
 
Basler Kantonalbank
Erneut ein abrupter Abgang bei der Bank Cler
 
Landrat
Waldenburgerli bekommt 15-Minuten-Takt schon zum Neustart Ende 2022
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Informationskrieg
Die russische Propaganda-Zentrale in Bern: Botschaft setzt Andersdenkende in der Schweiz unter Druck
Die Botschaft Russlands greift eine Anwältin aus Zürich an, die für den Ex-Oligarchen Michail Chodorkowski gearbeitet hat. Der Fall zeigt, wie undiplomatisch die Diplomaten gegen Kritiker vorgehen.
 
MEDIEN
Die Erwartungen waren hoch - aber das Interesse klein: Blick-TV als Fernsehsender ist gescheitert
 
Corona-Pandemie
Der grösste Lockdown der Welt: In Shanghai fürchten sich Millionen, dass sie bald hungern müssen
 
Wagner-Gruppe
Russische Söldnertruppe mordete in Butscha – warum setzt der Bundesrat sie nicht auf die Sanktionsliste?
 
Ukraine-Krieg
«Martullo-Blocher übernimmt Putins Sprache»: Autorin Melinda Nadj Abonji sieht in Worten eine gefährliche Waffe
 
Fussball
Keine Macht dem Doppeladler-Jubel, wenn die Nati an der WM wieder auf Serbien trifft
 
Politik
Die Dittli-Schwestern wollen regieren: Wie zwei junge Zugerinnen die Politik aufmischen
 
Ferrero ruft zurück
Salmonellen: So könnte die böse Überraschung in die «Kinderüberraschung» gelangt sein
 
Covid-19
Wie gut ist die Immunität nach einer Omikron-Infektion? Es ist ganz anders als bei Delta
 
Kommentar
Europa ist feige: Warum bloss lässt sich unser Kontinent von Putin spalten – selbst jetzt noch?
 
Das könnte Sie interessieren
Strafgericht Basel-Stadt
Freispruch von Vergewaltigungsvorwurf – Gericht stuft Beweise als nicht gegeben ein
Das Basler Strafgericht hat am Donnerstag einen 23-jährigen Mann freigesprochen von den Vorwürfen der Vergewaltigung und sexuellen Nötigung. Für das Rauchen von Joints hingegen muss er büssen.
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung