Laden...
|
|
15.09.2023Liebe Leserinnen und Leser, erinnern Sie sich an die letzte Erkältungssaison? Mir fallen sofort die Geschichten verzweifelter Eltern aus meinem Umfeld ein, die zahlreiche Apotheken abklappern mussten, um ein Antibiotikum für ihr Kind zu bekommen. Das soll diesen Winter anders werden. Doch leicht wird das nicht. Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach hat sich gestern mit Vertretern aus Ärzte- und Apothekerschaft sowie Arzneimittelherstellern zusammengesetzt, um eine Lösung für Lieferengpässe zu finden. Einige Regelungen sollen in der kommenden Saison zu einer besseren Versorgung vor allem bei Kindermedikamenten beitragen. Welche das sind und warum man als Eltern unbedingt davon absehen sollte, Unmengen an Fiebersäften oder -zäpfchen fürs Kind auf Vorrat zu kaufen, erklärt meine Kollegin Stephanie Schersch in diesem Kommentar. Übrigens: Wie es überhaupt zu solchen Engpässen bei Arzneimitteln kommt, erfahren Sie hier. Wem seine Medikamente wahrscheinlich nicht ausgehen, ist Millionär Bryan Johnson. Er hat eine persönliche Mission: jünger werden. Johnson ist 46 Jahre alt – sein Herz erst 37. Er hat ein Team aus Medizinerinnen und Medizinern sowie Ernährungswissenschaftlern, die ihn unter anderem mit Medikamenten, Nahrungsergänzungsmitteln und Lichttherapie bei seinem Vorhaben unterstützen. Mit dem Wunsch nach Verjüngung ist Johnson nicht alleine. Weltweit wird in der Forschung nach Möglichkeiten gesucht, das biologische Alter zu beeinflussen. Meine Kolleginnen Silke Stuck und Kathrin Zinkant haben mit Expertinnen und Experten über den aktuellen Forschungsstand gesprochen. In ihrem Beitrag erklären sie, wie sehr sich die biologische Uhr auch ohne Millionenvermögen zurückdrehen lässt. Eine Verjüngung wünschen sich morgen vermutlich einige, die in ihre Tracht vom Vorjahr schlüpfen. In München startet das Oktoberfest. Lederhosen und Dirndl verzeihen allerdings wenig: Wer übers Jahr an Gewicht zugelegt hat, wird womöglich eine unangenehme Überraschung erleben. Unsere Kolumnistin Sonja Gibis sucht den Grund für ihr enger gewordenes Dirndl bei der Waschmaschine. Mit dieser Ausrede kommt sie bei ihrem Interviewpartner – einem Dirndl – aber nicht durch. Wer sein Wissen über bayerische Sprache, Trachten und modische Wiesn-No-Gos auf unterhaltsame Weise auffrischen oder neu lernen will, muss unbedingt diesen Beitrag lesen. Wer bis zum nächsten Jahr die überschüssigen Pfunde wieder loswerden will, folgt am besten den Tippsmeiner Kollegin Dr. Katharina Kremser. Weiß jetzt wieder, auf welcher Seite sie die Schleife der Dirndl-Schürze binden muss: Ihre Katharina Klados Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an [email protected]. |
|
Themen des TagesKommentar: Bitte nicht hortenDie Politik kann die Mangellage bei Kindermedikamenten kurzfristig nicht beheben und ist auf die Unterstützung der Eltern angewiesen. Ausruhen darf sie sich darauf nicht. Ein Kommentar.> Zum KommentarArzneimittelengpässe: Warum es immer wieder zu Lieferschwierigkeiten kommtIn den vergangenen Jahren fehlten immer wieder lebenswichtige Medikamente. Wie kann das einem Land passieren, das einst als „Apotheke der Welt“ galt? Eine Spurensuche.> Zum ArtikelJung bleiben: Wie alt bin ich wirklich?Die Forschung sucht nach Wegen, das biologische Alter zu beeinflussen. Lässt es sich zurückdrehen?> Zum Artikel„Ich bin besser als eine Waage“Oktoberfest: Es gehört zur Wiesn wie Loopings und Lebkuchenherzen – unsere Autorin sprach mit einem Dirndl über atemberaubende Mieder und die Weltoffenheit der Münchner Tracht.> Zum InterviewGesund abnehmen: So geht'sSchlank werden ohne Diät? Mit der richtigen Ernährung funktioniert es. Hier finden Sie Tipps und Anregungen.> Zum ArtikelWenn der Beruf krank machtWer durch seinen Job krank wird, kann sich die gesundheitlichen Beeinträchtigungen unter bestimmten Voraussetzungen als Berufskrankheit anerkennen lassen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
|
Ernährungsspezial: Gesund und günstigRote-Bete-Rösti mit Schnittlauch-CremeKnusprige Rösti aus der Pfanne.> Zum RezeptZwiebel-Karotten-KuchenSelbstgemacher Gemüsekuchen aus saisonalen Zutaten.> Zum RezeptLauch-Linsen-SalatLeckerer Salat auf frischen Zutaten.> Zum Rezept |
|
Cartoon: |
|
ANZEIGE |
|
Thema der Woche: FruchtbarkeitKinderwunsch trotz KrebsEine Chemotherapie oder Bestrahlungen bei einer Krebserkrankung können unfruchtbar machen. Doch es gibt Wege, trotzdem ein eigenes Kind zu bekommen.> Zum ArtikelUngewollt kinderlos: Mögliche Gründe für UnfruchtbarkeitFast jedes zehnte Paar in Deutschland ist ungewollt ohne Nachwuchs. Oft hat das medizinische Gründe. Welche Störungen bei Mann und Frau dahinter stecken können.> Zum Artikel |
|
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-MagazinBlick ins aktuelle Magazin Unsere Themen: Wir fühlen uns jünger als wir sind: wie biologisches und mentales Alter zusammenhängen +++ Bluthochdruck: Immer mehr junge Menschen und sogar Kinder leiden darunter. Das kann ihnen helfen +++ Mein Medikament: Dihydrocodein +++ Gürtelrose: Eine Impfung mindert das Risiko zu erkranken +++ Arbeitsplatz Apotheke: So spannend sind Pharmazie-Jobs +++ O‘zapft is! Daten und Fakten zum Alkoholkonsum in Deutschland +++ Arznei-Recycling: Manche Wirkstoffe starten eine strahlende Zweitkarriere +++ Was bringt´s? Cranberrys gegen Blasenentzündungen +++ Zeit für sich: Pflegende Angehörige haben Anspruch auf eine Reha +++ Kommentar: Krankenhausessen muss nahrhafter werden +++ Interview: Schauspielerin Elena Uhlig klärt über Darmerkrankungen auf +++ Forschung: mRNA-Impfungen könnten gegen Krebs eingesetzt werden +++ Keine Tabus! Antworten auf vermeintlich heikle Gesundheitsfragen +++ Reise: Temeswar in Rumänien bietet Kunst und Kultur +++ Kolumne: Ein Stützstrumpf hält müde Beine und Krampfadern in Schach +++ In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau" |
|
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen. Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen. Impressum: Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender Geschäftsführung), Dr. Dennis Ballwieser (Geschäftsführer), Malte von Trotha (Geschäftsführer) Gegründet von Verleger Rolf Becker † Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 E-Mail: [email protected] Verantwortlich im Sinne von §18 Abs. 2 MStV Dr. Dennis Ballwieser, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn |
Laden...
Laden...