Themen des Tages am AbendEin Newsletter der F.A.Z.
| | THEMEN DES TAGES AM ABEND | |
| |
| Das Jahr hat doch für Bewegung auf den Immobilienmärkten gesorgt. Die Bauzinsen sinken gerade leicht. Ist jetzt ein guter Zeitpunkt zum Kaufen? Worauf es dabei ankommt. |
|
Israel einen Völkermord in Gaza vorzuwerfen, wird der Wirklichkeit im Nahen Osten nicht gerecht. Und es zeugt von einer Blindheit für das, was der 7. Oktober mit Israel machte. |
|
| Kommentiert von Alexander Haneke Redakteur in der Politik. |
|
|
| |
|
|
Oskar Lafontaine war schon 13-mal Spitzenkandidat diverser Parteien und kämpft nun für das BSW. Ein Gespräch über linke Politik, Gendern und die Unabhängigkeit der Ukraine. |
|
Marlene Grunert und Timo Steppat |
|
Eltern haben enormen Einfluss darauf, welches Verhältnis Geschwister zueinander haben. Manche Erziehungsstile fördern Gemeinschaft, andere Zwietracht. |
|
Wie gut haben Sie die Nachrichten am heutigen Freitag verfolgt? Beantworten Sie fünf Fragen, und vergleichen Sie Ihr Wissen mit anderen Lesern! |
|
In der Ostsee wurde ein wichtiges Stromkabel zerstört – mutmaßlich von Russland. Auch das deutsche Stromsystem bietet Angreifern Einfallstore. Fachleute sprechen von „stündlich neuen Angriffen“. |
|
110 Einsatzkräfte in mehreren Bundesländern wegen rechtsextremer Attacke in Berlin +++ Kubicki offen für Deutschlandkoalition +++ Wahlforscher sieht „Merz-Problem“ bei der Union +++ alle Entwicklungen im Liveblog |
|
Wieder kein leichtes Jahr: Donald Trump ist wieder da, und Deutschland steht nach dem Ampel-Aus vor Neuwahlen. Immerhin boten die Fußball-EM und die Olympischen Spiele andere Perspektiven. Unser Jahresrückblick in Bildern. |
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
| | |
|
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
Die Bundesregierung darf nicht warten, bis der nächste Weihnachtsmarkt zur Todesfalle wird. Die Verkehrsdatenspeicherung muss rasch ermöglicht werden. Der Ball liegt jetzt bei SPD und CDU. |
|
| Kommentiert von Thomas Jansen Redakteur in der Politik, zuständig für „Politische Bücher“. |
|
|
| |
|
|
Mit einem Großaufgebot und Absperrungen bereitet sich die Polizei in Frankfurt auf Silvester vor. Doch eine Debatte fehlt: Wer sind die Personen, stets zum Jahreswechsel die Gewalt auf den Straßen zelebrieren? |
|
| Kommentiert von Katharina Iskandar Verantwortliche Redakteurin für das Ressort „Rhein-Main“ der Sonntagszeitung und Redakteurin in der Rhein-Main-Zeitung. |
|
|
| |
|
|
Russland und die Slowakei werben für eine Friedenskonferenz auf slowakischem Boden. Als Vorbild für einen Frieden in der Ukraine dient dem slowakischen Regierungschef Robert Fico das Münchener Abkommen. |
|
„Die Antwort ist Nein“: Trotz zweier Todesfälle werde die Sidney-Hobart-Regatta vor Australiens Küste nicht abgebrochen, heißt es vom Ausrichter. Rund ein Viertel der Yachten hat schon aufgegeben. |
|
Forscher schlagen Alarm: Gerade in kleinen Betrieben gibt es weniger Jobs. Das hat einen überraschenden Hintergrund. |
|
Der Journalist Thilo Mischke soll das ARD-Kulturmagazin „ttt“ moderieren. Das ruft Kritikerinnen auf den Plan, die meinen, er vertrete frauenfeindliche und sexistische Ansichten. Die Redaktion ist verunsichert, die ARD sagt: Er bleibt. |
|
| Kommentiert von Michael Hanfeld Verantwortlicher Redakteur für das Ressort „Medien“ . |
|
|
| |
|
|
Er erdachte eine neue Strategie für die Bundesbank, blieb standhaft unter dem Druck der Briten und anderer Europäer und problematisierte die Target-Salden in der Eurokrise: Der frühere Bundesbankpräsident Helmut Schlesinger ist im Alter von 100 Jahren gestorben. |
|
Wie kommt der Blubber in den Sekt? Wir sind im Sekthaus Raumland und bei Rotkäppchen-Mumm in den Keller gestiegen. Das Spiel mit den Perlen könnte unterschiedlicher nicht sein, das Ergebnis im Glas auch nicht. |
|
Ihre Umbauten feiern Farben, maßgefertigte Einbauten – und Innenfenster. Reinweiße Wände, Plastikschalter und Trends kann sie nicht ausstehen: Die Pariser Gestalterin Marianne Evennou über das Wohnen im XS-Format. |
|
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt der Bitte des Bundeskanzlers nach. Er tue das aus der Überzeugung, dass es dem Wohle des Landes diene, sagt er. |
|
Baku geht von einem russischen Raketenschlag gegen sein Passagierflugzeug aus. Von Absicht spricht jedoch niemand. |
|
Über Fachkräftemangel wird fast überall geklagt. Es gibt aber Unternehmen wie die Oberurseler Metallmanufaktur, die damit kein Problem haben – und ein Geheimnis. |
|
Han Duck-soo war nur weniger als zwei Wochen im Amt. Seine Weigerung, Richter für das Oberste Gericht zu ernennen, hat nun zu seiner Absetzung geführt. |
|
Das alte Jahr endet versöhnlich mit einer schönen Steuersenkung. Leider wird trotzdem nur allzu oft netto weniger herauskommen. |
|
Apfelbäume werden etwa 25-mal in einem Jahr gespritzt. Schuld daran sind nicht nur die Bauern. Warum sich Verbraucher oft zu Unrecht Sorgen darüber machen und Bioäpfel nicht per se besser sind. |
|
Oskar Lafontaine war schon 13-mal Spitzenkandidat diverser Parteien und kämpft nun für das BSW. Ein Gespräch über linke Politik, Gendern und die Unabhängigkeit der Ukraine. |
|
Hier wird ein euphorischer Zug des Konservativismus geboten: Giuseppe Tomasi di Lampedusas „Der Leopard“ ist Pflichtlektüre für Demokraten. |
|
Erstgeborene sind vernünftiger, Nesthäkchen ewig unselbständig, und Einzelkinder können nicht teilen. So lauten die Klischees – doch was ist dran? |
|
Ein paar Unterlagen nach Salzburg fahren? Das hörte sich für Taxifahrer Hakan Demir nach einem guten Auftrag an. Doch dann entpuppen sich die Unterlagen als Goldmünzen und Schmuck einer alten Dame – und der Auftrag als Enkeltrick. |
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: [email protected] HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2024 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
| This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef6d1542ef48ffe74f8247ef3974f23d666baf4c858bbd00ff4 unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9db8013fe21adebec8c77a97dda318a91cd820c9168232fddb712198123b8e584a8db910190e42db2 | |