Danke!

Mail im Browser öffnen.



Jetzt Überleben spenden!
Liebe Leserinnen und Leser,

in Krisenzeiten leiden Kinder am meisten. Die Coronavirus-Pandemie hat davon keine Ausnahme gemacht. Die Armut steigt, die Ungleichheit wächst.
Bereits vor der Pandemie gab es aufgrund von Konflikten, Armut, Mangelernährung und des Klimawandels einen nie da gewesenenAnstieg der Zahl von Kindern in Not.

Wir bleiben optimistisch! Heuer wird UNICEF 75 Jahre alt. Wie in unserem Gründungsjahr 1946 steht die Welt wieder einmal an einem kritischen Punkt. Wenn wir nicht dringend handeln, riskieren wir eine verlorene Generation - aber wenn wir zusammenarbeiten, können wir eine bessere Welt für jedes Kind schaffen. Lassen Sie uns diese Herausforderungen 2021 gemeinsam angehen!

Das haben wir dank Ihrer Unterstützung im Jahr 2020 geschafft:
© UNICEF/UNI296528/PRINSLOO
© UNICEF/UNI353187/TESFAYE
© UNICEF/UNI388466/DEJONGH
© UNICEF/UNI356712/FILIPPOV
© UNICEF/UNI366078/CHOUFANY

Aber Erfolge wie diese können nur mit Ihrer Unterstützung bewerkstelligt werden! Wir sind bei unserer Arbeit für Kinder auf Ihre Hilfe und auf Ihre Spende angewiesen.
Wir bitten Sie und laden Sie ein, im neuen Jahr ein weiteres Stück des Weges gemeinsam mit den Kindern zu gehen und ihnen Hoffnung zu spenden.

Das Team von UNICEF Österreich wünscht Ihnen von ganzem Herzen für das Jahr 2021 Glück, Zufriedenheit, Erfolg und Gesundheit!

Mit lieben Grüßen
Marianne Seiser
Offenlegung | Kontakt | Datenschutz
twitter facebook instagram youtube linkedin

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Abmelden? Klicken Sie bitter hier ...
Wir finanzieren uns ausschließlich aus freiwilligen Beiträgen: Nur durch die UNICEF Spender*innen-Familie können wir so vielen Kindern helfen. Medieninhaber & Herausgeber: Österreichisches Komitee für UNICEF, Mariahilfer Straße 176/10,  1150 Wien Tel.: 01/879 00 00. | service@unicef.at | unicef.at | Fotos © UNICEF | © UNICEF Österreich 
Datenschutz ist uns wichtig: Ihnen stehen die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch sowie Erhebung einer Beschwerde an die Datenschutzbehörde zu. Informationen zur Verwendung Ihrer Daten und Ihren Rechten finden Sie unter unicef.at/datenschutz. Gerne können Sie telefonisch unter 01/879 00 00 diese Informationen auch als kostenfreie Postzusendung anfordern.

Ihre Spende ist absetzbar. Spendegütesiegel