Klicken Sie hier , wenn der Newsletter nicht korrekt dargestellt wird.
Lesen in Deutschland - Das Portal des Deutschen Bildungsservers zur Lesefrderung
NEWSLETTER 8/2021 - 11. November 2021 

Liebe Leserin, lieber Leser,

Kinder und Jugendliche brauchen gedankliche Freirume und kreativen Ausgleich, sie brauchen kulturelle Angebote, in denen sie sich und ihre Themen wiederfinden, sie brauchen anregende, bewegende Geschichten, sagte Bundesjugendministerin Christine Lambrecht in ihrem Gruwort zur Verleihung des Deutschen Jugendliteraturpreises 2021. Sie dankte der Jury fr ihren groartigen Einsatz und fr die Auswahl von Preisbchern, mit denen Kinder und Jugendliche die Welt lesend umrunden und in spannende Abenteuer eintauchen knnen. Wir prsentieren Ihnen einen Mitschnitt der Preisverleihung und stellen die Siegertitel vor.
Auerdem berichten wir ber die Ergebnisse der Vorlesestudie 2021, ber das Hamburger Sprachfrderprojekt Buchstart 4 und ber Anregungen der Bchereizentrale Schleswig-Holstein zum Lesen und Erzhlen in der Natur. Mutigen Schreibtalenten empfehlen wir die Teilnahme am THEO-Schreibwettbewerb 2022 - Thema Gespenster.
Einen aktuellen berblick ber Projekte und Initiativen zur Lese- und Sprachfrderung in Mecklenburg-Vorpommern und Hessen geben die aktualisierten Portrts der beiden Lnder. Unsere neue Kollegin Carolin Anda berarbeitet zurzeit alle Lnderportrts und freut sich ber Informationen und Anregungen.

Viel Zeit zum Lesen wnschen Ihnen

Carolin Anda und Christine Schuster


 
Aktuelle Beitrge in der Übersicht:

Leseempfehlungen
Deutscher Jugendliteraturpreis 2021


Forschung
Vorlesestudie 2021: Kitas als Schlsselakteure in der Lesefrderung


Lesen in Familie & Kita
Ein Bcherrucksack fr Viereinhalbjhrige


Leseort Bibliothek
Von Erzhlwegen und Wildwuchsgeschichten


Schreibprojekte
THEO - Berlin-Brandenburgischer Preis fr Junge Literatur 2022


Lnderportrts
Mecklenburg-Vorpommern: Literatur erleben


Lnderportrts
Leseland Hessen


 
Termine:

04.11.2021-21.11.2021: 32. Berliner Mrchentage


08.11.2021-20.11.2021: 38. Kinder- und Jugendbuchwochen in Schleswig-Holstein


08.11.2021-17.11.2021: 17. Internationales Literaturfestival Literatrk


11.11.2021-28.11.2021: 71. Stuttgarter Buchwochen


13.11.2021-23.11.2021: 47. Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse KIBUM


19.11.2021-19.11.2021: 18. Bundesweiter Vorlesetag


22.11.2021-22.11.2021: HEIMSPIEL - Lesungen in Klner Schulen


22.11.2021-26.11.2021: 13. Trkheimer Buchwoche


23.11.2021-26.11.2021: Tage des Lesens in Rheinland-Pfalz


26.11.2021-26.11.2021: ARD-Kinderradionacht: Psst ... geheim!


Weitere Termine im LiD-Lesekalender

 
Neues bei Daten & Fakten :

Projekte/Materialien
(Vorlese-)Buch des Monats auf #lesen.bayern.de


 

Leseempfehlungen

Deutscher Jugendliteraturpreis 2021
Kinder gestalten ihre Welt

Die diesjhrigen Siegertitel zeigen die kindliche Perspektive auf und in die Welt unvoreingenommen und wertneutral und ermutigen mit autonomen Protagonistinnen und Protagonisten zu kreativen Problemlsungen. Im Fokus der Sonderpreise steht die bersetzung.
Zum Artikel



Forschung

Vorlesestudie 2021: Kitas als Schlsselakteure in der Lesefrderung
Reprsentative Befragung von Fachkrften in Kitas

Die neue Vorlesestudie von Stiftung Lesen, DIE ZEIT und Deutsche Bahn Stiftung untersuchte erstmalig die Vorlesepraxis in Kitas neben dem Elternhaus das wichtigste Lernumfeld von Kindern bis 6 Jahren. Befragt wurden dazu 507 pdagogische Fachkrfte aus Einrichtungen, die reprsentativ fr Deutschland sind.
Zum Artikel



Lesen in Familie & Kita

Ein Bcherrucksack fr Viereinhalbjhrige
Sprachfrderprojekt fr Kita- und Vorschulkinder

Bei den Vorstellungsgesprchen erhalten zuknftige Vorschulkinder in Hamburg den Buchstart-4-Rucksack mit dem Hamburger Geschichten-Buch. Das Buchgeschenk soll die Entwicklung der Sprach- und Lesefhigkeiten im letzten Jahr vor der Einschulung untersttzen.
Zum Artikel



Leseort Bibliothek

Von Erzhlwegen und Wildwuchsgeschichten
Lese- und Sprachfrderung in der Natur

Im Verbund mit engagierten Bibliotheken hat die Bchereizentrale Schleswig-Holstein neue Mglichkeiten der Lese- und Sprachfrderung entwickelt und erprobt, die in besonderer Weise mit Bewegung, Begegnung und einer vielfltigen Wahrnehmung im Freien verbunden sind.
Zum Artikel



Schreibprojekte

THEO - Berlin-Brandenburgischer Preis fr Junge Literatur 2022
Einsendeschluss: 15. Januar 2022

Junge Schreibtalente aus aller Welt bis zum Alter von 20 Jahren knnen sich mit Geschichten, Gedichten oder szenischen Texten zum Thema Gespenster am THEO-Schreibwettbewerb 2022 beteiligen. Einreichungen sind in allen Sprachen und in allen literarischen Gattungen szenisch, lyrisch oder erzhlend - mglich.
Zum Artikel



Lnderportrts

Mecklenburg-Vorpommern: Literatur erleben
Projekte und Initiativen zur Lesefrderung

Bibliotheken, Schulen, Literaturzentren und Literaturhuser engagieren sich in Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam dafr, Kinder und Jugendliche an Bcher und Literatur heranzufhren. Lesekompetenz und nachhaltige Lesemotivation sind die Ziele zahlreicher Initiativen und Projekte.
Zum Artikel



Lnderportrts

Leseland Hessen
Projekte und Initiativen zur Frderung der Sprach- und Lesekompetenz

Von der frhen Kindheit bis zum Schulabschluss wird der systematischen berprfung und Frderung der Sprach- und Lesekompetenz in allen Bildungseinrichtungen Hessens ein hoher Stellenwert eingerumt. Mit zahlreichen Projekten werden Kinder und Jugendliche zum Lesen motiviert.
Zum Artikel



Kalender

04.11.2021-21.11.2021
32. Berliner Mrchentage
Unter dem Motto „Die purpurrote Blume – Märchen von Lust und Leid“ widmen sich die Berliner Märchentage in diesem Jahr den vielfältigen Bedeutungen der Farbe Rot in der Märchenwelt. Mehr als 450 Veranstaltungen stehen auf dem Programm: von Märchenerzählungen in Bibliotheken, Promi-Lesungen und Veranstaltungen in Botschaften und Landesvertretungen über die Programme in vielen kleinen und großen Theatern bis hin zu digitalen Beiträgen, die für jeden im Zeitraum des Festivals zugänglich sind.
Mehr Information


08.11.2021-20.11.2021
38. Kinder- und Jugendbuchwochen in Schleswig-Holstein
Seit mehr als 30 Jahren finden jedes Jahr im November in Büchereien und Schulen in Schleswig-Holstein die Kinder- und Jugendbuchwochen statt. Bei Lesungen, Schreibwerkstätten und Theatervorstellungen erhalten Kinder und Jugendliche aus Kindergartengruppen und Schulklassen die Gelegenheit, eine Autorin oder einen Autor, eine Künstlerin oder einen Künstler zu treffen und neue literarische Welten zu entdecken. Die Kinder- und Jugendbuchwochen werden von der Büchereizentrale Schleswig-Holstein koordiniert und vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein gefördert. Schirmherr ist der Präsident des Schleswig-Holsteinischen Landtags Klaus Schlie. Trotz der schwierigen Bedingungen in diesem Jahr sind rund 200 Lesungen in 66 Büchereien geplant. Je nach Situation wird flexibel entschieden, ob die Veranstaltungen vor Ort oder digital umgesetzt werden.
Mehr Information


08.11.2021-17.11.2021
17. Internationales Literaturfestival Literatrk
Unter dem Motto „War was?“ begibt das internationale Literaturfestival Literatürk auf die Suche nach den richtigen Fragen: mit literarisch hochwertigem Einsatz von zahlreichen Autorinnen und Autoren. Neben fünf Präsenzveranstaltungen werden im Hauptprogramm des Festivals fünf Online-Lesungen angeboten, die kostenlos unter youtube.com/literatuerkessen miterlebt werden können. Das diesjährige Motto wird von der Autorin und Zeichnerin Nadja Hermann alias erzaehlmirnix mit Comics interpretiert, Imran Ayata hat eigens einen Essay geschrieben. Darüber hinaus ergänzt ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Schreibworkshop, Theater, Konzert und Poetry-Show das Festival. Am 23. November wird die 17. Ausgabe der Essener Anthologien für Kinder und Jugendliche aus dem Ruhrgebiet vorgestellt.
Mehr Information


11.11.2021-28.11.2021
71. Stuttgarter Buchwochen
Die Stuttgarter Buchwochen 2021 öffnen vom 11. bis 28. November ihre Pforten im Haus der Wirtschaft und laden zur Begegnung mit aktueller Literatur ein. Dem Kinder- und Jugendbuch ist in diesem Jahr ein besonderer Ausstellungsbereich gewidmet. An den Sonntagnachmittagen stehen Veranstaltungen für den Lesenachwuchs auf dem Programm. Lehrkräfte können ihre Klassen für die kostenlosen Schülerlesungen anmelden und für Grundschulkinder gibt es eine Buchwochen-Rallye. In der Leseecke im Friedrich-List-Saal werden alle für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2021 nominierten Bücher und die Siegertitel präsentiert.
Mehr Information


13.11.2021-23.11.2021
47. Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse KIBUM
Unter dem Motto „Gedankensprünge!“ dreht sich bei der KIBUM 2021 alles um die kleinen und großen Fragen des Lebens: Im Mittelpunkt steht das spannende philosophische Potenzial von Kinder- und Jugendbüchern. Die Stadt und die Universität Oldenburg haben als gemeinsame Veranstalter ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Mit ihrem Konzept der Sprach- und Leseförderung geht die KIBUM aktiv in die Schulen und Kitas. Für kostenfreie Vor-Ort-Lesungen stehen neben dem KIBUM-Schirmherr Bart Moeyaert auch Ursula Poznanski, Heinz Janisch, Antje Damm und Torben Kuhlmann zur Verfügung. Zum Stöbern in den Neuerscheinungen der Kinder- und Jugendliteratur hat das Bibliotheks- und Informationssystem (BIS) der Universität Oldenburg wieder einen digitalen Leseraum eingerichtet. Neu im Rahmenprogramm sind tägliche Live-Streamings mit Autorinnen und Autoren. Die Oldenburger Forschungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur (OlFoKi) veranstaltet das digitale Symposium „Philosophische Fragen im Spiegel der Kinder- und Jugendliteratur“ und das Forum „Wissenschaft in zehn Minuten“ mit Videobeiträgen (Vidcasts) zu aktuellen kinder- oder jugendliterarischen Texten. Am 19. November wird der Kinder- und Jugendbuchpreis der Stadt Oldenburg verliehen.
Mehr Information


19.11.2021-19.11.2021
18. Bundesweiter Vorlesetag
In diesem Jahr steht der Bundesweite Vorlesetag unter dem Jahresmotto „Freundschaft und Zusammenhalt“ – denn Vorlesen verbindet. Egal ob jung oder alt, analog oder digital, beim großen Auftritt oder in gemütlicher Atmosphäre: Für die Dauer einer Geschichte erleben Vorleser/innen und Zuhörer/innen ein gemeinsames Abenteuer und teilen lustige, traurige und spannende Momente. Tolle Geschichten über ungewöhnliche, tierische und mutige Begegnungen begeistern kleine und große Kinder gleichermaßen. Seit 2004 rufen DIE ZEIT, die Stiftung Lesen und die Deutsche Bahn Stiftung jedes Jahr am dritten Freitag im November alle Menschen zum Vorlesen auf.
Mehr Information


22.11.2021-22.11.2021
HEIMSPIEL - Lesungen in Klner Schulen
Anlässlich des UNO-Weltkindertages findet in Köln am 22. November zum zehnten Mal der HEIMSPIEL-Tag statt. Autorinnen und Autoren aus Köln und Umgebung lesen an diesem Tag in Kölner Schulen, um Kinder und Jugendliche aus ihrer Stadt bei persönlichen Begegnungen für das Lesen und für Literatur zu begeistern.
Mehr Information


22.11.2021-26.11.2021
13. Trkheimer Buchwoche
Zur Eröffnung der 13. Türkheimer Buchwoche liest Dirk Reinhardt am 22. November aus seinem neuesten Buch „Perfect Storm“. Weitere Lesungen mit Dirk Reinhardt finden im Joseph-Bernhart-Gymnasium in Türkheim und an der Mittelschule in Mindelheim statt. Die Autorinnen Patrizia Prawit und Liza Grimm lesen im Filmhaus Huber und Walter Mirbeth liest an den Schulen in Ettringen, Markt Rettenbach und Mindelheim. Für die 3. und 4. Klassen der umliegenden Grundschulen stehen Vorlesestunden auf dem Programm. Während der „Tage der Bücherwelten“ am 25. und 26. November werden an verschiedenen Orten Workshops und Lesenachmittage angeboten und Ausstellungen gezeigt. In der Gemeindebücherei Türkheim ist eine Ausstellung mit besonderen Bilderbüchern zu sehen.
Mehr Information


23.11.2021-26.11.2021
Tage des Lesens in Rheinland-Pfalz
Wie jedes Jahr im Herbst werben die „Tage des Lesens“ vom 23. bis zum 26. November in ganz Rheinland-Pfalz für das Medium Buch und die Bedeutung der Kulturtechnik des Lesens. Schulen, Kindertagesstätten, Bibliotheken und Jugendzentren organisieren Lesungen, Ausstellungen, Vorlesestunden und Lesenächte, um bei Kindern und Jugendlichen das Interesse für Bücher und für das Lesen zu wecken.
Mehr Information


26.11.2021-26.11.2021
ARD-Kinderradionacht: Psst ... geheim!
Am 26. November ab 20.05 Uhr senden die neun Kinderredaktionen der ARD zum 15. Mal bundesweit im Radio gemeinsam für Kinder. Bis 1 Uhr nachts geht es unter dem Motto „Psst ... geheim! Die ARD-Kinderradionacht deckt auf!“ sehr geheimnisvoll zu. Beim Radionachthörspiel können Kinder mitfiebern, in Geschichten Schurken das Bein stellen und gemeinsam viele knifflige Rätsel lösen. Das Programmheft mit vielen Anregungen für eine Wachbleibeparty, Deko- und Verkleidungstipps, Geheimrezepten, Rätseln und Sprachspielen und steht unter www.kinderradionacht.de zum Download zur Verfügung. Auch Noten und Text für den Kinderradionacht-Song „Mitternacht“ von „Gorilla Club“ können dort heruntergeladen werden.
Mehr Information




Ausblick:

Unsere Themen im November und Dezember: Buchtipps zur Lesefrderung von Jungen, ein besonderes Vorleseprojekt des Tierheims Berlin und wie jeden Monat: die besten 7 Bcher fr junge Leserinnen und Leser, LesePeter und LUCHS sowie Bcher und App des Monats. Weitere Informationen ber Veranstaltungen und Lesefrderprojekte sind willkommen.