 |
---|
von Wrterwelten, in die Kinder und Jugendliche unter professioneller Anleitung eintauchen knnen, berichtet dieser Newsletter. Auerdem stellen wir Ihnen eine neue Publikationsreihe des Mercator-Instituts der Universitt zu Kln vor, in der anhand konkreter Beispiele aufgezeigt wird, wie digitale Medien sprachliches Lernen untersttzen knnen. Den Facetten solidarischen Handelns in der Kinder- und Jugendliteratur widmen sich die Artikel in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift kjl&m forschung.schule.bibliothek. - Eine Lektreempfehlung fr alle, die wissen wollen, was an Solidarischem von Karl Marx in der Kinder- und Jugendliteratur reflektiert worden ist und noch wird. Online, im Livestream und digital & anders geht es weiter in diesem Herbst. Fr die Verleihung des Deutschen Jugendliteraturpreises, die Oldenburger KIBUM und die Weiterbildung Lese- und Literaturpdagogik wurden spezielle Formate entwickelt, die auch unter Corona-Bedingungen ein attraktives Programm ermglichen. Eine berhrende Geschichte ber Sehnsucht und Heimweh und ber die Wichtigkeit, einen Platz in der Welt zu finden, whlten die Preis- und die Jugendjury fr den 33. Friedrich-Gerstcker-Preis der Stadt Braunschweig aus. In unserer Rubrik Leseempfehlungen finden Sie eine Leseprobe.
Einen schnen Herbst und viel Zeit zum Lesen wnscht Ihnen
Christine Schuster
| |
Schreibprojekte |
---|
Der Friedrich-Bdecker-Kreis erffnet Wrterwelten Ermutigung zum Lesen und kreativen Schreiben
Die Autorenpatenschaften des Friedrich-Bdecker-Kreises bieten Kindern und Jugendlichen die Mglichkeit, ohne Leistungs- und Ergebnisdruck und unter professioneller Anleitung in Wrterwelten einzutauchen und sich in anregender Atmosphre im freien literarischen Schreiben auszuprobieren. Zum Artikel
|  |
Fachbeitrge |
---|
Unterricht und sprachliches Lernen digital Handreichungen des Mercator-Instituts der Universitt zu Kln
Wie digitale Medien sprachliches Lernen untersttzen knnen, wie Unterrichtskommunikation und kollaboratives Arbeiten im virtuellen Raum gestaltet werden kann und wie sprachsensibler Unterricht und der Einbezug von Mehrsprachigkeit auf Distanz gelingen knnen, wird in diesen Handreichungen beschrieben. Zum Artikel
|  |
Fachbeitrge |
---|
Alle Menschen werden Brder Solidaritt in der Kinder- und Jugendliteratur kjl&m - forschung.schule.bibliothek - Heft 20.3
Alle Menschen werden Brder ... Friedrich Schiller schrieb die Worte zu der Melodie im vierten Satz von Beethovens Sinfonie im Sommer 1785. Solidaritt, gerade im Zeichen der Freude, ist der soziale Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhlt. Den Facetten solidarischen Handelns in der Kinder- und Jugendliteratur sprt dieses Themenheft nach. Zum Artikel
|  |
Fortbildung |
---|
Online-Einfhrung in die Lese- und Literaturpdagogik Digitale Weiterbildung nach individuellem Ablaufplan
Der Bundesverband Lesefrderung e.V. (BVL) und seine Partnerinstitutionen bieten Online-Seminare und hnliche Fernlehrmethoden an, um Interessierten die Teilnahme an ausgewhlten Seminaren der Weiterbildung Lese- und Literaturpdagogik (LLP) zu ermglichen. Zum Artikel
|  |
Lesefrderung aktiv |
---|
Deutscher Jugendliteraturpreis im Livestream Bekanntgabe der Preistrgerinnen und Preistrger im Berliner GRIPS-Theater
Am 16. Oktober 2020 von 17.30 bis 18.30 Uhr wird Bundesjugendministerin Dr. Franziska Giffey im Rahmen eines Online-Live-Streams den Deutschen Jugendliteraturpreis in den Sparten Bilder-, Kinder-, Jugend- und Sachbuch verleihen. Auerdem werden der Preis der Jugendjury und die Sonderpreise Gesamtwerk und Neue Talente vergeben. Zum Artikel
|  |
Lesefrderung aktiv |
---|
KIBUM 2020: Digital & anders! 46. Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse vom 7. bis 17. November
Mit einem Mix aus Live-Lesungen in Kindertagessttten, Grundschulen und weiterfhrenden Schulen und zahlreichen Online-Angeboten auf der Internetseite www.kibum.de ist es dem KIBUM-Organisationsteam gelungen, auch unter Corona-Bedingungen ein attraktives Programm auf die Beine zu stellen. Zum Artikel
|  |
Leseempfehlungen |
---|
Friedrich-Gerstcker-Preis 2020 fr Elektrische Fische Auszeichnung fr einen Roman, durchdrungen von Menschenliebe
Mit dem Friedrich-Gerstcker-Preis zeichnet die Stadt Braunschweig alle zwei Jahre ein Buch aus, das Jugendlichen im Alter ab zwlf Jahren das Abenteuer der Begegnung mit fremden Welten fantasievoll vor Augen fhrt und dabei die Gedanken der Toleranz und Weltoffenheit in sprachlich anspruchsvoller Form nherbringt. Zum Artikel
|  |
Kalender |
---|
24.09.2020-31.12.2020 Leseland Hessen Im Herbst wird das von Corona gebeutelte literarische Leben in Hessen wiederbelebt! Nahezu 40 Veranstalterinnen und Veranstalter im ganzen Land haben unter Berücksichtigung von Abstands- und Hygieneregeln Literaturveranstaltungen mit den spannendsten Autorinnen und Autoren aus Frühjahr und Herbst 2020 geplant. Bei der Eröffnungsveranstaltung am 23. September in der Centralstation in Darmstadt las Ingo Schulze aus seinem Roman „Die rechtschaffenen Mörder“. Bis zum Jahresende werden dann Veranstaltungen in verschiedenen Orten in ganz Hessen stattfinden. Mehr Information 03.11.2020-04.11.2020 Praxisseminare zum Lesekompass 2020 Die Stiftung Lesen veranstaltet Praxisseminare zu den mit dem Lesekompass 2020 ausgezeichneten Titeln. Die Referentinnen vermitteln anhand praktischer Beispiele, wie Kinder und Jugendliche mit der neu zu entdeckenden Lektüre zum Lesen angeregt werden können. Praxisseminare für die Klassenstufen 3 bis 6: 03.11.2020, 10.00-16.30 Uhr, Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Hannover 04.11.2020, 10.00-16.30 Uhr, Stadtbibliothek Braunschweig Mehr Information 13.10.2020-15.10.2020 Kopfweide. Junge Literaturtage im Schloss Benrath Für schreibbegeisterte Kinder und Jugendliche von 8 bis 18 Jahren - und alle, die sich begeistern lassen wollen, findet in den Herbstferien in der Orangerie von Schloss Benrath die 15. kopfweide statt. Autorinnen und Autoren treffen, mit ihnen Geschichten schreiben und gestalten, auf Entdeckungstouren rund um das Schloss gehen, neue Bücher kennenlernen und sich austauschen mit anderen – für all das ist hier Zeit und Raum. Vieles wurde 2020 digital – die kopfweide bleibt bewusst analog; große Räume im und am Schloss Benrath machen das möglich. Programm und Anmeldeformular sind online verfügbar. Mehr Information 14.10.2020-18.10.2020 Frankfurter Buchmesse - Special Edition 2020 Die Frankfurter Buchmesse findet in diesem Jahr statt: mit einem umfangreichen Liveprogramm auf der ARD-Buchmessenbühne in der Festhalle, rund 80 Veranstaltungen im Rahmen des BOOKFEST city in Frankfurt und einem illustren Line-up beim BOOKFEST digital. Die klassische Hallenausstellung wird in diesem Jahr pandemiebedingt ausgesetzt: Aufgrund der aktuell geltenden Reisebeschränkungen können zahlreiche Länderstände nicht wie geplant umgesetzt werden. Interessierte können Tickets für die Veranstaltungen auf der ARD-Buchmessenbühne erwerben. Für die kostenfreien Events im Rahmen des BOOKFEST city ist eine Vorab-Registrierung erforderlich. Vom 14. bis zum 18. Oktober können Buchfans auf www.buchmesse.de sowie bei zahlreichen Medienpartnern ein umfangreiches und vielseitiges digitales Programm mit Lesungen, Gesprächen und Diskussionen verfolgen sowie Neuerscheinungen von Verlagen entdecken. Mehr Information 15.10.2020-15.10.2020 Europischer Literaturwettbewerb Kinder und Jugendliche in Europa, die in deutscher Sprache schreiben und zwischen dem 1. September 2002 und dem 15. Oktober 2012 geboren wurden, können in zwei Altersgruppen (8 bis 13 Jahren und 14 bis 18 Jahren) am europäischen Literaturwettbewerb der Jugend-Literatur-Werkstatt Graz zum Thema „Tu was“ teilnehmen. Zu gewinnen ist die Teilnahme an einer internationalen Werkstattwoche an einem schönen Schreibort. Einsendeschluss ist der 15. Oktober 2020 (E-Mail-Eingang, Poststempel). Mehr Information 24.10.2020-01.11.2020 Frankfurt liest ein Buch Seit 2010 engagiert sich der Verein Frankfurt liest ein Buch e.V. für das gemeinschaftliche Lesen. Jedes Jahr wird ein neues Buch mit inhaltlichem Bezug zur Region ausgewählt, das die thematische Grundlage für einen Dialog zwischen unterschiedlichen kulturellen Gruppen der Stadtgesellschaft bildet, Denkanstöße für das Zusammenleben in den Städten gibt und großes kreatives Potenzial freisetzt. Die öffentlichen Kulturinstitutionen, sozial oder bürgerschaftlich engagierte Einrichtungen und viele Schulen nehmen teil. Im Mittelpunkt der elften Runde des Lesefestes steht der Roman „Rosemarie. Des deutschen Wunders liebstes Kind“ von Erich Kuby. Mehr Information 29.10.2020-07.11.2020 8. Internationales Bilderbuchfestival Das 8. Internationale Bilderbuchfestival findet vom 29. Oktober bis zum 7. November 2020 in Müncheberg, Buckow, Frankfurt (Oder) und Gorzów Wlkp. statt. Ausstellungseröffnung am 29. Oktober, Festivalveranstaltungen vom 2. bis 7. November 2020. Mehr Information 31.10.2020-31.10.2020 Blattmacher - Wettbewerb der bayerischen Schlerzeitungen Bereits zum 15. Mal laden die Süddeutsche Zeitung und das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus die bayerischen Schülerzeitungen ein, am großen Blattmacher-Wettbewerb 2019/2020 teilzunehmen. Teilnehmen dürfen alle bayerischen Schülerzeitungen von Grund-, Mittel-, Förder- und Realschulen sowie von Gymnasien und berufliche Schulen. Es werden auch Preise für die besten Online-Schülerzeitungen vergeben. Einzusenden sind 6 Exemplare einer Ausgabe. Die Ausgabe muss im Zeitraum zwischen September 2019 und 31. Oktober 2020 erschienen sein. Einsendeschluss ist am 31. Oktober 2020 (Datum des Poststempels). Die Siegerehrung findet Ende des Jahres statt. Mehr Information 04.11.2020-08.11.2020 ARD-Hrspieltage 2020 Die ARD Hörspieltage feiern ihre 17. Ausgabe vom 4. bis 8. November 2020 im Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) und der Hochschule für Gestaltung (HfG) in Karlsruhe. Das Hörspiel-Festival lädt wieder dazu ein, herausragende Hörspiele der ARD, des Deutschlandradios sowie von ORF und SRF zu entdecken, über Trends und Neuigkeiten des Genres zu diskutieren und Live-Produktionen auf der Bühne zu erleben. Mehr Information
|
Ausblick: |
---|
Im Oktober stellen wir eine Publikation der Baden-Wrttemberg Stiftung ber Sprachentwicklung und Mehrsprachigkeit in Kinder- und Familienzentren vor und prsentieren Ihnen wie jeden Monat die besten 7 Bcher fr junge Leserinnen und Leser, LesePeter und LUCHS sowie Bcher und App des Monats. Weitere Informationen ber Veranstaltungen und Lesefrderprojekte sind willkommen.
| |
|