Klicken Sie hier , wenn der Newsletter nicht korrekt dargestellt wird.
Lesen in Deutschland - Das Portal des Deutschen Bildungsservers zur Lesefrderung
NEWSLETTER 8/2017 - 7. September 2017 

Liebe Leserin, lieber Leser,

ein sehstarkes Neunauge begegnet Ihnen in diesem Newsletter. Es begleitet Leserinnen und Leser durch die gleichnamige Broschre des LISUM Berlin-Brandenburg, kommentiert, erklrt und ergnzt die vorgestellten berlegungen und Ideen zum Umgang mit textfreien Bilderbchern in der Praxis. Literaturdidaktische Potenziale fr interkulturelles Lernen mit Geschichten aus der Anthologie Was ist los vor meiner Tr? und die Erforschung computergesttzter Trainingsprogramme zur Verbesserung der Leseflssigkeit sind weitere Themen dieser Newsletterausgabe. Auerdem knnen Sie erfahren, wie man Bcherturmbaumeister wird und welches Buch in diesem Jahr mit der Silbernen Feder des Deutschen rztinnenbundes ausgezeichnet wird.

Eine anregende Lektre wnscht Ihnen

Christine Schuster


 
Aktuelle Beitrge in der Übersicht:

Fachbeitrge
Neunauge von der Lust am Bild zur Bildung der Sprache


Fachbeitrge
Was ist los vor meiner Tr?


Forschung
Lesen optimieren


Lesefrderung aktiv
Geschafft: 12.200 Bcher bis zur Turmspitze


Leseempfehlungen
Die Silberne Feder des Deutschen rztinnenbundes 2017


 
Termine:

13.09.2017-01.10.2017: 20. Bremer Krimifestival Prime Time - Crime Time


13.09.2017-15.10.2017: Harbour Front Literaturfestival Hamburg


14.09.2017-10.12.2017: Erfurter Herbstlese 2017


19.09.2017-23.09.2017: 14. Lbecker Bcherpiratenfestival


21.09.2017-24.09.2017: StadtLesen in Wolfsburg


21.09.2017-14.11.2017: Leseland Hessen


25.09.2017-29.09.2017: LITERATURwagen! im Vogtland


26.09.2017-26.09.2017: Europischer Tag der Sprachen


28.09.2017-01.10.2017: 17. Europische Kinder- und Jugendbuchmesse


28.09.2017-01.10.2017: StadtLesen in Butzbach


28.09.2017-01.10.2017: Erzhlfestival in Kassel


Weitere Termine im LiD-Lesekalender

 
Neues bei Daten & Fakten :

Projekte/Materialien
Lese- und Medienempfehlungen der Stiftung Lesen


Akteure
Seiteneinsteiger e.V.


 

Fachbeitrge

Neunauge von der Lust am Bild zur Bildung der Sprache
Einfhrung in den Umgang mit textfreien Bilderbchern in der Praxis

Das sehstarke Neunauge begleitet Leserinnen und Leser durch die gleichnamige Broschre des Landesinstituts fr Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM), deren Anliegen es ist, das Potenzial textfreier Bilderbcher fr die Sprachbildung aufzuzeigen.
Zum Artikel



Fachbeitrge

Was ist los vor meiner Tr?
Interkulturelles Lernen mit der Anthologie zum 60-jhrigen Jubilum des Deutschen Jugendliteraturpreises

Das Fremde vor der Tr und die Begegnung mit dem Fremden ist Thema in vielen Geschichten der Anthologie Was ist los vor meiner Tr?. Unterschiedliche kindliche oder erwachsene Protagonisten schildern aus ihrem Blickwinkel eine Situation.
Zum Artikel



Forschung

Lesen optimieren
Computergesttzte Interventionen, die die Leseflssigkeit steigern

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Forschungszentrums IDeA untersuchen seit 2015 in mehreren Studien computergesttzte Trainingsprogramme, die dazu dienen, die Leseflssigkeit zu verbessern, und entwickeln diese weiter.
Zum Artikel



Lesefrderung aktiv

Geschafft: 12.200 Bcher bis zur Turmspitze
Hamburger Kinder erlasen den St. Marien-Dom

Nach den Trmen der Hamburger Kirchen St. Michaelis, St. Petri, St. Katharinen, St. Nikolai und St. Jacobi, des Rathauses sowie der beiden Minarette der Blauen Moschee haben sich Hamburger Vor- und Grundschulkinder von November 2016 bis Juni 2017 auch die beiden jeweils 61 Meter hohen Trme des St. Marien-Domes erlesen.
Zum Artikel



Leseempfehlungen

Die Silberne Feder des Deutschen rztinnenbundes 2017
Preis fr ein Jugendbuch ber das Erwachsenwerden eines zwlfjhrigen Mdchens

Mit einer weiblichen Heldin, die rztin werden will, einer Handlung, die im Krankenhaus spielt und medizinisch korrekt geschilderten Krankheitsbildern ist Gips oder wie ich an einem einzigen Tag die Welt reparierte von Anna Woltz ein geradezu ideales Preisbuch fr die Silberne Feder des Deutschen rztinnenbundes.
Zum Artikel



Kalender

13.09.2017-01.10.2017
20. Bremer Krimifestival Prime Time - Crime Time
Seit 1997 treffen sich jedes Jahr im Herbst Autorinnen und Autoren aus Deutschland und aus aller Welt in Bremen zum Krimifestival Prime Time Crime Time. Unter der organisatorischen Leitung des bremer kriminal theaters und mit Untersttzung der Kulturbehrde haben Bremer Autorinnen und Autoren, Buchhndlerinnen und Buchhndler, Gastronominnen und Gastronomen im Jubilumsjahr des Literaturfestivals zahlreiche spannende kriminalistisch-literarische Veranstaltungen auf die Beine gestellt, sodass fr jeden etwas dabei ist. Auftakt und Hhepunkt zugleich bildet die Verleihung des Radio-Bremen-Krimipreises in der Radio-Bremen-Kriminacht am 13. September. Am 20. September um 16 Uhr liest Sascha Gutzeit im Wallsaal der Stadtbibliothek aus seinem Kinderkrimi Die Detektivspinne Louise und am 28. September um 16 Uhr liest Andreas Schlter in der Buchhandlung Buntentor fr Kinder ab 9 Jahren.
Mehr Information


13.09.2017-15.10.2017
Harbour Front Literaturfestival Hamburg
Zum 9. Mal wird der Hamburger Hafen zum Treffpunkt fr Autorinnen und Autoren aus der ganzen Welt. Peter Wohlleben erffnet das Harbour Front Literaturfestival mit einer Lesung aus Das geheime Netzwerk der Natur. Thematischer Schwerpunkt des Festivals ist in diesem Jahr die Trkei. Die Veranstalter wollen dazu beitragen, Brcken zu bauen und die Krfte in der Trkei zu strken, die sich fr Demokratie und Menschenrechte einsetzen. Mit insgesamt elf Veranstaltungen gehrt das Kinder-und Jugendbuchprogramm wieder zum festen Bestandteil des Festivals. Am 14. September wird in der Hauptkirche St. Katharinen das Hamburger Tddelband an Birte Mller verliehen. Mit dem Preis werden deutschsprachige Kinder- und Jugendbuchautorinnen und -autoren ausgezeichnet, die sich mit viel Freude und Kreativitt um die Literatur fr die jngsten Leserinnen und Leser bemhen.
Mehr Information


14.09.2017-10.12.2017
Erfurter Herbstlese 2017
Am 14. September stimmt das literarische Herbstlese-Quartett im Haus Dacherden auf die 21. Erfurter Herbstlese ein. Unter dem Motto Geld oder Leben? finden bis zum 10. Dezember Lesungen und literarische Veranstaltungen fr Kinder, Jugendliche und Erwachsene statt. Ein besonderes Anliegen der Herbstlese ist die Nachwuchsfrderung, die inzwischen mit drei Formaten - dem Debtantensalon, der Sptlese und dem Highslammer - zum festen Bestandteil des Festivals gehrt. Fortgesetzt bzw. erffnet werden whrend der Herbstlese die Veranstaltungsreihen Mein Lieblingsbuch, der Politische Salon und Neu aufgeblttert.
Mehr Information


19.09.2017-23.09.2017
14. Lbecker Bcherpiratenfestival
Das Plakatmotiv fr das 14. Bcherpiraten-Festival, das vom 19. bis zum 23. September 2017 im Lbecker Kinderliteraturhaus in der Fleischhauerstr. 71 stattfindet, hat die italienische Illustratorin Francesca Sanna gestaltet. Whrend des Festivals kann man die Knstlerin bei Lesungen, Werksttten und bei einem Abend mit Live-Illustration erleben. Autorinnen und Autoren, Illustratorinnen und Illustratoren aus ganz Deutschland werden in Lbeck zu Gast sein und ihre Bcher vorstellen.
Mehr Information


21.09.2017-24.09.2017
StadtLesen in Wolfsburg
Vom 21. bis zum 24. September gastiert StadtLesen auf dem Hugo-Bork-Platz in Wolfsburg. Tglich von 9.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit stehen mehr als 3000 Bcher aller Genres und bequeme Lesembel bei freiem Eintritt zum Schmkern bereit. Ein Buch am Bcherturm aussuchen, sich einen Sitzsack schnappen und eintauchen ins Buchstabenmeer das ist StadtLesen. Warme Decken liegen fr khlere Leseabende bereit und Sonnenschirme spenden tagsber Schatten. An der Readers Corner darf aus eigenen Werken gelesen werden. Am Freitag sind alle Brgerinnen und Brger mit Migrationshintergrund eingeladen, in ihrer Muttersprache selbst verfasste Texte zu prsentieren. Der Sonntag ist Familienlesetag. Am 21. September um 17.30 Uhr liest Thommie Bayer aus Seltene Affren. Das Kulturprojekt StadtLesen wird zum 9. Mal von der Salzburger Innovationswerkstatt veranstaltet. Es steht unter der Schirmherrschaft der sterreichischen UNESCOKommission.
Mehr Information


21.09.2017-14.11.2017
Leseland Hessen
Seit 2003 prsentiert Leseland Hessen die Autorinnen und Autoren der Frankfurter Buchmesse berall in Hessen. In diesem Jahr erffnet Wladimir Kaminer das Festival am 21. September mit einer Lesung in der Werkstadt Lounge in Limburg. Bis zum 14. November werden fast tglich an verschiedenen Orten Hessens, von Bad Homburg bis Vellmar, Lesungen angeboten. Auch fr Kinder und Jugendliche stehen zahlreiche Veranstaltungen auf dem Programm, ffentliche und nicht ffentliche Schullesungen. ber Autorinnen und Autoren, Veranstaltungsorte und Termine informiert die Website www.leseland-hessen.de.
Mehr Information


25.09.2017-29.09.2017
LITERATURwagen! im Vogtland
Unter dem Motto Literatur wagen! sind vom 25. bis zum 29. September 2017 zum 5. Mal Autorinnen und Autoren sowie Illustratorinnen und Illustratoren in Kindertageseinrichtungen, Grund-, Ober- und Frderschulen sowie Gymnasien des Vogtlandes zu Gast, um gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen zu lesen, vorzulesen und zu diskutieren. Geplant sind auch Schreib- und Hrbuchwerksttten. Am 26. September um 19.00 Uhr stellen sich alle Autorinnen und Autoren, die 2017 an Literatur wagen! teilnehmen, im Natur- und Umweltzentrum in Oberlauterbach vor.
Mehr Information


26.09.2017-26.09.2017
Europischer Tag der Sprachen
Auf Initiative des Europarats wird seit 2001 jedes Jahr am 26. September der Europische Tag der Sprachen gefeiert. Europaweit werden 800 Millionen Brgerinnen und Brger, die von den 47 Mitgliedstaaten im Europarat vertreten werden, ermutigt, in jedem Alter in und auerhalb der Schule mehr Sprachen zu lernen. Der Europarat frdert Mehrsprachigkeit in ganz Europa in der berzeugung, dass sprachliche Vielfalt zu einem besseren Verstndnis zwischenden Kulturen beitragen kann und zu den zentralen Bestandteilen des kulturellen Erbes unseres Kontinents zhlt.
Mehr Information


28.09.2017-01.10.2017
17. Europische Kinder- und Jugendbuchmesse
Bereits zum 17. Mal wird in diesem Jahr die Europische Kinder- und Jugendbuchmesse stattfinden. Fr viele Schulklassen, Kindergartengruppen und Familien aus dem Saarland und dem angrenzenden Frankreich gehrt sie mit ihrem Lese- und Bcherangebot zum festen Jahresprogramm. Nun geht die Buchmesse neue Wege. Sie verlsst nach zwlf Jahren den Messestandort Saarbrcker Schloss und zieht um in die Alte evangelische Kirche St. Johann, wo die Messe in diesem Jahr vom 28. September bis zum 1. Oktober unter dem Motto ziemlich komisch! stattfindet.
Mehr Information


28.09.2017-01.10.2017
StadtLesen in Butzbach
Vor der beeindruckenden Fachwerk-Kulisse des Butzbacher Marktplatzes wird vom 28. September bis zum 1. Oktober das StadtLesen-Lesewohnzimmer eingerichtet. Tglich von 9.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit stehen 3000 Bcher aller Genres und bequeme Lesembel bei freiem Eintritt zum Schmkern bereit. Ein Buch am Bcherturm aussuchen, sich einen Sitzsack schnappen und eintauchen ins Buchstabenmeer das ist StadtLesen. Warme Decken liegen fr khlere Leseabende bereit und Sonnenschirme spenden tagsber Schatten. An der Readers Corner darf aus eigenen Werken gelesen werden. Am Freitag sind alle Brgerinnen und Brger mit Migrationshintergrund eingeladen, in ihrer Muttersprache selbst verfasste Texte zu prsentieren. Der Sonntag ist Familienlesetag. Am 30. September um 17.00 Uhr liest Zsuzsa Bnk aus Schlafen werden wir spter. Das Kulturprojekt StadtLesen der Salzburger Innovationswerkstatt steht unter der Schirmherrschaft der sterreichischen UNESCOKommission.
Mehr Information


28.09.2017-01.10.2017
Erzhlfestival in Kassel
Zum 13. Mal veranstaltet die Sparda-Bank Hessen in Kooperation mit dem Verein Kultur & Bahn und dem Medienpartner hr2 kultur das SpardaErzhlfestival. Neben professionellen Erzhlerinnen und Erzhlern werden auch die Gewinnerinnen und Gewinner des SpardaSchreibwettbewerbs ihre Geschichten zum Thema Sagenhaft wertvoll prsentieren. Die Preisverleihung findet am 30. September 2017 statt.
Mehr Information




Ausblick:

Im September berichten wir ber den Welttag der Alphabetisierung am 8. September, stellen Projektkonzepte zur Lese- und Sprachfrderung mit digitalen Medien vor und prsentieren Ihnen wie jeden Monat die besten 7 Bcher fr junge Leser, LesePeter und LUCHS sowie Bcher und App des Monats. Weitere Informationen ber Veranstaltungen und Lesefrderprojekte sind willkommen.

 

Lesen in Deutschlandist ein Angebot des Deutschen Instituts fr Internationale Pdagogische Forschung (DIPF) im Rahmen des Deutschen Bildungsservers.

Koordination und Redaktion: Christine Schuster

Impressum

Sollte Ihnen der Newsletter nicht zusagen, so können Sie ihn hier ganz einfach abbestellen.