Klicken Sie hier , wenn der Newsletter nicht korrekt dargestellt wird.
Lesen in Deutschland - Das Portal des Deutschen Bildungsservers zur Lesefrderung
NEWSLETTER 7/2021 - 30. September 2021 

Liebe Leserin, lieber Leser,

oft wird beklagt, dass junge Menschen heutzutage immer mehr Fehler beim Schreiben machen. Woran das liegt, was dagegen unternommen wird und wie gendergerechte Sprache und Rechtschreibung zusammenpassen, knnen Sie in diesem Newsletter lesen. Darber hinaus knnen Sie erfahren, wer sich den 50. Buxtehuder Bullen abholen wird, wo Kinderreporter gesucht werden und wo es Frdermittel fr Leseclubs und fr Literaturveranstaltungen im lndlichen Raum gibt.
Um einen Tausendsassa, der Lernort, Veranstaltungsort, Rckzugsort und Treffpunkt sein kann, geht es im aktuellen Heft der Fachzeitschrift JuLit. Ein Must-have fr alle, die sich fr Schulbibliotheken und ihre Sichtbarkeit engagieren.

Eine anregende Lektre wnscht Ihnen

Christine Schuster

 
Aktuelle Beitrge in der Übersicht:

Fachbeitrge
Rechtschreibkenntnisse von deutschen Schlerinnen und Schlern


Leseempfehlungen
50. Buxtehuder Bulle fr Vor uns das Meer


Schreibprojekte
Kindermagazin FINNreporter


Lesefrderung aktiv
Die Literanauten heben ab


Lesefrderung aktiv
Frderung von Sprache und Literatur im lndlichen Raum


Fachbeitrge
Fachzeitschrift JuLit 3/2021: Must-have Schulbibliothek


 
Termine:

01.10.2021-31.10.2021: Lesefest Seiteneinsteiger in Hamburg


04.10.2021-16.10.2021: 22. Osterburger Literaturtage 2021


13.10.2021-16.10.2021: 21. Europische Kinder- und Jugendbuchmesse


13.10.2021-06.11.2021: 26. Schweriner Literaturtage


18.10.2021-29.10.2021: 24. Frederick Tag in Baden-Wrttemberg


20.10.2021-24.10.2021: Frankfurter Buchmesse 2021 - Frankfurt Kids


22.10.2021-22.10.2021: Deutscher Jugendliteraturpreis 2021: Preisverleihung


30.10.2021-13.11.2021: 30. Landesliteraturtage Sachsen-Anhalt 2021


01.11.2021-09.11.2021: 18. Wilhelmsburger Lesewoche


08.11.2021-19.11.2021: Potsdamer Kinder- und Jugendliteraturtage


Weitere Termine im LiD-Lesekalender

 
Neues bei Daten & Fakten :

Akteure
Lesementoring im Verein Allianz Bildung & Lernen e.V.


 

Fachbeitrge

Rechtschreibkenntnisse von deutschen Schlerinnen und Schlern
Antworten auf die wichtigsten Fragen

Die Rechtschreibkompetenz von deutschen Schlerinnen und Schlern wird oft bemngelt. Ausbildungsbetriebe und Hochschulen mahnen schon seit Jahren, dass junge Menschen immer mehr Fehler beim Schreiben machen. Woran liegt das? Und wie lernen Kinder in der Schule Rechtschreibung am besten?
Zum Artikel



Leseempfehlungen

50. Buxtehuder Bulle fr Vor uns das Meer
Eine Laien-Jury krte den Siegertitel

Geschickt und ungemein spannend verwebt der US-amerikanische Schriftsteller Alan Gratz die Geschichten und Schicksale dreier Kinder aus unterschiedlichen Zeiten. Den mit 5.000 Euro und einer Stahlplastik in Form eines Bullen dotierten Jugendliteraturpreis wird der Autor persnlich entgegennehmen.
Zum Artikel



Schreibprojekte

Kindermagazin FINNreporter
Ermutigung zum Lesen und kreativen Schreiben

Die Kinderreporter des fragFINN e.V. berichten ber spannende Themen aus der Welt der Medien und der Kultur. Ihr Magazin kann kostenlos unter www.finnreporter.de heruntergeladen werden. 8- bis 14-Jhrige, die FINNreporter werden wollen, knnen sich bis zum 4. Oktober bewerben.
Zum Artikel



Lesefrderung aktiv

Die Literanauten heben ab
Interessierte Leseclubs knnen sich bewerben

Junge Menschen wollen sich aktiv in ihrer Lebenswelt einbringen, Vorbild sein, sich ausprobieren und eigene Erfahrungen machen. Lesen kann stellvertretend fr das Erproben von Lebensrealitten stehen und damit neue Handlungsoptionen erffnen.
Zum Artikel



Lesefrderung aktiv

Frderung von Sprache und Literatur im lndlichen Raum
Programm Und seitab liegt die Stadt

Im Rahmen der gemeinsamen Initiative der Beauftragten der Bundesregierung fr Kultur und Medien und des Literarischen Colloquiums Berlin werden bundesweit literaturbezogene Veranstaltungen in Orten mit weniger als 20.000 Einwohnern gefrdert. Antrge knnen bis zum 15. Oktober eingereicht werden.
Zum Artikel



Fachbeitrge

Fachzeitschrift JuLit 3/2021: Must-have Schulbibliothek
Bestandsaufnahme, Rahmenbedingungen, Qualittsstandards

Eine Bibliothek sollte zur Grundausstattung jeder Schule gehren. Die Vorteile liegen schlielich auf der Hand: Eine Schulbibliothek ist Lernort, Veranstaltungsort, Rckzugsort, Treffpunkt und eine Kampfansage gegen soziale Ungerechtigkeit.
Zum Artikel



Kalender

01.10.2021-31.10.2021
Lesefest Seiteneinsteiger in Hamburg
Das 17. Lesefest Seiteneinsteiger lädt wieder alle Hamburger Kinder und Jugendlichen und ihre Familien dazu ein, mit viel Freude die Welt der Bücher zu entdecken. Literarische Rallyes, Geschichtenstationen in der Stadt, Sachbuch-Workshops zum Thema „Plastik, Müll & ich“, das zweisprachige Schulhoftheaterstück „Dree in een Boot - Gedichte und Meer“ auf Platt- und Hochdeutsch und vieles mehr stehen auf dem Programm. Schulklassen werden mit Kirsten Boie über ihren Roman „Dunkelnacht“ diskutieren. Der Kleinste-Lesung-Bus fährt von Schulhof zu Schulhof und lädt zu Mini-Lesungen in den Pausen ein. Bei der Leseaktion „Hamburg liest!“ können 6- bis 10-Jährige mitmachen und gewinnen. Das Netzwerk „Kleine Forscher Hamburg“ lädt Kinder und Eltern zum Forschen ein und Schulklassen können im offenen Doppeldeckerbus die Geschichte Hamburgs entdecken.
Mehr Information


04.10.2021-16.10.2021
22. Osterburger Literaturtage 2021
Die 22. Osterburger Literaturtage, von den Osterburgern liebevoll „OLITA“ genannt, werden am 4. Oktober im Saal der Stadtverwaltung Osterburg eröffnet. Bis zum 16. Oktober stehen Lesungen, das 26. Altmärkische Musikfest „Irish Folk trifft Poesie“ und die 18. Frauenlesenacht „Nicht gesucht und doch gefunden“ auf dem Programm. Für Kita-Kinder gibt es Puppenspiel, für Grundschulkinder „Schabernack und Teufelsspuk“ und für Jugendliche die Schreibwerkstatt „Meine Träume, meine Wünsche, meine Ängste“, Poetry-Slam-Workshops und das Klassenzimmerstück „Out – Gefangen im Netz“ aufgeführt vom Theater der Altmark.
Mehr Information


13.10.2021-16.10.2021
21. Europische Kinder- und Jugendbuchmesse
Die 21. Europäische Kinder- und Jugendbuchmesse findet an einem neuen Ort statt, aber wie gewohnt mit der großen internationalen Bücherschau und zahlreichen Lesungen und Workshops, Vorstellungen und Impulsateliers im KuBa und an anderen Leseorten im Quartier EuroBahnhof in Saarbrücken. „wild werden!“ lautet das Thema in diesem Jahr. Als Gäste werden Autorinnen und Autoren, Illustratorinnen und Illustratoren aus Deutschland, Frankreich, Portugal, Spanien, Luxemburg, Irland, Tschechien, den Niederlanden und der Schweiz erwartet. Am 15. Oktober wird der Deutsch-französische Jugendliteraturpreis verliehen.
Mehr Information


13.10.2021-06.11.2021
26. Schweriner Literaturtage
Herbstzeit ist wieder Lesezeit in Schwerin. Lesungen und Gespräche, eine Ausstellung mit Originalbuchillustrationen von Sabine Wilharm zu Goethes Ballade „Der Zauberlehrling“ und das öffentliche Vorlesen und gemeinsame Diskutieren mit Menschen unterschiedlicher Nationen und Sprachen stehen auf dem Programm der 26. Schweriner Literaturtage. Für das junge Publikum veranstaltet die Stadtbibliothek die Woche für Kinder- und Jugendliteratur, kurz: KiJuLi. Am 4. November werden im Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus „Riesen, Zwerge, Fabelwesen. Sagen aus Mecklenburg für Kinder“ vorgestellt.
Mehr Information


18.10.2021-29.10.2021
24. Frederick Tag in Baden-Wrttemberg
Seit 1997 ist Frederick, die Wörter, Farben und Sonnenstrahlen sammelnde Maus aus dem Bilderbuch von Leo Lionni, Namenspatin der bekanntesten Literaturaktion in Baden-Württemberg. Aktive Leseförderung zur Verbesserung der Lesekompetenz und der kreative Umgang mit Literatur stehen im Mittelpunkt des Lesefestes, an dem sich alle Einrichtungen, denen Leseförderung ein besonderes Anliegen ist, beteiligen. Veranstaltungen und Aktionen, die in der Zeit vom 18. bis zum 29. Oktober 2021 in ganz Baden-Württemberg stattfinden, sind im online verfügbaren Veranstaltungskalender „Frederick on tour“ nach Ort, Regierungsbezirk, Postleitzahlbereich, Thema, Datum und Veranstaltungsart abrufbar. Die Eröffnungsveranstaltung findet am 18. Oktober in der Stadtbücherei Heidelberg statt.
Mehr Information


20.10.2021-24.10.2021
Frankfurter Buchmesse 2021 - Frankfurt Kids
Vom 20. bis zum 24. Oktober trifft sich die Buch- und Medienwelt wieder in Frankfurt am Main. Ehrengast der Buchmesse ist in diesem Jahr Kanada. Fantasievoll, divers und digital präsentiert sich das digitale Fachprogramm von Frankfurt Kids. In Panels, Vorträgen und Networking Sessions geht es um aktuelle Themen und Trends der Kinder- und Jugendliteratur, frühkindliche Bildung und Leseförderung, die NGO IBBY, die Bedeutung von Diversität für die Kinder- und Jugendliteratur sowie um Trends und Innovationen im Bereich Lernen, Lesen und Schreiben. Mehr als 240 Anbieter stellen Kinder- und Jugendmedien aus, hauptsächlich in Halle 3.0. Auf dem Messegelände und im Rahmen von BOOKFEST city finden zahlreiche Lesungen und Signierstunden mit Autorinnen und Autoren von Kinder- und Jugendbüchern statt. Am 22. Oktober werden der Deutsche Jugendliteraturpreis und der Hessische Schülerzeitungspreis verliehen.
Mehr Information


22.10.2021-22.10.2021
Deutscher Jugendliteraturpreis 2021: Preisverleihung
Die Gewinnerinnen und Gewinner des Deutschen Jugendliteraturpreises werden am 22. Oktober 2021 um 17.30 Uhr auf der Frankfurter Buchmesse bekannt gegeben. Geehrt werden die Sieger in den Sparten Bilderbuch, Kinderbuch, Jugendbuch und Sachbuch, der Preisträger der Jugendjury sowie die Sonderpreisträger Übersetzung „Gesamtwerk“ und „Neue Talente“. Pandemiebedingt ist nur ein sehr begrenztes Publikum zugelassen. Alle anderen können die Veranstaltung im Livestream miterleben. Dies ist über die Homepage und die Social Media Kanäle des Arbeitskreises für Jugendliteratur, des Bundesjugendministeriums und der Frankfurter Buchmesse möglich.
Der Deutsche Jugendliteraturpreis wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gestiftet und seit 1956 jährlich vergeben. Er ist insgesamt mit 72.000 Euro dotiert.
Mehr Information


30.10.2021-13.11.2021
30. Landesliteraturtage Sachsen-Anhalt 2021
Gemeinsam mit der Stadt Zeitz und dem Burgenlandkreis und in Zusammenarbeit mit dem Friedrich Bödecker-Kreis Sachsen-Anhalt e.V. richten die Vereinigten Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten Dr. Reiner Haseloff die 30. Landesliteraturtage aus. Das Motto „Fabriken, Kirchen, Bibliotheken“ weist auf die Vielfalt der literarischen, aber auch der (industrie-)geschichtlichen Tradition und die herausragenden Bibliotheken in der Veranstaltungsregion hin. Vor allem Kinder und Jugendliche sollen mit dem Vor- und Begleitprogramm der Landesliteraturtage und dem „Tag der Kinderliteratur“ angesprochen werden.
Mehr Information


01.11.2021-09.11.2021
18. Wilhelmsburger Lesewoche
Unter dem Motto „Die Insel liest“ wird auf den Elbinseln Wilhelmsburg und Veddel seit 2004 jedes Jahr im Herbst eine Lesewoche in allen Schulen, Kitas und Bücherhallen veranstaltet. Die 18. Wilhelmsburger Lesewoche findet vom 1. bis zum 9. November 2021 statt. Am 9. November 2021, dem zentralen Lesetag, wird im Bürgerhaus Wilhelmsburg der „Preuschhof-Preis für Kinderliteratur 2021“ verliehen.
Mehr Information


08.11.2021-19.11.2021
Potsdamer Kinder- und Jugendliteraturtage
„Analog und Digital. Jetzt mal anders“ lautet das Motto des traditionellen Herbsttreffpunktes für kleine und große Bücherfreundinnen und -freunde in Potsdam. Seitenweise bunte Blätter, digitale Abenteuer, druckfrisches Literarisches sowie Tools und Lizenzen für lesehungrige Fans bieten die Potsdamer Kinder- und Literaturtage in der Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam, in den Zweigbibliotheken und in den unendlichen Weiten des Netzes. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei.
Mehr Information




Ausblick:

Im Oktober berichten wir ber die Verleihung des Deutschen Jugendliteraturpreises und prsentieren Ihnen wie jeden Monat die besten 7 Bcher fr junge Leserinnen und Leser, LesePeter und LUCHS sowie Bcher und App des Monats. Weitere Informationen ber Veranstaltungen und Lesefrderprojekte sind willkommen.