 |
---|
in den Sommerferien laden Bibliotheken von Schleswig-Holstein bis Baden-Wrttemberg wieder zu attraktiven Leseaktionen ein. Lesen Sie in diesem Newsletter wann und wo Schlerinnen und Schler mit einer exklusiven Auswahl aktueller Kinder- und Jugendbcher dazu ermuntert werden, zu Lesen was geht!, ihren Buchdurst zu stillen, beim Lesen abzutauchen oder gar Bcher zu verschlingen. Darber hinaus knnen Sie erfahren, wie im Rahmen eines Forschungsprojektes in der Elfenbeinkste Unterrichtsmodelle und Konzeptionen fr Schulbibliotheken unter Bercksichtigung der speziellen kulturellen Bedingungen entwickelt und erprobt wurden und wie Berliner Lehrerinnen und Lehrer whrend ihres Studiums noch besser auf die groe sprachliche Vielfalt im Schulalltag vorbereitet werden knnen. Als Fachlektre empfehlen wir Ihnen die Ausgabe 2/2017 der Zeitschrift JuLit, in deren Fokus-Teil sich Expertinnen und Experten mit den Potenzialen der Kinderliteratur fr interkulturelles Lernen beschftigten. Lesestoff fr jugendliche Leserinnen und Leser - ausgewhlt aus 112 Neuerscheinungen des Jahres 2016 - prsentieren die Mitglieder des Jugendleseclubs JuLiD aus Dreieich auf einem liebevoll gestalteten Plakat.
Viel Spa beim Lesen wnscht Ihnen
Christine Schuster
| |
Leseort Bibliothek |
---|
Bcherschmaus im Sommerleseclub Ferienleseaktionen in ffentlichen Bibliotheken
In den Sommerferien laden Bibliotheken von Schleswig-Holstein bis Baden-Wrttemberg wieder zu attraktiven Leseaktionen ein. Mit einer exklusiven Auswahl aktueller Kinder- und Jugendbcher werden Schlerinnen und Schler ermuntert, zu Lesen was geht!, ihren Buchdurst zu stillen, beim Lesen abzutauchen oder gar Bcher zu verschlingen. Zum Artikel
|  |
Lesefrderung weltweit |
---|
Optionen der Lesefrderung in mndlich geprgten Kulturen Ein Forschungsprojekt in der Elfenbeinkste
Die Hochschule der Medien (HdM) Stuttgart realisierte 2015/16 ein Projekt in der Rpublique de Cte dIvoire, in dessen Rahmen an zwei Schulen erprobt wurde, wie sich die Verbindung von Mndlichkeit und Schriftlichkeit auf die Lesefrderung und die Vermittlung von Recherche- und Informationskompetenz auswirken kann. Zum Artikel
|  |
Forschung |
---|
Sprachbildung in der Lehrkrftebildung strken Projekt Sprachen Bilden Chancen: Innovationen fr das Berliner Lehramt
Die drei Berliner Universitten FU, HU und TU untersuchten in einem gemeinsamen Projekt die Lehrkrftebildung in den Bereichen Sprachbildung, Sprachfrderung und Deutsch als Zweitsprache (DaZ). Zum Artikel
|  |
Fachbeitrge |
---|
JuLit 2/2017: Hinterm Horizont gehts weiter Kinderliteratur - Potenziale fr interkulturelles Lernen
Auf dem Symposium des Arbeitskreises fr Jugendliteratur im Mrz 2017 beschftigten sich Expertinnen und Experten mit den Potenzialen der Kinderliteratur fr interkulturelles Lernen. Alle Beitrge des Symposiums sind im Fokus-Teil der Ausgabe 2/2017 der Zeitschrift JuLit nachzulesen. Zum Artikel
|  |
Leseempfehlungen |
---|
Leseempfehlungen von Jugendlichen fr Jugendliche Die Favoriten des Jugendleseclubs JuLiD aus Dreieich
Aus 112 Titeln, die 2016 in Deutschland erschienen sind, whlten die Mitglieder des Jugendleseclubs JuLiD im Schuljahr 2016/2017 ihre Favoriten aus: fnf Titel und eine Buchreihe. Bewertet wurden jeweils das Cover, das Thema, die Umsetzung, Spannung, Sprache und die Charaktere eines Buches. Zum Artikel
|  |
Kalender |
---|
21.07.2017-03.09.2017 Hrspielbahnhof Joachimsthal In einem prachtvollen Pavillon, der einst Kaiser Wilhelm II. zur Vorbereitung auf die Jagd in der Schorfheide diente, wird am 21. Juli die 12. Hrspielsaison erffnet. Bis zum 3. September werden freitags, samstags und sonntags Hrspiele fr Kinder (um 15.00 Uhr) und Erwachsene (um 18.00 Uhr) bei freiem Eintritt prsentiert. Bei der langen Kriminacht am 18. August liest Martin Krist aus Mrchenwald, anschlieend wird eine Feuershow geboten. Das Programm ist online verfgbar. Mehr Information
23.08.2017-27.08.2017 Poetische Quellen in Bad Oeynhausen Erneuerungen lautet das Thema des Internationalen Literaturfestes Poetischen Quellen, das in diesem Jahr bereits zum 16. Mal im ostwestflischen Bad Oeynhausen stattfindet. Vor dem Hintergrund einer wunderschnen Parklandschaft ldt es zu einem langen Wochenende mit Lesungen, anregenden Gesprchen, Signierstunden und Diskussionen ein. Fr Kinder von 5 bis 12 Jahren erzhlen Mitglieder des Erzhlkreises am Deutschen Mrchen- und Wesersagenmuseum von Bad Oeynhausen am 26. und 27. August Mrchen im KinderBuchLand. Auerdem werden Kinderbcher vorgestellt und Beratungs- und Informationsgesprche mit Lesetipps fr Eltern und Kinder angeboten. Mehr Information
24.08.2017-27.08.2017 37. Erlanger Poetenfest Am letzten Augustwochenende bietet das Erlanger Poetenfest wieder die Gelegenheit, einen ersten Blick auf vielversprechende Bcher des Leseherbstes zu werfen. Bei den langen Lesenachmittagen im Erlanger Schlossgarten werden bei freiem Eintritt viele Neuerscheinungen erstmals ffentlich gelesen und anschlieend mit namhaften Literaturkritikerinnen und -kritikern diskutiert. Bayern 2 bertrgt die Nacht der Poesie live aus dem Erlanger Markgrafentheater sowie das Bchermagazin Diwan aus der Orangerie im Schlossgarten. Das Junge Podium prsentiert aktuelle Kinder- und Jugendliteratur in Lesungen bekannter Autorinnen und Autoren sowie ein attraktives Rahmenprogramm fr Kinder und Jugendliche. Bibliophile Kostbarkeiten zeigt die Buchkunst-Ausstellung Druck & Buch, weitere Ausstellungen, Performances und Konzerte ergnzen das Programm. Mehr Information
26.08.2017-30.09.2017 hier! Festival des Netzwerks literaturland westfalen Unter dem Titel hier! festival. regional. international. prsentiert das Netzwerk literaturland westfalen vom 26. August bis zum 30. September die lebendige Literaturlandschaft Westfalens in all ihrer Flle und Vielfalt. Mehr als 60 literarische Einrichtungen, Initiativen und engagierte Einzelakteure aus der ganzen Region laden zu ber 70 Veranstaltungen ein. Zum Festivalauftakt am 26. August geben sich auf Burg Hlshoff sowohl westflische Autorinnen und Autoren als auch Gste von auerhalb auf drei Bhnen bei freiem Eintritt die Ehre. Im Rahmen des Erffnungsprogramms werden auch Kinder- und Jugendprojekte vorgestellt. Beim Erlebnis Literatur am Hcker Moor in Spenge ldt ein von Kindertagessttten und Schulen gestalteter Literaturpfad zum Spaziergang ein, am Wochenende der Verlage liest Jutta Wilke fr Jugendliche in der Alte Feuerwache in Mnster aus ihrem neuen Roman Roofer und beim Treffpunkt Literatur in Coesfeld stellt Ursula Poznanski ihren neuen Jugendthriller Aquila vor. Mehr Information
27.08.2017-27.08.2017 9. Wismarer Lesegrten Bereits zum neunten Mal veranstaltet der Frderverein der Stadtbibliothek Lesungen in den verborgenen Grten der Welterbestadt Wismar. In jedem Lesegarten werden von 15.00 bis 18.00 Uhr literarische Beitrge zu verschiedenen Themen geboten, wie z.B. Plattdeutsches, Kinderliteratur, Historisches, Amsantes, Lyrik und Literaturklassiker. Beginn ist jeweils um 15.00, 16.00 Uhr und 17.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Eine bersicht ber Standorte, Lesende und Inhalt der literarischen Beitrge der einzelnen Lesegrten gibt es in der Tourist-Information, Lbsche Strae 23a. Mehr Information
30.08.2017-15.10.2017 26. Magdeburger Literaturwochen VERDICHTUNG 12 LESEN: ein Leben lang! lautet das Motto der 26. Magdeburger Literaturwochen, die am 30. August 2017 im Gartensaal des Gesellschaftshauses vom Theater Poetenpack mit Kurt Tucholskys Bilderbuch fr Verliebte erffnet werden. In Kooperation mit dem Kulturbro der Landeshauptstadt hat das Literaturhaus Magdeburg e. V. ein Programm mit Lesungen, Lehrerfortbildung und Buchpremieren zusammengestellt. Bis zum 30. Oktober 2017 ist im Literaturhaus die Sonderausstellung Wie wrs in einer anderen Welt? Kinder- und Jugendliteratur aus Sachsen-Anhalt zu sehen. Bei der Ausstellungserffnung am 20. September stellt der Hallenser Autor Dirk Bierba gemeinsam mit Schlerinnen und Schlern die Ergebnisse des diesjhrigen Schreibaufrufs Unzensiert und unfrisiert: Erzhlt uns was! des Friedrich-Bdecker-Kreises in Sachsen-Anhalt vor. In der Stadtbibliothek lesen Marah Woolf, Kirsten Fuchs, Thilo Reffert und Danilo Pockrandt fr Kinder und Jugendliche. Zum Abschluss der Literaturwochen prsentieren die Schauspieler Jrg Schttauf und Holger Umbreit bei einer Matinee im Gesellschaftshaus Jonas Jonassons Der Hundertjhrige, der aus dem Fenster stieg und verschwand. Mehr Information
01.09.2017-29.09.2017 Literaturherbst Rhein-Erft 2017 Spurensuche lautet das Thema des 16. LiteraturHerbstes Rhein-Erft, fr den die Kommunen des Rhein-Erft-Kreises und der Autorenkreis Rhein Erft ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt haben. Bei der Erffnung am 1. September in Elsdorf werden die Gewinnerinnen und Gewinner des 3. Jugendfrderpreises geehrt. Bis zum 29. September stehen neben zahlreichen Lesungen, u.a. auch eine Grammophon-Lesung, ein poetischer Spaziergang in Lechenich und eine Hommage an Christian Morgenstern auf dem Programm. Fr Kinder ab 6 Jahren lesen Jutta Maas und Saskia Gaymann am 21. September um 16.00 Uhr in der Stadtbibliothek Bergheim aus Herrn Lehmanns Reisen um die Welt - Abenteuer in Alaska. Mehr Information
06.09.2017-16.09.2017 17. internationales literaturfestival berlin Die Erffnungsrede der Sektion Internationale Kinder- und Jugendliteratur hlt die US-amerikanisch-britische Autorin Meg Rosoff. Neu im Programm ist das Projekt Reading the Currents - Das Meer im Wandel", in dessen Rahmen Schriftstellerinnen und Schriftsteller ihre Bcher zum Thema Ozeane vorstellen werden. Vom 8. bis 11. September findet im Rahmen des ilb ein internationaler Kongress fr Demokratie und Freiheit statt, bei dem Autorinnen und Autoren verschiedenster Disziplinen den Status Quo der Demokratie reflektieren werden. Im KJL-Programm sprechen Azouz Begag, Can Dndar, Jn Gnarr und Marina Weisband zum Leitthema Rethink Democracy und stellen Fragen zur Bedeutung von Social Media fr demokratische Prozesse. In Kooperation mit der Humboldt-Universitt wird eine Vortragsreihe zum Thema Im Garten der Kinder- und Jugendliteratur angeboten, die von der Senatsverwaltung fr Bildung, Jugend und Familie als Lehrerfortbildung anerkannt wird. Weitere Informationen zum Programm sind online verfgbar. Mehr Information
08.09.2017-08.09.2017 Welttag der Alphabetisierung 2017 Der Welttag der Alphabetisierung am 8. September erinnert jedes Jahr daran, dass es in vielen Lndern immer noch ein Privileg ist, lesen und schreiben zu knnen. Rund um den Globus wird an diesem Tag mit Veranstaltungen und Aktionen auf das Thema Analphabetismus hingewiesen. Mehr Information
09.09.2017-10.09.2017 Buchmesse im Jurtendorf in Aurich Am 9. und 10. September 2017, jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr, veranstaltet der Verein Lesetoll e.V. in Kooperation mit den BDP Pfadfindern eine Buchmesse im Jurtendorf, Ligusterweg 14 in Aurich. 500 Bcher werden zum Anlesen und Schauen prsentiert, stndlich wird ein Bilderbuchkino gezeigt. Mehr Information
12.09.2017-14.12.2017 Programm der FU Berlin zur Frderung der Lese- und Sprachkompetenz von Kindern In Kooperation mit dem Brgernetzwerk Bildung des VBKI Berlin, der Brgerstiftung Berlin, LesArt e.V. und der Stiftung Lesen bietet das Weiterbildungszentrum der Freien Universitt Berlin fr ehrenamtliche Lesepatinnen und -paten sowie fr Erzieherinnen und Erzieher, Bibliothekarinnen und Bibliothekare ein eigenes Weiterbildungsprogramm zur Frderung der Lese- und Sprachkompetenz von Kindern an. Die Seminare und Workshops geben eine fundierte Einfhrung in die ehrenamtliche Arbeit, stellen verschiedene Methoden der Arbeit mit Kindern, des Vorlesens, des Theaterspielens und des freien Erzhlens vor, vermitteln pdagogische Kompetenzen und theoretische Grundlagen, ermglichen den Austausch von Erfahrungen aus unterschiedlichen Bereichen und versuchen, eine Brcke zu bilden zu den teilweise sehr fernen Welten, aus denen die zu betreuenden Kinder kommen. Mehr Information
|
Ausblick: |
---|
Im August berichten wir ber Untersuchungen computergesttzter Trainingsprogramme zur Verbesserung der Leseflssigkeit, stellen die LISUM-Broschre Neunauge von der Lust am Bild zur Bildung der Sprache vor und prsentieren Ihnen wie jeden Monat die besten 7 Bcher fr junge Leser, LesePeter und LUCHS sowie Bcher und App des Monats. Weitere Informationen ber Veranstaltungen und Lesefrderprojekte sind willkommen.
| |
|