Klicken Sie hier , wenn der Newsletter nicht korrekt dargestellt wird.
Lesen in Deutschland - Das Portal des Deutschen Bildungsservers zur Lesefrderung
NEWSLETTER 6/2022 - 20. Juli 2022 

Liebe Leserin, lieber Leser,

Lesesommerquiz, Leseolympiade, Sommerleseclub, ... engagiert und ideenreich sorgen Bibliotheken bundesweit wieder fr einen spannenden Lesesommer, in dem Kinder und Jugendliche Lesen was geht!, ihren Buchdurst stillen oder beim beim Lesen abtauchen knnen. In Niedersachsen sind auch ukrainische Kinder und Jugendliche zur Teilnahme am Sommerleseprogramm JULIUS-CLUB eingeladen. Einige Bibliotheken bieten Bcher und Medien in ukrainischer Sprache an. Fr Bibliotheken, die dies ebenfalls vorhaben, hat das Goethe-Institut eine Auswahl ukrainischsprachiger Kinder- und Jugendbcher zusammengestellt. Einen kleinen Eindruck von der facettenreichen ukrainischen Kinder- und Jugendbuchlandschaft vermittelt ein Artikel in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift JuLit, die wir Ihnen unter Fachbeitrge vorstellen.
Lesen Sie auerdem, wie inklusive Lesefrderung mit Apps, assistiven Tools und kreativen Methoden untersttzt werden kann, wie Kinder auf dem Weg zum ersten eigenen Buch begleitet werden und welche Kinderbuchfigur die Gedanken und Gefhle der Menschen in der Region Mecklenburg-Strelitz sympathisch, kindgerecht und sprachlich gelungen veranschaulicht.

Viel Spa beim Lesen wnschen Ihnen

Christine Schuster und Carolin Anda


 
Aktuelle Beitrge in der Übersicht:

Leseort Bibliothek
Lesespa in den Sommerferien


Leseort Bibliothek
Kinder- und Jugendbcher in ukrainischer Sprache


Fachbeitrge
Fachzeitschrift JuLit 2/2022: Glck auf!


Lesefrderung aktiv
Wie lsst sich barrierefreie Lesefrderung gestalten?


Schreibprojekte
Der rote Faden zu meiner Geschichte


Leseempfehlungen
31. Annalise-Wagner-Preis 2022


 
Termine:

01.07.2022-09.09.2022: Hrspielkirche Federow


05.07.2022-09.09.2022: 23. Literarischer Sommer / 23e LITERAIRE ZOMER


09.07.2022-21.08.2022: Hrspielbahnhof Joachimsthal


11.07.2022-16.09.2022: ARD Radiofestival 2022: Stimmen aus Afrika


22.07.2022-24.07.2022: 31. Hans-Fallada-Tage in Carwitz


22.07.2022-28.08.2022: Lesesommer im Schulmuseum Steinhorst


04.08.2022-07.08.2022: LeseLust im August


25.08.2022-28.08.2022: 42. Erlanger Poetenfest


27.08.2022-02.10.2022: Literaturherbst Rhein-Erft 2022


28.08.2022-09.10.2022: 31. Magdeburger Literaturwochen VERDICHTUNG 17


Weitere Termine im LiD-Lesekalender

 
Neues bei Daten & Fakten :

Projekte/Materialien
Die Schreibstarken - Schreibflssigkeit trainieren in der Grundschule


 

Leseort Bibliothek

Lesespa in den Sommerferien
Ferienleseaktionen in ffentlichen Bibliotheken

Lesen was geht!, heit es in den Ferien wieder in Bayern. Doch nicht nur dort, sondern bundesweit sorgen ffentliche Bibliotheken mit einer exklusiven Buchauswahl und attraktiven Aktionen fr einen spannenden Lesesommer. Wir geben einen berblick ber Ferienleseaktionen in allen 16 Bundeslndern.
Zum Artikel



Leseort Bibliothek

Kinder- und Jugendbcher in ukrainischer Sprache
Ein Stck Zuhause in der Fremde

Das Ukrainische Buchinstitut und das Goethe-Institut Ukraine haben eine Auswahl beliebter ukrainischer und deutscher Kinder- und Jugendbcher zusammengestellt, die sich an junge Leserinnen und Leser vom Vorschulalter bis zur Mittelstufe richten.
Zum Artikel



Fachbeitrge

Fachzeitschrift JuLit 2/2022: Glck auf!
Glcksmomente in der Kinder- und Jugendliteratur

Die Beitrge im aktuellen Heft der Fachzeitschrift JuLit widmen sich Glcksrezepten und Glcksorten, dem Glck im Mrchen und in der modernen Kinder- und Jugendliteratur. Unter anderem geht es um die Frage, ob Geld glcklich macht.
Zum Artikel



Lesefrderung aktiv

Wie lsst sich barrierefreie Lesefrderung gestalten?
Empfehlungen digitaler Tools aus dem Angebot barrierefrei kommunizieren!

Carola Werning berichtet im Interview, wie sich digitale Barrierefreiheit und Inklusion mithilfe assistiver Software, Apps und Methoden auch in der Lesefrderung gestalten lassen. Ihre Empfehlungen basieren auf ihrer Arbeit bei barrierefrei kommunizieren!.
Zum Artikel



Schreibprojekte

Der rote Faden zu meiner Geschichte
ber kreatives Schreiben und das Gestalten eigener Bcher

Der Verein Buchkinder Leipzig e.V. begleitet Kinder seit 21 Jahren auf dem Weg zum ersten eigenen Buch und stellt die Werke im prmierten BuchkinderVerlag der ffentlichkeit zur Verfgung.
Zum Artikel



Leseempfehlungen

31. Annalise-Wagner-Preis 2022
Kinderbuch-Reihe Robin vom See berzeugte die Jury

Vier humorvolle Leseabenteuer fr Kinder ab 9 Jahren whlte die Jury fr den Annalise-Wagner-Preis 2022 aus. Ganz im Sinne der Stifterin verbinden sie Sympathie fr die Region Mecklenburg-Strelitz und ihre Menschen mit einem genauen Blick auf gesellschaftliche Entwicklungen und Probleme.
Zum Artikel



Kalender

01.07.2022-09.09.2022
Hrspielkirche Federow
Die Hörspielkirche im Kargower Ortsteil Federow, eine im 13. Jahrhundert gegründete Feldsteinkirche, bietet auch in diesem Sommer ein interessantes Programm mit Lesungen und Konzerten. Im Juli und August steht mittwochs ab 15.00 Uhr das Hörspielprojekt „Alles über uns Kraniche“ der Grundschule Kargow auf dem Programm. Krimihörspiele nach Romanen von Edgar Wallace sind ebenfalls mittwochs ab 19.30 Uhr in der „Blauen Stunde“ zu hören.
Mehr Information


05.07.2022-09.09.2022
23. Literarischer Sommer / 23e LITERAIRE ZOMER
Auch in diesem Jahr bietet das binationale Literaturfestival „Literarischer Sommer / Literaire Zomer“ wieder inspirierende Einblicke in die aktuelle Literaturszene beiderseits der Grenze. 50 Veranstaltungen in 21 Städten mit 27 deutschen, niederländischen und flämischen Autorinnen und Autoren, von bekannten Namen bis zu neuen Stimmen, von Prosa über Lyrik bis zum Kinderbuch, in Bibliotheken, auf Waldbühnen und in Schlössern erwarten das Publikum. Ebenfalls wieder im Programm sind die literarischen Spaziergänge, die in Amsterdam, Köln und Düsseldorf Roman-Schauplätzen nachspüren. Veranstaltungsorte sind in diesem Jahr: Aachen, Amsterdam, Arcen, Bedburg-Hau, Brunssum, Düsseldorf, Klewe, Korschenbroich, Krefeld, Köln, Leverkusen, Margraten, Mönchengladbach, Neuss, Roermond, Rommerskirchen, Vaals, Valkenburg und Willich.
Mehr Information


09.07.2022-21.08.2022
Hrspielbahnhof Joachimsthal
In einem prachtvollen Pavillon, der einst Kaiser Wilhelm II. zur Vorbereitung auf die Jagd in der Schorfheide diente, wurde am 09. Juli die 17. Hörspielsaison eröffnet. Bis zum 21. August werden samstags und sonntags um 15.00 Uhr Hörspiele für Kinder und um 17.00 Uhr für Erwachsene bei freiem Eintritt präsentiert. Am 5. August um 19.00 Uhr stellt Richard Brandes seinen Roman „Tod in der Schorfheide“ vor. Anschließend gibt es eine Feuershow. Am 19. August um 19.00 Uhr stellt Elisabeth Herrmann ihren neuen Kriminalroman „Düstersee“ vor. Beides sind sogenannte Klappstuhlmitbringlesungen, die vor dem Kaiserbahnhof stattfinden.
Mehr Information


11.07.2022-16.09.2022
ARD Radiofestival 2022: Stimmen aus Afrika
Vom 11. Juli bis zum 16. September 2022 bietet das ARD-Radiofestival 15 Stimmen vom afrikanischen Kontinent eine Bühne: aus Algerien, Ägypten, dem Senegal, Nigeria, Guinea, von der Elfenbeinküste, aus Tansania, Kenia, Angola, Kamerun, Mosambik und Südafrika. Darunter sind Ferdinand Oyono aus Kamerun, Assia Djebar aus Algerien und Chinua Achebe aus Nigeria.
Federführend für das Gemeinschaftsprojekt der ARD-Kulturradios ist in diesem Jahr der Mitteldeutsche Rundfunk. Zu hören sind die Lesungen des ARD Radiofestivals täglich von 20 bis 24 Uhr in den Kulturradios der ARD, ob über DAB+, UKW oder die jeweiligen Webstreams der Radiowellen. Viele Audios sind zudem in der ARD Audiothek noch länger verfügbar, sowohl im Browser wie auch in der Audiothek-App für iOS und Android.
Mehr Information


22.07.2022-24.07.2022
31. Hans-Fallada-Tage in Carwitz
Gemeinsam mit dem Literaturzentrum Neubrandenburg veranstaltet die Hans-Fallada-Gesellschaft die Hans-Fallada-Tage im als Museum hergerichteten ehemaligen Anwesen des Autors in Carwitz, in dem er mit seiner Familie von 1933 bis 1945 lebte und einige seiner wichtigsten Romane schrieb. Das Programm der 31. Hans-Fallada-Tage bietet neben Lesungen, Gesprächen und Vorträgen einen literarischen Gartenrundgang und die Sonderausstellung „Endzeit Europa“. Für kleine und große Menschen ab drei Jahren führt das Puppentheater „Fingerleicht“ am 23. Juli um 15.00 Uhr im Scheunensaal oder im Garten das Stück „Geschichten aus der Murkelei“ nach Hans Fallada auf.
Mehr Information


22.07.2022-28.08.2022
Lesesommer im Schulmuseum Steinhorst
Viele Ehrenamtliche und Förderer tragen dazu bei, dass der 28. Lesesommer vom 22. Juli bis zum 28. August im Schulmuseum Steinhorst stattfinden kann. Auf dem Programm stehen zwölf Veranstaltungen, u. a. eine musikalische Lesung, eine literarische Weinlese, der Treffpunkt für Bücherwürmer, Musikcomedy sowie Gedichte, Geschichten und Berichte aus der Vogelwelt zur Erinnerung an den Hobby-Ornithologen Jürgen Rohde. Auch in diesem Jahr ist der Lesesommer auf der Basis von Spenden konzeptioniert, je nach Ermessen und Geldbeutel.
Mehr Information


04.08.2022-07.08.2022
LeseLust im August
Seit 2007 veranstaltet der Verein LeseLust Leipzig e. V. jedes Jahr in den Leipziger Sommerferien das VorLeseFest „LeseLust im August“. Vom 4. bis 7. August 2022 gibt es täglich von 10 bis 18 Uhr auf der Lesewiese im Clara-Zetkin-Park (neben dem Musikpavillon) Lesungen und Aktionen bei freiem Eintritt. An der Lesebar liegen neue Bücher zum Anschauen, Vorlesen oder Selberlesen bereit. Für jedes (vor)gelesene Buch gibt es einen Stempel in den Lesepass, mit dem man an der Verlosung eines Buchpakets teilnehmen kann.
Mehr Information


25.08.2022-28.08.2022
42. Erlanger Poetenfest
Jedes Jahr am letzten Augustwochenende feiert Erlangen den Auftakt zum deutschen Bücherherbst. Im Mittelpunkt stehen die langen Lesenachmittage im Schlossgarten, bei denen in halbstündigen Lesungen aktuelle Literatur vorgestellt wird. Das Kinder- und Familienprogramm bietet mit der Bilderbuch-Lesewiese, Lesungen von Kinder- und Jugendbuchautorinnen und -autoren und der Druckwerkstatt ein anspruchsvolles Programm für alle Altersgruppen. Ausstellungen, Performances und Konzerte runden das Programm ab.
Mehr Information


27.08.2022-02.10.2022
Literaturherbst Rhein-Erft 2022
„Bunt wie das Leben“ lautet das Thema des 22. LiteraturHerbstes Rhein-Erft, für den die Kommunen des Rhein-Erft-Kreises und der Autorenkreis Rhein Erft ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt haben. Bei der Eröffnungsfeier am 27. August in Frechen-Königsdorf wird der Jugendförderpreis des Rhein-Erft-Kreises verliehen. Bis zum 2. Oktober stehen neben zahlreichen Lesungen auch eine Mixed Leseshow, eine Schreib-Matinee, ein Picknickkonzert und Poetry Slam auf dem Programm.
Mehr Information


28.08.2022-09.10.2022
31. Magdeburger Literaturwochen VERDICHTUNG 17
„Das Blaue vom Himmel. Was wollen wir erzählen?!“ lautet das Motto der 31. Magdeburger Literaturwochen, die vom Literaturhaus Magdeburg in Kooperation mit dem Kulturbüro der Landeshauptstadt Magdeburg organisiert werden. Zur Eröffnung findet am 28. August ein Familiennachmittag im Klosterbergegarten vor dem Gesellschaftshaus statt mit Vorlesestunde, Koffertheater, Märchenerzählerin und einer szenischen Lesung des Hortes der Grundschule am Glacis aus dem Buch „Guten Tag, lieber Feind“ von Gudrun Pausewang. Der Eintritt ist frei.
Mehr Information




Ausblick:

Unsere Themen im August: Auszge aus dem 9. nationalen Bildungsbericht Bildung in Deutschland 2022, literaturpdagogisches Material zu Katja Gehrmanns Buch Stadtbr und wie jeden Monat: die besten 7 Bcher fr junge Leserinnen und Leser, LesePeter und LUCHS sowie Bcher und App des Monats. Weitere Informationen ber Veranstaltungen und Lesefrderprojekte sind willkommen.