 |
---|
mit viel Engagement und Kreativitt sorgen ffentliche Bibliotheken wieder fr einen spannenden Lesesommer. In Rheinland-Pfalz laden lustige Lesemonster zum Lesen ein, in Sachsen wird ein Buchsommer-Leserpreis verliehen und in Nordrhein-Westfalen kann man sogar einen Lese-Oskar gewinnen. Wir geben einen berblick ber Ferienleseaktionen von Baden-Wrttemberg bis Thringen. Auerdem knnen Sie in diesem Newsletter erfahren, welche Manahmen in Hessen zur Strkung bildungssprachlicher Kompetenzen eingesetzt werden, was im neuen SWR-Kinderbuch-Podcast zu hren ist und wo es Frdermittel fr die Grndung von Leseclubs und media.labs gibt. Eine besondere Leseempfehlung ist der kostenlose Wissenschaftscomic Lasergirl: Jagd auf den Killerkeim, herausgegeben vom Leibniz-Institut fr Photonische Technologien in Jena. Kinder ab 10 Jahren und wissbegierige Erwachsene erhalten einen faszinierenden Einblick in die Entstehung einer lebensrettenden Technologie.
Viel Spa beim Lesen wnscht Ihnen
Christine Schuster
| |
Leseort Bibliothek |
---|
Ferienleseaktionen im Sommer 2021 Lesemonster locken in die Bibliothek
Lustige Lesemonster laden zur Teilnahme am LESESOMMER Rheinland-Pfalz ein: Anmelden, mitmachen und gewinnen! Ebenso werben Bibliotheken bundesweit fr das Lesen in den Sommerferien. Wir geben einen berblick ber Ferienleseaktionen von Baden-Wrttemberg bis Thringen. Zum Artikel
|  |
Lesefrderung aktiv |
---|
Frderung der Bildungssprache Deutsch in Hessen Jedes Kind soll vom ersten Schultag an mitreden knnen.
Ein umfangreiches Manahmenpaket zur Strkung bildungssprachlicher Kompetenzen wurde in Hessen auf den Weg gebracht. Es umfasst alle Bildungsstationen von den Vorschulkursen ber die Primar- und Sekundarstufe bis hin zu bildungssprachlichen Manahmen whrend der dualen Ausbildung. Zum Artikel
|  |
Lesefrderung aktiv |
---|
Frderung von Leseclubs und media.labs Bentigte Sachmittel werden zur Verfgung gestellt
Einrichtungen, die Zugang zu benachteiligten Kindern und Jugendlichen haben, knnen sich jederzeit bei der Stiftung Lesen um Frdermittel fr die Grndung eines Leseclubs fr Kinder von 6 bis 12 Jahren oder eines media.labs fr Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren bewerben. Es gibt keine Bewerbungsfrist. Zum Artikel
|  |
Lesefrderung aktiv |
---|
Der SWR-Kinderbuch-Podcast Limonadenbaum Alle zwei Wochen freitags auf SWR2.de/limonadenbaum
Die Literaturredakteurinnen und SWR2-Moderatorinnen Anja Hfer und Theresa Hbner haben selbst Kinder im Vorlesealter. In ihrem Podcast stellen sie Bcher fr Kinder bis zum Alter von acht Jahren vor und sprechen ber Themen rund um die Kinderliteratur. Zum Artikel
|  |
Leseempfehlungen |
---|
Wissenschaftscomic Lasergirl: Jagd auf den Killerkeim Infektionsforschung als Superheldinnen-Abenteuer
Eine actionreiche Reise durch den Krper und einen faszinierenden Einblick in die Entstehung einer lebensrettenden Technologie bietet ein kostenfreies E-Book, herausgegeben vom Leibniz-Institut fr Photonische Technologien in Jena. Zum Artikel
|  |
Kalender |
---|
21.06.2021-03.09.2021 Hrspielkirche Federow Mit einer Autorenlesung wurde die diesjährige Saison der Hörspielkirche Federow am 18. Juni 2021 eröffnet. Bis zum 3. September können Besucherinnen und Besucher dienstags, mittwochs und donnerstags auf den schlichten Holzbänken der im 13. Jahrhundert gegründeten Feldsteinkirche Platz nehmen und zuhören: um 15.00 Uhr Kinderhörspiele und um 16.00 Uhr Hörspiele für Erwachsene. Mittwochs um 20.00 Uhr stehen Krimis auf dem Programm und freitags um 18.00 Uhr besondere Veranstaltungen. Zum Abschluss der Hörspielsaison liest Regina Scheer am 3. September aus ihrem Roman „Gott wohnt im Wedding“. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Um Spenden wird gebeten. Das Programm steht zum Download zur Verfügung. Mehr Information 26.08.2021-29.08.2021 41. Erlanger Poetenfest Rund 90 Schriftstellerinnen und Schriftsteller, Publizistinnen und Publizisten, Literaturkritikerinnen und -kritiker werden zu Lesungen, Gesprächen und Diskussionen zum 41. Erlanger Poetenfest kommen. Die aktuelle Literatur wird in diesem Jahr nicht, wie sonst üblich, im Erlanger Schlossgarten, sondern, wie bereits 2020, an zahlreichen über das Stadtgebiet verteilten kleineren Veranstaltungsorten unter freiem Himmel vorgestellt. Zum Auftakt des Poetenfests wird der „Erlanger Literaturpreis für Poesie als Übersetzung“ verliehen. Auch die Erlanger Übersetzerwerkstatt findet wieder statt. Der Bayerische Rundfunk sendet live aus Erlangen die Bayern 2-Nacht der Poesie sowie das Büchermagazin „Diwan“. Das „Junge Podium“ präsentiert aktuelle Kinder- und Jugendliteratur und bietet ein attraktives Rahmenprogramm für Kinder und Jugendliche. Bibliophile Kostbarkeiten sind in der Ausstellung „Druck & Buch“ im Stadtmuseum Erlangen zu sehen. Mehr Information 30.08.2021-03.09.2021 6. Hamburger VorleseVergngen Nach dem Corona-bedingten Ausfall 2020 findet das Hamburger VorleseVergnügen in diesem Jahr wieder statt - nach den Hamburger Sommerferien vom 30. August bis zum 3. September. Fünf Tage lang bietet es Kindern im Alter von 5 bis 15 Jahren persönliche Begegnungen mit beliebten Autorinnen und Autoren. Schulsenator Ties Rabe eröffnet das VorleseVergnügen am 30. August im Kinderbuchhaus im Altonaer Museum. Ob im Auswanderermuseum BallinStadt Hamburg, in der Gedenkstätte Neuengamme, in der KungFu-Schule oder in den Nachbarschaftstreffs der Wohnungsbaugenossenschaften: Zum Start des neuen Schuljahrs bietet das Festival vormittags ein buntes Programm aus Workshops und Lesungen für Schulklassen an den verschiedensten Orten in Hamburg und Umgebung. Nachmittags ist die ganze Familie ins Kinderbuchhaus im Altonaer Museum eingeladen. Hier können sich die Kinder u.a. auf Kuh Lieselotte, Ritter Rost und Die Muskeltiere freuen. Mehr Information 31.08.2021-04.09.2021 18. Bcherpiraten-Festival in Lbeck Als Künstlerin des 18. Bücherpiraten-Festivals wird Sara-Christin Richter im Lübecker Kinderliteraturhaus Werkstätten und Lesungen veranstalten, live illustrieren, eine Ausstellung zusammenzustellen und das Plakat des Festivals gestalten. Am 4. September wird im Haus der Bücherpiraten der „Goldene Bücherpirat“ an Kathrin Tordasi für ihr Romandebüt „Brombeerfuchs - das Geheimnis von Weltende“ verliehen. Die Autorin wird den Preis entgegennehmen und aus ihrem Roman lesen. Mehr Information 08.09.2021-18.09.2021 21. internationales literaturfestival berlin - Kinder- und Jugendprogramm Die Sektion Internationale Kinder- und Jugendliteratur des internationalen literaturfestivals berlin (ilb) präsentiert ein breit gefächertes Veranstaltungsangebot, das zur interaktiven Leseförderung und zur Stärkung interkultureller Kompetenzen beitragen soll. Dazu gehören Lesungen, Workshops, ein Poetry Slam, Werkstattgespräche, Ausstellungen und die Verleihung des undotierten Literaturpreises „Das außergewöhnliche Buch“. Ehrengast der Sektion ist in diesem Jahr Kanada, die Eröffnungsrede hält die norwegische Autorin Marianne Kaurin. Seit 2011 wird jedes Jahr eine Retrospektive zu einem Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur veranstaltet, 2021 ist es „Wilbur und Charlotte“ von E.B. White. Beim 19. FamilienFest International am 12. September gibt es Bilderbuch- und Comic-Premieren und ein buntes Rahmenprogramm. Mehr Information 10.09.2021-12.09.2021 Literaturfest Meien Vom 10. bis 12. September 2021 wird Meißen wieder zur Kulisse von Geschichte und Geschichten. 150 Lesungen laden auf den historischen Plätzen, in den verträumten Gassen und in romantischen Höfen zum Zuhören ein. Auf 4 Open-Air-Bühnen und an 35 weiteren Leseorten wird ein vielfältiges Literaturprogramm geboten. Mehr Information 16.09.2021-16.09.2021 11. Klner Leselauf Wer etwas für die eigene Fitness und zugleich etwas für die Leseförderung tun möchte, kann beim 11. Kölner Leselauf für einen guten Zweck laufen, walken oder Rad fahren. Das Startgeld des Leselaufs kommt zu 100 Prozent Leseclubs an Schulen im Raum Köln-Bonn zugute. Bislang konnten 100 Leseclubs an Schulen eröffnet werden. Schirmherr des Kölner Leselaufs ist Ministerpräsident Armin Laschet. Mehr Information 24.09.2021-26.09.2021 12. Tbinger Bcherfest Trotz Corona soll das Tübinger Bücherfest in diesem Jahr zum 12. Mal stattfinden. Ob auf der Platanenallee, im Garten des Hölderlinturmes, im Hof des Wilhelmstifts, im Museum, ob unter freiem Himmel oder bei schlechtem Wetter in geeigneten Räumen – wie in den Vorjahren sollen wieder alle schönen Plätze Tübingens bespielt werden, um das Bücherfest zu einem einmaligen Erlebnis zu machen. Als Schwerpunktland wurden die Niederlande ausgesucht. Mehr Information 25.09.2021-25.09.2021 Verleihung des Kinderliteraturpreises Frther Lupe Die Stadt Fürth vergibt 2021 zum zweiten Mal den Kinderliteraturpreis Fürther Lupe. Mit dem Preis wird ein Buch für Jungen im Alter zwischen acht und zehn Jahren prämiert. Die Preisträgerin oder den Preisträger wählt eine Kinderjury aus. Das sind acht- bis zehnjährige Jungen, die sich im Rahmen des literaturpädagogischen Beteiligungsprojekts „Geschichtendetektive“ in der Volksbücherei Fürth treffen. Sie erarbeiten zunächst ihre Kriterien für ein richtig gutes Buch und bewerten danach dann die eingesandten Titel – ohne erwachsenen Einfluss. 2021 geht der mit 1.000 Euro dotierte Kinderliteraturpreis Fürther Lupe an Kathrin Tordasi für ihr Buch „Brombeerfuchs. Das Geheimnis von Weltende“ (Sauerländer Verlag). Die Geschichtendetektive und Bürgermeister Markus Braun werden der Autorin den Preis am 25. September, 16 Uhr, in der Fürther Innenstadtbibliothek Carl Friedrich Eckart Stiftung verleihen. Der Eintritt ist frei. Mehr Information 26.09.2021-10.10.2021 Rheinisches Lesefest - Kptn Book Am 26. September 2021 sticht Käpt´n Book in Bonn und der Region wieder in See. Insgesamt zwei Wochen lang geht es dann wieder auf zu spannenden Abenteuern in die Welt der Phantasie, Kunst, Kultur und Literatur. Mehr Information
|
Ausblick: |
---|
Im August prsentieren wir Ihnen wie jeden Monat die besten 7 Bcher fr junge Leserinnen und Leser, LesePeter und LUCHS sowie Bcher und App des Monats. Weitere Informationen ber Veranstaltungen und Lesefrderprojekte sind willkommen. Der nchste Newsletter wird im September verschickt.
| |
|