|
---|
Auf die Pltze - fertig - lesen! Dieser Newsletter beginnt sportlich. In dem so originell betitelten Fachbeitrag aus der BiSS-Broschre Gemeinsam fit im Lesen. Lautlese-Tandems im Schulunterricht wird eine in der Praxis erprobte, nachweislich wirksame Frdermethode beschrieben, deren wichtigster Vorteil ist, dass sie den Schlerinnen und Schlern Spa macht. Multimedialen Lesespa fr Leseanfngerinnen und -anfnger bietet die Website LES-O-MAT, auf der kurze, von Grundschulkindern gemeinsam mit Studierenden der LMU Mnchen erstellte Filme zu empfehlenswerten Bchern abrufbar sind. Dr. Uta Hauck-Thum stellt das Projekt vor. Auerdem berichten wir ber eine Studie der Technischen Universitt Kaiserslautern sowie ber die erste Fachtagung Lese- und Literaturpdagogik des Bundesverbands Lesefrderung und prsentieren Ihnen einen der Siegertexte des Hamburger Schreibwettbewerbs KLASSEnSTZE, an dem sich in diesem Jahr auch Spracheinsteigerinnen und -einsteiger der internationalen Vorbereitungsklassen beteiligen konnten. Viel Spa beim Lesen wnscht Ihnen Christine Schuster | |
Fachbeitrge |
---|
Gemeinsam fit im Lesen Lautlese-Tandems im Schulunterricht An pdagogische Fachkrfte des Primarbereichs richtet sich die im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsprogramms Bildung durch Sprache und Schrift (BiSS) herausgegebene Broschre Gemeinsam fit im Lesen, in der eine wirksame und einfach im Unterricht anzuwendende Methode der Lesefrderung vorgestellt wird. Zum Artikel
| |
Lesefrderung aktiv |
---|
Der LES-O-MAT Multimediale Buchempfehlungen fr Leseanfngerinnen und -anfnger Gemeinsam mit Grundschulkindern erstellen Studierende des Lehrstuhls fr Didaktik der deutschen Sprache und Literatur und des Deutschen als Zweitsprache der Ludwig-Maximilians-Universitt Mnchen kurze Trickfilme zum Inhalt von empfehlenswerten Bchern fr 6- bis 10-Jhrige. Zum Artikel
| |
Forschung |
---|
Gemeinsames Bcherlesen macht Kinder fit fr die Schule Studie der Technischen Universitt Kaiserslautern Psychologinnen und Psychologen der Technischen Universitt Kaiserslautern untersuchten den Einfluss einer Kita-eigenen Leihbcherei und des Dialogischen Vorlesens auf die Entwicklung der Sprachfhigkeiten und der Buchstabenvertrautheit bei Vorschulkindern. Zum Artikel
| |
Fortbildung |
---|
Vielfalt gestalten - Lesefrderung zur Strkung der Selbstwirksamkeit 1. Fachtagung Lese- und Literaturpdagogik in Mainz Rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland nahmen an der Fachtagung des Bundesverbands Lesefrderung (BVL) am 4. Mai 2017 in Mainz teil. In ihrem Erffnungsvortrag erweiterte Kirsten Boie das Tagungsthema Vielfalt gestalten, indem sie von ihrem Engagement in Swasiland berichtete. Zum Artikel
| |
Schreibprojekte |
---|
KLASSEnSTZE - Schreibwettbewerb fr Hamburger Schulen Frderung der Schreibbegeisterung bei Schlerinnen und Schlern ab Klasse 4 Unter dem Motto aufgetaucht konnten sich Hamburgs literarisch begabte Schlerinnen und Schler sowie Spracheinsteigerinnen und -einsteiger der internationalen Vorbereitungsklassen bei der dritten Runde des Wettbewerbs KLASSEnSTZE miteinander messen. Zum Artikel
| |
Kalender |
---|
01.06.2017-02.07.2017 StadtLesen in Weinheim, Trier, Bad Reichenhall und Frth Im Juni gastiert das Kulturprojekt StadtLesen auf dem Windeckplatz in Weinheim (1. bis 4.6.), auf dem Domfreihof in Trier (8. bis 11.6.), in der Fugngerzone in Bad Reichenhall (22. bis 24.6.) und in der Dr.-Konrad-Adenauer-Anlage in Frth (29.6. bis 2.7.). Jeweils von Donnerstag bis Sonntag werden die ffentlichen Stadtpltze in gemtliche Leseoasen verwandelt. Mehr als 3000 Bcher aller Genres und bequeme Lesembel stehen tglich von 9.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit bei freiem Eintritt zum Schmkern bereit. An der Readers Corner darf aus eigenen Werken gelesen werden. Freitags sind alle Brgerinnen und Brger mit Migrationshintergrund eingeladen, in ihrer Muttersprache selbst verfasste Texte zu prsentieren und der Sonntag ist Familienlesetag. StadtLesen wird zum 9. Mal von der Salzburger Innovationswerkstatt veranstaltet. Das Projekt steht unter der Schirmherrschaft der sterreichischen UNESCOKommission. Mehr Information 02.06.2017-22.09.2017 Kltzer LiteraturSommer Landlust oder Grostadtsehnsucht? lautet das Motto des Kltzer LiteraturSommers in diesem Jahr. Zur Erffnung liest der Schauspieler Gottfried Richter am 2. Juni im Literaturhaus Uwe Johnson. Bis zum 22. September stehen Lesungen und Gesprche mit Autorinnen und Autoren auf dem Programm. Mehr Information 06.06.2017-18.06.2017 Dsseldorfer Literaturtage / Bcherbummel auf der K Libert lautet das Motto der 7. Dsseldorfer Literaturtage vom 6. bis zum 18. Juni. Herzstck ist der beliebte Bcherbummel auf der K, bei dem sich vom 8. bis zum 11. Juni Verlage, Buchhandlungen und Kulturinstitute entlang des K-Grabens prsentieren. Auch in diesem Jahr ist das Motto dem Werk Heinrich Heines entnommen und wird in allen seinen Facetten reflektiert: Was bedeutet Libert/ Freiheit heute? Zu rund 30 Veranstaltungen laden die Organisatoren das Heinrich-Heine-Institut, das Literaturbro NRW, das zakk und die Zentralbibliothek - in die Landeshauptstadt ein. Ob Lesung, Gesprch, Lyrikmarathon oder Poesieschlacht: auch den Formen werden keine freiheitsberaubenden Grenzen gesetzt. Zu vielen Veranstaltungen ist der Eintritt frei. Im Kinderlesezelt sorgen Vorlesestunden, Marionettentheater und Zauberstunden dafr, dass auch der Lesenachwuchs auf seine Kosten kommt. Mehr Information 07.06.2017-12.06.2017 poetry on the road in Bremen Die Hochschule Bremen und Radio Bremen veranstalten gemeinsam das 18. Internationale Literaturfestival poetry on the road. Es prsentiert den Formen- und Medienreichtum zeitgenssischer Poesie und zeigt Lyrik in der Verbindung mit anderen Knsten, als visuelle Poesie, experimentelle Lautpoesie, in der Performance und als Slam. Am 9. Juni 2017 finden Schreibwerksttten und -workshops fr Schlerinnen und Schler statt. Mehr Information 08.06.2017-11.06.2017 8. Literaturfest Meien Am zweiten Juniwochenende ldt Meien wieder zu einem groen eintrittsfreien Open-Air-Lesefest vor historischer Kulisse ein. Insgesamt werden in diesem Jahr etwa 150 Lesungen fr Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf Bhnen am Marktplatz, am Heinrichsplatz, am Tuchmachertor und an vielen weiteren interessanten Orten stattfinden. Neben den traditionellen Schwerpunkten Mittelalter, Renaissance und Fantasy widmet sich das Literaturfest 2017 den Sonderthemen Reformation, Hugo von Hofmannsthal und Heinrich Bll. Am 11. Juni um 13.00 Uhr werden auf der Bhne am Marktplatz die Gewinnerinnen und Gewinner des diesjhrigen Schreibwettbewerbs prsentiert. Zum Thema Rund um die Schsische Weinstrae konnten Reime, Gedichte, Kurzerzhlungen oder lngere Geschichten von Nachwuchsautorinnen und -autoren von 6 bis 18 Jahren sowie von Erwachsenen und Schulklassen eingereicht werden. Mehr Information 11.06.2017-11.06.2017 Bcherpicknick im Volkspark Potsdam In Kooperation mit dem Friedrich-Bdecker-Kreis im Land Brandenburg e.V. und mit Untersttzung der Landeshauptstadt Potsdam findet am 11. Juni zum siebten Mal das Bcherpicknick im Volkspark Potsdam statt. Kinder ab 5 Jahren, ihre Geschwister, Eltern und Groeltern und alle, die Bcher lieben und sich auf neuen Lesestoff freuen, knnen von 14 bis 18 Uhr einen spannenden Nachmittag mit tollen Bchern, echten Geschichtenerfindern, gemtlichem Lesewohnzimmer, kreativer Mitmachwerkstatt und Potsdams erstem Flohmarkt nur fr Kinderbcher erleben. Mehr Information 11.06.2017-25.06.2017 Gieener Bilderbuchtage 2017 Schne Zeiten mit bunten Seiten lautet das Motto der achten Gieener Bilderbuchtage, die am 11. Juni von Armin Maiwald mit einer Lesung aus dem Kinderbuch Schlinkeptz erffnet werden. Whrend der Bilderbuchtage besuchen Vorleserinnen und Vorleser Kindergrten und Grundschulen, in der Stadtbibliothek Gieen ist eine Ausstellung mit Illustrationen des Knstlers DOMINIK RUPP zu sehen und das MuSEHum-Kinderatelier sucht Geschichtenmaler. Auerdem stehen Kindertheater, Bilderbuchkino, Holzarbeiten und Geschichten ber Handwerker in der Stadtschreinerei ASTREIN, eine musikalische Lesung und ein Workshop zur Einfhrung in die stimm- und sprechgestalterischen Grundlagen guten Vorlesens auf dem Programm. Mehr Information 16.06.2017-24.06.2017 18. poesiefestival berlin: Europa_ Fata Morgana Mit Weltklang - Nacht der Poesie startet das 18. poesiefestival berlin am 16. Juni 2017. Rund 170 Dichterinnen und Dichter sowie Knstlerinnen und Knstler aus 42 Lndern bringen bis zum 24. Juni in Lesungen, Performances, Konzerten und Ausstellungen zeitgenssische Poesie in ihrer Vielfalt auf die Bhnen der Akademie der Knste. Im Mittelpunkt des Festivals steht die europische Idee. Auf ein Wort, Europa prsentiert poetische Auenansichten aus 22 Nachbarlndern der Europischen Union in einer vielsprachigen Installation. An der Marathonlesung aus dem Langpoem Nicht bei Trost des Schweizer Dichters Franz Dodel knnen sich alle Berlinerinnen und Berlinern beteiligen, die dem Gedicht fr einen Ausschnitt die eigene Stimme leihen mchten. Bei The Spoken treffen am 21. Juni europische Poetry Slam-Meisterinnen und -Meister aufeinander und spielen sich gegenseitig die verbalen Blle zu. Am 23. Juni um 14.00 Uhr werden die Preistrgerinnen und Preistrger des bundesweiten Lyrikwettbewerbs lyrix vorgestellt. Auch Werkstattergebnisse von Berliner Schlerinnen und Schlern kommen auf die Bhne. Zum Abschluss des Poesiefestivals bietet der Lyrikmarkt vor und in der Akademie der Knste bei freiem Eintritt Lesungen im Buchengarten, ein Bhnenprogramm und Veranstaltungen fr Kinder und Jugendliche. Das vollstndige Programm ist online verfgbar. Mehr Information 17.06.2017-17.06.2017 3. Weiterbildungstag des Mentor.Ring Hamburg e.V. Zum dritten Mal veranstaltet Mentor.Ring Hamburg e.V. am 17. Juni 2017 von 9.30 bis 16 Uhr im Landesinstitut fr Lehrerbildung und Schulentwicklung in Hamburg fr ehrenamtlich ttige Lesepatinnen und -paten sowie Vorleserinnen und Vorleser einen Weiterbildungstag. In ihrem Erffnungsvortrag Warum Lesen so einzigartig ist spricht Kirsten Boie ber die Bedeutung des Lesens fr Kinder (und Erwachsene), ber die Wirkung von Bchern und warum eine Gesellschaft viele lesende Kinder braucht. Anschlieend werden 28 Workshops zu folgenden Themenbereichen angeboten: Handwerkszeug des Lesepaten, Auswahl des richtigen Lesestoffs, Kreative und abwechslungsreiche Gestaltung von Lesestunden, Arbeiten mit Kindern aus fremden Kulturen. Auf dem Marktplatz knnen Informationsstnde der Bcherhallen Hamburg, der Buchhandlung Pki GmbH, des Hamburger Kinderbuchhauses und des Lesenetzes Hamburg besucht werden. Anmeldeschluss ist am 11. Juni 2017. Mehr Information 21.06.2017-25.06.2017 23. Heidelberger Literaturtage Unter dem Motto Heidelberger Literaturtage im Aufbruch segelt das Literaturfestival 2017 unter der Flagge der UNESCO Creative Cities. Vom 21. bis zum 25. Juni sind im Spiegelzelt auf dem Universittsplatz renommierte Autorinnen und Autoren sowie Gste aus den UNESCO-Literaturstdten Granada, Prag und bidos sowie aus Fabriano, UNESCO-Kreativstadt der Papierherstellung, zu erleben. Darber hinaus wird das literarische Geschehen im Nachhall des arabischen Frhlings erneut in einem Maghreb-Tag beleuchtet. Das Programm fr Kinder und Jugendliche, kuratiert von Kinder.Literatur.Projekte, bietet Lesungen, multimediale Bcher, Workshops vom Papierschpfen bis zum Schreiben und Gestalten eines eigenen Buches, Mitmachstationen, Geschichtenfinder-Expeditionen, Schmkerecken und vieles mehr. Neue Akzente setzen ein Late-Night-Programm mit jungen und studentischen Dichterinnen und Dichtern sowie Darbietungen von Poetry-Slam und Veranstaltungen, die Musik und Literatur zusammenfhren. Das Programm ist online verfgbar. Mehr Information 29.06.2017-29.06.2017 7. Klner Leselauf Wer etwas fr die eigene Fitness und zugleich etwas fr die Lesefrderung tun mchte, kann beim 7. Klner Leselauf fr einen guten Zweck rennen. Das Startgeld des Leselaufs kommt zu 100 Prozent Leseclubs an Schulen im Raum Kln-Bonn zugute. Unter www.leselauf.de kann man sich fr einen Lauf ber 5 oder 10 km oder fr eine von der Polizei eskortierte Radtour bis zum Klner Dom und zurck anmelden. Mehr Information
|
Ausblick: |
---|
Im Juni berichten wir ber ein Fortbildungsprojekt fr Lehrkrfte in Nordrhein-Westfalen und ber eine Untersuchung der Entwicklung des Leseverstehens bei Grundschulkindern und prsentieren Ihnen wie jeden Monat die besten 7 Bcher fr junge Leser, LesePeter und LUCHS sowie Bcher und App des Monats. Weitere Informationen ber Veranstaltungen und Lesefrderprojekte sind willkommen.
| |
|