Klicken Sie hier , wenn der Newsletter nicht korrekt dargestellt wird.
Lesen in Deutschland - Das Portal des Deutschen Bildungsservers zur Lesefrderung
NEWSLETTER 4/2022 - 04. Mai 2022 

Liebe Leserin, lieber Leser,

vertraute Bilder und Geschichten in der Muttersprache knnen das Ankommen in einer fremden Umgebung erleichtern. Zwei Projekte, die Geflchtete mit Bchern willkommen heien, stellen wir Ihnen in diesem Newsletter vor: die Aktion Wir teilen Geschichten der Bchereizentrale Schleswig-Holstein und der Lbecker Bcherpiraten und die Biblioteca IBBY di Lampedusa.
Auerdem knnen Sie erfahren, wie sich aufmerksames Zuhren ben lsst und welche Bcher das Juryteam von boys & books fr mnnliche Leser zwischen 8 und 18 empfiehlt.
Mit originellen Projekten und Wettbewerben wie Lesedino und Wortsegel, Lesemarathon und Buchlwe werden Kinder und Jugendliche im Saarland und in Thringen zum Lesen und Schreiben motiviert. ber aktuelle Aktionen und Initiativen informieren unsere Portrts der beiden Lnder.
Einen Katalog der Gespenster bilden die prmierten Texte des THEO-Schreibwettbewerbs 2022. Als Leseprobe prsentieren wir Ihnen ein actiongeladenes Stck Lyrik und eine poetische Reise zu den Geistern der Vergangenheit.

Viel Spa beim Lesen wnschen Ihnen

Carolin Anda und Christine Schuster


 
Aktuelle Beitrge in der Übersicht:

Lesefrderung aktiv
Нам потрібні історії. - Wir teilen Geschichten.


Lesen weltweit
Die Kraft stummer Bcher berwindet Sprachbarrieren


Lesefrderung aktiv
Alle mal herhren!


Leseempfehlungen
Ausgewhlte Leseempfehlungen fr Jungen


Lnderportrts
Saarland: Gemeinsam frs Lesen


Lnderportrts
Thringen: Lust auf Lesen


Schreibprojekte
Ein Reader mit Gespenstergeschichten


 
Termine:

22.04.2022-14.05.2022: 8. Chemnitzer Literaturtage LESELUST


02.05.2022-02.06.2022: Lesefrhling in Bielefeld und Gtersloh


05.05.2022-29.05.2022: StadtLesen im Mai 2022


10.05.2022-10.05.2022: 89. Jahrestag der Bcherverbrennung


16.05.2022-21.05.2022: Huch, ein Buch! 11. Jugend- und Kinderliteraturfestival Darmstadt


13.05.2022-27.08.2022: 25. Thringer Literaturtage


30.05.2022-30.05.2022: Praxisseminar Preisverdchtig! in Siegburg


02.06.2022-06.06.2022: Bcherbummel auf der K in Dsseldorf


03.06.2022-19.06.2022: poetry on the road in Bremen


04.06.2022-18.06.2022: 24. Erfurter Kinderbuchtage


10.06.2022-12.06.2022: 3. Fachtagung des Bundesverbandes Lesefrderung e. V.


Weitere Termine im LiD-Lesekalender

 
Neues bei Daten & Fakten :

Projekte/Materialien
Lesen to go - Internetplattform zur Frderung der Lesemotivation


 

Lesefrderung aktiv

Нам потрібні історії. - Wir teilen Geschichten.
Bchertaschen fr Familien aus der Ukraine

Die Bchereien in Schleswig-Holstein und die Lbecker Bcherpiraten heien ukrainische Familien mit Buchgeschenken willkommen. Fnf Geschichten in ukrainischer und deutscher Sprache, erdacht und gestaltet von Kindern und Jugendlichen, werden in leuchtend gelben Taschen verschenkt.
Zum Artikel



Lesen weltweit

Die Kraft stummer Bcher berwindet Sprachbarrieren
Eine Bibliothek fr Geflchtete auf Lampedusa

Stumme Bcher sind in der Biblioteca IBBY di Lampedusa ein bewhrtes Kommunikationsmittel, das die Annherung an andere Menschen und die neue Umgebung untersttzt. Lesefrderung steht dort ganz im Zeichen individueller Migrationsgeschichten geflchteter Kinder und Jugendlicher.
Zum Artikel



Lesefrderung aktiv

Alle mal herhren!
Ohrenspitzer frdert das bewusste Zuhren

Die Website Ohrenspitzer bietet umfangreiche Materialsammlungen, Praxistipps und Methoden rund um die Frderung des bewussten Zuhrens an. Birgit Hock von der Stiftung Medien Kompetenz Forum Sdwest berichtet von der Wichtigkeit des Zuhrens und stellt das Ohrenspitzer-Angebot vor.
Zum Artikel



Leseempfehlungen

Ausgewhlte Leseempfehlungen fr Jungen
boys & books prsentiert Top-Titel im Sommer 2022

Zum elften Mal prsentiert das Juryteam von boys & books eine Auswahl von 20 Bchern, die sich besonders als Lektre fr junge mnnliche Leser zwischen 8 und 18 Jahren eignen. Die ausgewhlten Titel sind zwischen September 2021 und Februar 2022 erstmals auf dem deutschsprachigen Buchmarkt erschienen.
Zum Artikel



Lnderportrts

Saarland: Gemeinsam frs Lesen
Projekte und Initiativen zur Frderung der Lesekultur

Lesefrderung ist im Saarland eine Gemeinschaftsaufgabe von Kitas, Schulen, dem Landesinstitut fr Pdagogik und Medien und weiteren Akteuren. Ideenreich und kreativ werden Kinder und Jugendliche mit dem Lesedino-Wettbewerb, Zeitungs- und Schreibprojekten zum Lesen und Schreiben motiviert.
Zum Artikel



Lnderportrts

Thringen: Lust auf Lesen
Projekte und Initiativen zur Lesefrderung

Die systematische Frderung der Lesekompetenz beginnt in Thringen bereits im Bereich der frhkindlichen Bildung und ist spter Bestandteil des Unterrichts in allen Schularten. Im Bildungsplan fr Kinder und in den Lehrplnen wird ihre Bedeutung fr individuelle Lernerfolge betont.
Zum Artikel



Schreibprojekte

Ein Reader mit Gespenstergeschichten
Die Siegertexte des THEO-Schreibwettbewerbs 2022

15 von rund 600 Wettbewerbsbeitrgen zum Thema Gespenster haben die Jury des THEO Berlin-Brandenburgischer Preis fr Junge Literatur besonders berzeugt. Wir prsentieren als Leseprobe ein actiongeladenes Stck Lyrik und eine poetische Reise zu den Geistern der Vergangenheit.
Zum Artikel



Kalender

22.04.2022-14.05.2022
8. Chemnitzer Literaturtage LESELUST
Die 8. Literaturtage LESELUST sollen voller Hoffnung und Zuversicht ein besonderes Erlebnis für Groß und Klein werden. Erstmalig beteiligen sich daran auch neun Städte und Gemeinden aus der Region. Dank der Kooperation mit zahlreichen Kultureinrichtungen, literarischen Vereinen und Buchhändlern ist ein vielfältiges, attraktives Programm entstanden. Für kleine Leseratten werden zahlreiche Veranstaltungen zum aufmerksam Lauschen und Mitmachen angeboten. Unter dem Motto „Lesen und Lesenlassen“ können sich alle an der offenen Lesebühne beteiligen. Für junge Poetinnen und Poeten bietet Jessy James LaFleur einen Workshop an.
Mehr Information


02.05.2022-02.06.2022
Lesefrhling in Bielefeld und Gtersloh
Die Stadtbibliotheken Bielefeld und Gütersloh präsentieren in diesem Jahr wieder ein umfangreiches Literaturprogramm für 4- bis 12-jährige Kinder. Vom 2. Mai bis zum 2. Juni stellen Rüdiger Bertram, Nina Blazon, Ayse Bosse, Katja Brandis, Eva Dax, Sven Gerhardt, Rieke Patwardhan, Johanna Prinz, Holly-Jane Rahlens, Alexander Steffensmeier, THiLO und Jochen Vahle ihre neuen Bücher vor. Programm und Anmeldeformulare sind online verfügbar.
Mehr Information


05.05.2022-29.05.2022
StadtLesen im Mai 2022
Unter der Schirmherrschaft der österreichischen UNESCO-Kommission veranstaltet die Salzburger Innovationswerkstatt in diesem Jahr zum 14. Mal das Kulturprojekt StadtLesen. Jeweils von Donnerstag bis Sonntag werden öffentliche Stadtplätze in gemütliche Leseoasen verwandelt. Mehr als 3000 Bücher aller Genres und bequeme Lesemöbel stehen täglich von 9.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit bei freiem Eintritt zum Schmökern bereit. Ein Buch am Bücherturm aussuchen, sich einen Sitzsack schnappen und eintauchen ins Buchstabenmeer - das ist StadtLesen. Warme Decken liegen für kühlere Leseabende bereit und Sonnenschirme spenden tagsüber Schatten. An der Readers Corner darf aus eigenen Werken gelesen werden. Freitags sind alle Bürgerinnen und Bürger mit Migrationshintergrund eingeladen, in ihrer Muttersprache selbst verfasste Texte zu präsentieren und der Sonntag ist Familienlesetag. Termine im Mai: 05. bis 08.05.2022 - Gera, Museumsplatz; 12. bis 15.05.2022 - Dessau-Roßlau, Marktplatz; 19. bis 22.05.2022 - Koblenz, Zentralplatz; 26. bis 29.05.2022 - Köln, Rudolfplatz.
Mehr Information


10.05.2022-10.05.2022
89. Jahrestag der Bcherverbrennung
Am 10. Mai 1933 inszenierten die Nationalsozialisten mithilfe der „Deutschen Studentenschaft“ die folgenschwerste Bücherverbrennung der deutschen Geschichte. Von „Feuersprüchen“ begleitet wurden landesweit in deutschen Universitätsstädten sogenannte „undeutsche und volksschädliche“ Werke von jüdischen, marxistischen oder pazifistischen Autorinnen und Autoren verbrannt. Unzählige Intellektuelle, Künstlerinnen und Künstler wurden ihrer Heimat und Arbeit beraubt, viele wurden ermordet oder in den Tod getrieben. Das darf nicht vergessen werden! Das Paul-Klinger-Künstlersozialwerk veröffentlicht auf seiner Website „Lesung gegen das Vergessen“ eine Liste der Autorinnen und Autoren, deren Bücher damals verbrannt wurden. Videos von Lesungen anlässlich des 89. Jahrestages der Bücherverbrennung werden ab 10 Uhr auf den SocialMedia-Kanälen des Paul-Klinger-Künstlersozialwerks abrufbar sein.
Mehr Information


16.05.2022-21.05.2022
Huch, ein Buch! 11. Jugend- und Kinderliteraturfestival Darmstadt
Unter dem Motto Hin und weg und ganz woanders! ldt das 11. Darmstdter Jugend- und Kinderliteraturfestival eine Woche lang zu Fantasie- und Abenteuerreisen mit Tamara Bach, Jrg Bernardy, Ayşe Bosse, Kirsten Fuchs, Tobias Goldfarb, Antje Herden, Nikola Huppertz, Constanze von Kitzing, Patrick Salmen und Kathrin Schrocke ein. Darber hinaus wird ein vielseitiges Rahmenprogramm geboten: vom Vorlesen in der Stadtbibliothek ber den Schreibworkshop des Staatstheaters bis hin zu einem bunten Aktionstag fr die ganze Familie.
Mehr Information


13.05.2022-27.08.2022
25. Thringer Literaturtage
Die Thüringer Literaturtage widmen sich in ihrem Jubiläumsjahr in Lesungen, Konzerten, Poetry Slam, Tanz- und Film-Veranstaltungen dem Thema „Die Hinwendung zur Welt“. Von Mai bis August finden Lesungen und literarische Veranstaltungen in ganz Thüringen statt. Den Höhepunkt bildet das Literatur-Wochenende auf Burg Ranis vom 9. bis zum 12. Juni mit Schreibworkshop, Lesekonzert, Lyrik im Tanz und im Konzert, Mitternachtskino, literarischem Gottesdienst und Kinderprogramm.
Mehr Information


30.05.2022-30.05.2022
Praxisseminar Preisverdchtig! in Siegburg
Die für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominierten Titel bieten eine große Bandbreite an Themen und Gattungen für alle Altersstufen. Im Rahmen eintägiger Kompaktseminare werden kreative Vermittlungsmethoden zu den nominierten Büchern vorgestellt und erprobt. Das Seminar bietet vormittags und nachmittags Workshops zu den Sparten Bilderbuch, Kinderbuch und Jugendbuch an (Sachbücher sind altersentsprechend in die drei Workshops integriert). Es können zwei verschiedene Workshops hintereinander besucht werden. In Bayern, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein wird das Praxisseminar als Lehrerfortbildung anerkannt. Zudem ist es anerkannter Baustein der Weiterbildung Lese- und Literaturpädagogik des Bundesverbandes Leseförderung. Informationen zum Programm und das Anmeldeformular sind online verfügbar.
Mehr Information


02.06.2022-06.06.2022
Bcherbummel auf der K in Dsseldorf
Der 35. Bücherbummel findet wie gewohnt zu Pfingsten auf der Düsseldorfer Königsallee statt, mit viel Platz für Bücher und Kunst. Verlage, Buchhandlungen und Antiquariate laden zum Stöbern und Entdecken ein. Daneben wird auf drei Bühnen ein buntes Potpourri aus Literatur, Kunst und Musik geboten. Im Brückenzelt Königstraße stellen sich Autorinnen und Autoren aus der Region dem Düsseldorfer Publikum vor. Kindergarten- und Grundschulkinder können im Kinderlesezelt der Stadtbüchereien fünf Tage lang Puppenspiel, Märchenlesungen, Musik und Zauberei erleben.
Mehr Information


03.06.2022-19.06.2022
poetry on the road in Bremen
Nach zwei pandemiebedingt virtuellen Ausgaben findet das internationale Literaturfestival „poetry on the road“ in diesem Jahr wieder auf analogen Lesebühnen statt. Zur Eröffnung liest Herta Müller am 3. Juni im Theater am Goetheplatz. Mit Slam Poetry und Poesiefilmen, musikalischen und performativen Interventionen präsentiert das Festival vom 17. bis zum 19. Juni den Formen- und Medienreichtum zeitgenössischer Poesie. Zum Programm des gemeinsamen Festivals von Hochschule Bremen und Radio Bremen gehören auch Workshops und Lesungen an Schulen sowie neue Formate, die die Vorlieben jüngerer Menschen berücksichtigen.
Mehr Information


04.06.2022-18.06.2022
24. Erfurter Kinderbuchtage
Die Erfurter Kinderbuchtage präsentieren auch in diesem Jahr wieder spannende Geschichten an außergewöhnlichen Veranstaltungsorten für lesebegeisterte Kinder: bei Kakteen-Haage, auf dem Dachgarten des Hotels Zumnorde, im Fachgeschäft Höhenfaktor, im Kaisersaal, im Elefantenhaus des Zooparks, auf dem Domplatz, im Garten der Severi Kirche, im Erfurter Heizwerk, im Landeskriminalamt, im Theater, im NaturErlebnisGarten Fuchsfarm und im Atrium der Stadtwerke. Begleitet wird das Programm jetzt von Maus und Eule – den nagelneuen Maskottchen der Lesereihe. Bereits am 23. April wurden in den Straßenbahnlinien 1, 3 und 5 1.000 Bücher mit einem Programmflyer der Kinderbuchtage verschenkt.
Mehr Information


10.06.2022-12.06.2022
3. Fachtagung des Bundesverbandes Lesefrderung e. V.
Vom 10. bis zum 12. Juni 2022 veranstaltet der Bundesverband Leseförderung e.V. (BVL) in Kooperation mit der Akademie für Leseförderung im Stephansstift (ZEB) in Hannover seine dritte Fachtagung. Mit dem Tagungsthema „Das Lesen leben“ wollen die Veranstalter zur kreativen Literaturvermittlung in Kindergarten, Schule, außerschulischer Kinder- und Jugendbildung, Buchhandel und Bibliothek anregen und Impulse zur Auseinandersetzung mit dem Wert einer qualifizierten Leseförderung setzen. In Vorträgen und Workshops werden die Potenziale wirksamer Vermittlungsmethoden vorgestellt. Die Fachtagung ist anerkannter Baustein der BVL-Qualifizierung Lese- und Literaturpädagogik. Programm und Anmeldeformular stehen auf der BVL-Website zur Verfügung. Anmeldeschluss ist am 7. Mai 2022.
Mehr Information




Ausblick:

Unsere Themen im Mai: ein Interview mit Gabriele Kon von der Fachstelle Kinderwelten fr Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung, die Tagung Literatur und Schule der Gesellschaft fr zeitgenssische Lyrik e.V. und wie jeden Monat: die besten 7 Bcher fr junge Leserinnen und Leser, LesePeter und LUCHS sowie Bcher und App des Monats. Weitere Informationen ber Veranstaltungen und Lesefrderprojekte sind willkommen.