Klicken Sie hier , wenn der Newsletter nicht korrekt dargestellt wird.
Lesen in Deutschland - Das Portal des Deutschen Bildungsservers zur Lesefrderung
NEWSLETTER 09/2016 - 09. November 2016 

Liebe Leserin, lieber Leser,

er knne sich keine Buchmesse ohne den Deutschen Jugendliteraturpreis vorstellen, bekannte Juergen Boos, der Direktor der Frankfurter Buchmesse, bei der Verleihung des 60. Deutschen Jugendliteraturpreises und schlug vor, zu berlegen, ob die Preisverleihung nicht an den Anfang der Messe gestellt werden knnte. Mit 60 sei der Preis lebendiger und politisch relevanter denn je, meinte Dr. Ralf Kleindiek, Staatssekretr im preisstiftenden Bundesministerium fr Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Die ausgezeichneten Bcher seien ein Spiegel unserer Zeit und beschftigten sich mit Fragen, die junge Leserinnen und Leser bewegen, so Dr. Kleindiek. Wir stellen Ihnen die preisgekrnten Bcher und den fr sein Gesamtwerk ausgezeichneten Autor Klaus Kordon vor.
Auerdem berichtet dieser Newsletter ber drei aktuelle Studien. Forscherinnen und Forscher des IDeA-Zentrums untersuchten den Zusammenhang von ADHS-Symptomen und Leseleistungen, die Stiftung Lesen befragte im Rahmen der Vorlesestudie 2016 5- bis 10-Jhrige nach ihren Wnschen und Teresa Strei analysierte 400 Selbstdarstellungen von Projekten um herauszufinden, welche Rolle gesellschaftliche Diversitt in der auerschulischen Literaturvermittlung spielt.
Eine lange Liste mit ausgewhlten Veranstaltungstipps beschliet diesen Newsletter. Von der zurzeit in Oldenburg stattfindenden 42. KIBUM bis zur ARD-Kinderradionacht am 25. November ist unser Lesekalender prall gefllt mit Terminen von Kinderbuchmessen, Literatur- und Lesefesten sowie Buch- und Lesewochen, die zum Stbern und Entdecken, Zuhren und Lesen einladen.

Viel Zeit zum Lesen wnscht Ihnen

Christine Schuster

 
Aktuelle Beitrge in der Übersicht:

Leseempfehlungen
60. Deutscher Jugendliteraturpreis


Leseforschung
Zusammenhang von ADHS-Symptomen und Leseleistungen


Leseforschung
Vorlesestudie 2016 - Was wnschen sich Kinder?


Leseforschung
Diversitt in auerschulischer Literaturvermittlung


Lesefrderung aktiv
Hej! KIBUM trifft Schweden


 
Veranstaltungstipps der Redaktion:

07.11.2016-12.11.2016: 4. Internationales Bilderbuchfestival


09.11.2016-13.11.2016: ARD-Hrspieltage 2016


10.11.2016-15.11.2016: 38. Lneburger Kinder- und Jugendbuchwoche


10.11.2016-27.11.2016: 7. Literaturfest Mnchen


10.11.2016-04.12.2016: 66. Stuttgarter Buchwochen


11.11.2016-04.12.2016: 34. Karlsruher Bcherschau


12.11.2016-12.11.2016: Eine Strae liest in Schwerin


12.11.2016-13.11.2016: 32. Kalbacher Kinderbuchmesse


14.11.2016-19.11.2016: 8. Dsseldorfer Lesefest


14.11.2016-25.11.2016: 31. Rsselsheimer Lesewochen


14.11.2016-18.11.2016: 8. Trkheimer Buchwoche


14.11.2016-27.11.2016: 33. Kinder- und Jugendbuchwochen in Schleswig-Holstein


17.11.2016-21.11.2016: 31. Treffen Junger Autoren in Berlin


18.11.2016-18.11.2016: 13. Bundesweiter Vorlesetag


18.11.2016-20.11.2016: 25. Kinderbuchmesse Lrracher LeseLust


22.11.2016-25.11.2016: Tage des Lesens in Rheinland Pfalz


24.11.2016-29.11.2016: viva literatura! Kinderliteraturen Mittel- und Osteuropas


25.11.2016-26.11.2016: Abgefahren - die ARD-Kinderradionacht auf Zeitreise


 
Neues bei Daten & Fakten :

Akteure
Literaturwerk-Rheinland-Pfalz-Saar e.V.


Projekte/Materialien
Interkulturelles Wimmelbild Bibliotheken entdecken


 

Leseempfehlungen

60. Deutscher Jugendliteraturpreis
Groe Themen zum Jubilum: Freiheit und Selbstbestimmung

Auf der Frankfurter Buchmesse feierte der Deutsche Jugendliteraturpreis seinen 60. Geburtstag und die diesjhrigen Preistrgerinnen und Preistrger in den Sparten Bilder-, Kinder-, Jugend- und Sachbuch sowie den Preistrger der Jugendjury und den fr sein Gesamtwerk ausgezeichneten Autor Klaus Kordon.
Zum Artikel



Leseforschung

Zusammenhang von ADHS-Symptomen und Leseleistungen
IDeA-Forschungsteam untersuchte Lernfortschritte beim Lesen

Im Rahmen einer Studie mit mehr als 2.000 Grundschulkindern der Klassen eins bis vier untersuchten Forscherinnen und Forscher des IDeA-Zentrums den langfristigen Zusammenhang von ADHS-Anzeichen und Leseleistungen bei Kindern mit starken ADHS-Symptomen und Kindern mit geringen Anzeichen der Strung.
Zum Artikel



Leseforschung

Vorlesestudie 2016 - Was wnschen sich Kinder?
Reprsentative Befragung von Kindern im Alter von 5 bis 10 Jahren

Am 14. Oktober 2016 wurden die Ergebnisse der 10. Vorlesestudie vorgestellt. Sie zeigen, dass Kinder das Vorlesen lieben. Besonders Kinder, denen wenig vorgelesen wird, wnschen sich, dass dies fter geschieht. Ein Drittel der Eltern liest zu selten vor.
Zum Artikel



Leseforschung

Diversitt in auerschulischer Literaturvermittlung
Eine empirische Studie zu Projekten der Lesefrderung in Deutschland

Gesellschaftliche Diversitt beeinflusst den Prozess der Lesesozialisation. Wie sich literaturvermittelnde Projekte dieser Herausforderung stellen, wurde im Rahmen der Studie untersucht. Dazu wurden Selbstbeschreibungen von 400 Projekten analysiert und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausgewhlter Projekte interviewt.
Zum Artikel



Lesefrderung aktiv

Hej! KIBUM trifft Schweden
42. Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse

Vom 5. bis zum 15. November 2016 laden die Veranstalter der KIBUM - die Stadt Oldenburg und die Carl von Ossietzky Universitt - dazu ein, die schwedische Kinder- und Jugendliteratur zu entdecken. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Lesungen, Vortrgen, Workshops, Ausstellungen, Theater- und Filmauffhrungen bereichert die 11-tgige Messe.
Zum Artikel



Kalender

07.11.2016-12.11.2016
4. Internationales Bilderbuchfestival
Unter dem Motto Das Dstere und das Heitere / Mroczne i Zabawne ldt die vierte Ausgabe des Internationalen Festivals fr illustrierte Kinder- und Jugendliteratur alle, die Bilderbcher lieben oder lieben lernen mchten, ein, sechs Bilderbuchknstlerinnen und -knstler aus vier Lndern kennenzulernen: Nele Brnner und Mehrdad Zaeri aus Deutschand, Gabriela Cichowska und Jacek Ambrozewski aus Polen, Michalea Kukovicova aus Tschechien sowie den litauischen Meister Mikalojus Vilutis. Am 10. November ist Familientag im lokal in Buckow und am 12. November findet ein Illustrationsmarkt mit Ausstellung und Workshops in der Stadtpfarrkirche Mnchberg statt.
Mehr Information


09.11.2016-13.11.2016
ARD-Hrspieltage 2016
Fnf Hrspieltage, angefllt mit allem, was Liebhaberinnen und Liebhaber akustischer Kunst sich wnschen, bietet das gemeinsame Festival der Landesrundfunkanstalten und des Deutschlandradios im Zentrum fr Kunst und Medientechnologie (ZKM) in Karlsruhe. Neben Hrspielen stehen Liveperformances, Diskussionen und Konzerte auf dem Programm. In der Nacht der Gewinner am 12. November werden sechs Preise verliehen, u.a. der Deutsche Kinderhrspielpreis und der Kinderhrspielpreis der Stadt Karlsruhe. Am Kinderhrspieltag am 13. November sind alle Kinderhrspielproduktionen der ARD und des DRadios, die fr den Wettbewerb eingereicht wurden, zu hren. Auerdem gibt es fr das junge Publikum abwechslungsreiche Angebote fr Ohren und Augen, zum Mitmachen und Kreativsein. Hhepunkt des Kinderhrspieltags ist das Live-Musikhrspiel Die kleine Hexe nach dem Kinderbuch von Otfried Preuler, neu erzhlt von Uta Maria Heim. Der Eintritt ist frei.
Mehr Information


10.11.2016-15.11.2016
38. Lneburger Kinder- und Jugendbuchwoche
Fr die 38. Lneburger Jugendbuchwoche (Jubuwo) verwandeln die Ratsbcherei und die Buchhandlung Lnebuch das Glockenhaus wieder in ein Paradies fr Leseratten, in dem nach Herzenslust in insgesamt 3000 Bchern geschmkert werden kann. Das Programm bietet neben Lesungen fr Schulklassen auch wieder die legendren Stadtfhrungen mit Marie und Claas, die mit den Kindern auf Zeitreise gehen. In einem Workshop des Theaters Lneburg knnen sich die Teilnehmer/innen in Buchfiguren verwandeln und in der Volkshochschule Region Lneburg findet ein Hrspielkurs fr Kinder statt.
Mehr Information


10.11.2016-27.11.2016
7. Literaturfest Mnchen
Rund 100 Autorinnen und Autoren, Knstlerinnen und Knstler treten whrend des Literaturfestes an verschiedenen Orten in Mnchen auf. Szenische und musikalische Lesungen, Performances, Diskussionen, Symposien, Konzerte und Ausstellungen stehen auf dem Programm, zudem Schullesungen und tglich Mitmach-Aktionen fr Kinder und Jugendliche. Die Buchausstellung und die Sonderausstellungen der 58. Mnchner Bcherschau im Gasteig knnen tglich von 8 bis 23 Uhr bei freiem Eintritt besucht werden. Im Familienprogramm werden die Highlights der diesjhrigen Kinder- und Jugendbuchprogramme prsentiert. Fr Schulklassen werden tglich Lesungen angeboten und der Kultur & Spielraum e.V. gestaltet ein Aktionsprogramm mit offenen Werksttten, in denen man die verschiedenen handwerklichen Techniken, die zur Herstellung von Bchern gebraucht werden, kennenlernen kann.
Mehr Information


10.11.2016-04.12.2016
66. Stuttgarter Buchwochen
Norwegen ist das Gastland der 66. Stuttgarter Buchwochen. Tglich von 10 bis 20 Uhr haben Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, im Haus der Wirtschaft in ein Meer von 25.000 Bchern aus 330 Verlagen einzutauchen. Fr Kinder bis zum Alter von 14 Jahren und fr Schulklassen ist der Eintritt frei, fr alle tglich ab 19.00 Uhr. Das Rahmenprogramm bietet Lesungen, Bastelaktionen und Theaterauffhrungen fr den Lesenachwuchs. Mit einem Kleiner Drache Kokosnuss-Kindertag gehen die Buchwochen am 4. Dezember zu Ende: Ingo Siegner, der Schpfer der beliebten Kinderbuchfigur, zeichnet, erzhlt und liest vor sein Assistent ist Drache Kokosnuss hchst persnlich.
Mehr Information


11.11.2016-04.12.2016
34. Karlsruher Bcherschau
Vom 11. November bis zum 4. Dezember 2016 ldt die 33. Karlsruher Bcherschau zum Anfassen, schauen und lesen in das Regierungsprsidium Karlsruhe ein. 22.000 Bcher aus 300 Verlagen warten darauf, entdeckt zu werden. Whrend der Woche finden vormittags immer Lesungen fr Schlerinnen und Schler statt und am Wochenende werden zahlreiche Workshops fr Kinder angeboten. Das Kinderland mit seiner groen Auswahl an Kinder- und Jugendbchern ist ein zentraler Platz fr junge Leserinnen und Leser zum Lesen, Basteln und Verweilen. Kinder bis einschlielich 14 Jahre, Schulklassen und Kindergartengruppen haben freien Eintritt.
Mehr Information


12.11.2016-12.11.2016
Eine Strae liest in Schwerin
Zum Abschluss der 21. Schweriner Literaturtage lesen Knstlerinnen und Knstler, Politikerinnen und Politiker und viele prominente Schwerinerinnen und Schweriner in ausgewhlten Geschften und Restaurants in der Mnz- und der Puschkinstrae aus ihren Lieblingsbchern vor. Die Aktion Eine Strae liest findet bereits zum 13. Mal statt. Der Eintritt zu allen Lesungen ist frei, Spenden - in diesem Jahr fr die Kindertafel Schwerin - sind willkommen.
Mehr Information


12.11.2016-13.11.2016
32. Kalbacher Kinderbuchmesse
Am zweiten Novemberwochenende heit es im Frankfurter Stadtteil Kalbach wieder Buch ab fr alle Leseratten. Zum 32. Mal findet in der Alten Turnhalle am Grubweg die Kalbacher Kinderbuchmesse statt. Ein Hhepunkt der Buchmesse ist die Verleihung der 29. Kalbacher Klapperschlange am Samstag um 15:00 Uhr. Dann wird die Kinderjury die Bhne der Turnhalle erobern und das Geheimnis um den Siegertitel lften. Weitere Hhepunkte sind die traditionelle Lesung am Samstagabend um 19:00 Uhr und das Kinderkonzert am Sonntag um 11.00 Uhr.
Mehr Information


14.11.2016-19.11.2016
8. Dsseldorfer Lesefest
Die Dsseldorfer Leseband(e), ein regionales Netzwerk, das alle Dsseldorfer Akteure im Bereich der Lesefrderung vereint, veranstaltet zum achten Mal das Dsseldorfer Lesefest. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei, vom Bilderbuchkino mit Kreativaktion bis zur Nacht der Poesie mit mehrsprachiger Lyriklesung und Livemusik. Das Programm und weitere Informationen sind abrufbar unter www.leseban.de.
Mehr Information


14.11.2016-25.11.2016
31. Rsselsheimer Lesewochen
Am 14. November werden die 31. Rsselsheimer Lesewochen erffnet. An den 18 beteiligten Schulen in Rsselsheim und Umgebung werden Gabriele Beyerlein, Julia Breitender, Aygen Sibel Celik, Nevfel Cumart, Uschi Flacke, Martin Klein, Bettina Obrecht, Frank Schmeier, Jens Schumacher, Margret Steenfatt, Anne Steinwart und Anne C. Voorhoeve lesen. Es freuen sich 70 Schulklassen auf die Autorinnen und Autoren. Der Frderverein Lesen und Lesen lassen e.V. organisiert die Lesewochen auf ehrenamtlicher Basis in Kooperation mit Kultur 123 und der Rsselsheimer Stadtbcherei. Am 16. November 2016 um 20 Uhr findet in der Stadtbcherei das traditionelle Erzhlcaf statt. Begleitet werden die Lesewochen durch eine Ausstellung in der Rsselsheimer Stadtbcherei.
Mehr Information


14.11.2016-18.11.2016
8. Trkheimer Buchwoche
Bereits vor der offiziellen Erffnung der 8. Trkheimer Buchwoche gestalten die 5. Klassen der Mittelschule Trkheim am 8. November im Rahmen eines Workshops mit der Gruppe pinselfisch ein Buch. Bei der Erffnungsveranstaltung am 14. November um 19.30 Uhr stehen Musik von Schlerinnen und Schlern, die Prsentation eines Bilderbuches, Tanz und Literatur, die Prsentation von Illustrationen und eine Lesung mit Dirk Reinhardt aus Train Kids auf dem Programm. Am 15. November liest Dirk Reinhardt an der Mittelschule und am Gymnasium Trkheim. Auerdem ist whrend der Buchwoche eine Ausstellung mit aktuellen Kinder- und Jugendromanen, Bilder- und Sachbchern sowie den nominierten Bchern fr den Deutschen Jugendliteraturpreis 2016 zu sehen. Fr Schlerinnen und Schler wird ein Quiz veranstaltet und an der Grund- und Mittelschule in Ettringen ldt Walter Mirbeth zum Singen und Lesen ein.
Mehr Information


14.11.2016-27.11.2016
33. Kinder- und Jugendbuchwochen in Schleswig-Holstein
Am 14. November erffnet Schirmherr Landtagsprsident Klaus Schlie die 33. Kinder- und Jugendbuchwochen in der Stadtbcherei Elmshorn. Anschlieend touren bis zum 27. November wieder Autorinnen und Autoren, Illustratorinnen und Illustratoren sowie Theatergruppen durch ganz Schleswig-Holstein. ffentliche Bchereien laden Schulklassen und Kindergartengruppen zu Lesungen, Autorenbegegnungen, Workshops und Theaterauffhrungen ein.
Mehr Information


17.11.2016-21.11.2016
31. Treffen Junger Autoren in Berlin
Aus 679 Bewerbungen whlte die Jury 21 Preistrgerinnen und Preistrger fr das 31. Treffen junger Autoren aus und lud sie fr fnf Tage nach Berlin ein. Bewerben konnten sich schreibende junge Menschen im Alter von 11 bis 21 Jahren aus allen Schulformen oder Ausbildungswegen. Die Preistrgerinnen und Preistrger prsentieren ihre Texte am 18.11.2016 um 19:00 Uhr im Haus der Berliner Festspiele.
Mehr Information


18.11.2016-18.11.2016
13. Bundesweiter Vorlesetag
Der Bundesweite Vorlesetag, eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung, findet seit 2004 jedes Jahr am dritten Freitag im November statt. Ziel des Aktionstages ist es, ein ffentlichkeitswirksames Zeichen fr die Bedeutung des Vorlesens zu setzen, Begeisterung fr das Lesen und Vorlesen zu wecken und Kinder mglichst frh mit dem geschriebenen und erzhlten Wort in Kontakt zu bringen. Alle, die Spa am Vorlesen haben, knnen an diesem Tag anderen vorlesen zum Beispiel in Schulen, Kindergrten, Bibliotheken und Buchhandlungen oder an ungewhnlichen Vorleseorten wie z.B. im Riesenrad, im Flugzeug, in einem Tierpark, in Museen ... der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Unter www.vorlesetag.de knnen Vorleseaktionen angemeldet werden, die dann ber die Veranstaltungssuche der Website recherchierbar sind. Fr Vorleserinnen und Vorleser gibt es Hinweise zur Vorbereitung und Organisation von Vorleseaktionen.
Mehr Information


18.11.2016-20.11.2016
25. Kinderbuchmesse Lrracher LeseLust
Der Eintritt zur Lrracher Kinderbuchmesse ist zum 25. Mal frei! Es gibt wieder ein Kinderatelier, Theater, Workshops, tausende Bcher in der Schmkerecke, an den Stnden und in der Kinder- und Jugendbuchausstellung KIBUM. Das Kinderbuchmesse-Team hat sich in diesem Jahr in die Kinderliteraturwelt getrumt und ist neugierig geworden auf die witzigsten, verrcktesten, wundervollsten und vertrumtesten Kinderbcher, ihre Schriftsteller/innen, Illustratorinnen und Illustratoren. Einige wurden eingeladen, um den Gsten vorzulesen, mit ihnen zu zeichnen oder zu schreiben. Vorgelesen wird auf Albanisch, Arabisch, Deutsch, Englisch, Franzsisch, Italienisch, Persisch, Russisch und Trkisch.
Mehr Information


22.11.2016-25.11.2016
Tage des Lesens in Rheinland Pfalz
Vom 22. bis zum 25. November werben die Tage des Lesens, wie jedes Jahr im Herbst, in ganz Rheinland-Pfalz fr das Medium Buch und die Kulturtechnik des Lesens. Schulen, Kindertagessttten, Bibliotheken und Jugendzentren organisieren Lesungen, Ausstellungen, Vorlesestunden und Lesenchte, um bei Kindern und Jugendlichen das Interesse fr Bcher und fr das Lesen zu wecken.
Mehr Information


24.11.2016-29.11.2016
viva literatura! Kinderliteraturen Mittel- und Osteuropas
Groartige Illustrationen und phantastische Graphic Novels, zauberhafte Erzhlungen und wundersame Mrchen, originelle Kinderlyrik und exzellente Kinderliteratur aus Mittel- und Osteuropa knnen beim zweiten viva literatura!-Festival entdeckt werden. Sechs Tage lang sind herausragende Illustratorinnen und Illustratoren aus Georgien, Litauen, Polen, Russland und der Ukraine in Berlin zu Gast, um sich und ihr Werk der ffentlichkeit zu prsentieren. Im Mittelpunkt des Festivalprogramms stehen Lesungen und Workshops fr Schulklassen sowie eine Ausstellung, die im Laufe des Festivals von Berliner Schlerinnen und Schlern gestaltet wird. Hauptveranstaltungsort ist das Podewil Palais in Berlin-Mitte, weitere Veranstaltungsorte sind die Berliner ffentlichen Bibliotheken. Am 27. November findet von 9 bis 15 Uhr ein viva literatura!-Familientag im Podewil Palais statt, mit Lesungen und Gesprchen, knstlerischen Workshops, Fhrungen durch die Ausstellung und Bchertisch. Die Teilnahme ist kostenlos.
Mehr Information


25.11.2016-26.11.2016
Abgefahren - die ARD-Kinderradionacht auf Zeitreise
Zum 10. Mal laden die Kinderradioredaktionen der ARD zu einem besonderen Hrerlebnis ein. Abgefahren die ARD-Kinderradionacht auf Zeitreise lautet das Motto in diesem Jahr. Fnf Stunden lang werden in allen Kinderradio-Programmen der ARD Geschichten, Interviews, Gesprche mit Kindern, Reportagen und Hrspiele gesendet, von acht bis weit nach Mitternacht. Wer mchte, kann live dabei sein und am Telefon von seiner Wachbleibeparty in der Schule, in der Bibliothek oder im Kinderzimmer berichten. Der Radionacht-Song Abgefahren kann als MP3 oder mit Text und Noten unter www.kinderradionacht.de heruntergeladen werden. Auch ein Mitmachheft mit vielen Anregungen zur Vorbereitung der Radionacht steht zum Download zur Verfgung.
Mehr Information




Ausblick:

Im November stellen wir ein kommunales Projekt der Fouqu Bibliothek in Brandenburg an der Havel vor, berichten ber kostenlose Kurse zur Alphabetisierung von Frauen mit Migrationshintergrund in Wuppertal und prsentieren Ihnen wie jeden Monat die besten 7 Bcher fr junge Leser, LesePeter und LUCHS sowie Bcher und App des Monats. Weitere Informationen ber Veranstaltungen und Lesefrderprojekte sind willkommen.

 

Lesen in Deutschlandist ein Angebot des Deutschen Instituts fr Internationale Pdagogische Forschung (DIPF) im Rahmen des Deutschen Bildungsservers.

Koordination und Redaktion: Christine Schuster

Impressum

Sollte Ihnen der Newsletter nicht zusagen, so können Sie ihn hier ganz einfach abbestellen.