Klicken Sie hier , wenn der Newsletter nicht korrekt dargestellt wird.
Lesen in Deutschland - Das Portal des Deutschen Bildungsservers zur Lesefrderung
NEWSLETTER 08/2016 - 07. Oktober 2016 

Liebe Leserin, lieber Leser,

Kleine weie Friedenstaube, fliege bers Land, ..., so beginnt eines der bekanntesten Kinderlieder aus der ehemaligen DDR. Seine Verfasserin, die Pdagogin und Schriftstellerin Erika Schirmer aus Nordhausen, wurde am 6. Oktober fr ihr auergewhnliches Engagement fr Frieden, Humanitt, Werteerziehung und Demokratie mit dem Verdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Wir gratulieren der 90-Jhrigen und wnschen, dass ihr Lied von der kleinen Friedenstaube weiterhin von vielen Kindern, auch von denen, die die deutsche Sprache erst lernen, und in mglichst vielen Sprachen gesungen wird.
Sprachliche und kulturelle Vielfalt stellt Lehrerinnen und Lehrer vor besondere Herausforderungen. Wie sie auf die Arbeit mit Schlerinnen und Schlern unterschiedlicher Herkunft und Muttersprache vorbereitet werden, untersuchten der SVR-Forschungsbereich und das Mercator-Institut fr Sprachfrderung und Deutsch als Zweitsprache der Universitt zu Kln im Rahmen eines gemeinsamen Forschungsprojektes. Wir stellen eine Zusammenfassung der Ergebnisse und die Empfehlungen des Forscherteams vor.
Auerdem erfahren Sie in diesem Newsletter, wie leseungebte Erwachsene in Schleswig-Holstein untersttzt werden, wann die 10. Runde des nach Theodor Fontane benannten Schreibwettbewerbs THEO beginnt und welche auergewhnlichen Bcher die Gste der Sektion Internationale Kinder- und Jugendliteratur des 16. internationalen literaturfestivals berlin empfehlen.

Viel Zeit zum Lesen wnscht Ihnen

Christine Schuster


 
Aktuelle Beitrge in der Übersicht:

Lesefrderung aktiv
Kleine weie Friedenstaube, fliege bers Land, ...


Leseforschung
Lehrerbildung in der Einwanderungsgesellschaft


Leseort Bibliothek
Alpha-Points fr Leseungebte in Schleswig-Holstein


Schreibprojekte
10. THEO-Schreibwettbewerb fr Kinder und Jugendliche


Leseempfehlungen
30 auergewhnliche Bcher fr Kinder und Jugendliche


 
Veranstaltungstipps der Redaktion:

06.10.2016-09.10.2016: Erzhlfestival in Kassel


07.10.2016-15.10.2016: Lesefest Seiteneinsteiger in Hamburg


10.10.2016-12.10.2016: Kopfweide. Junge Literaturtage im Schloss Benrath


17.10.2016-28.10.2016: Frederick-Tag in Baden-Wrttemberg


18.10.2016-22.10.2016: U20 Poetry Slam Meisterschaft 2016 in Magdeburg


19.10.2016-23.10.2016: Frankfurter Buchmesse 2016


22.10.2016-07.11.2016: 2. Klner Literaturtage


23.10.2016-28.10.2016: 36. Tbinger Kinder- und Jugendbuchwoche


24.10.2016-31.10.2016: Aktionswoche Netzwerk Bibliothek


24.10.2016-03.11.2016: 12. Literatrk Festival


25.10.2016-17.11.2016: 22. Jenaer Lesemarathon


27.10.2016-30.10.2016: ZEBRA Poetry Film Festival Mnster/Berlin


28.10.2016-30.10.2016: Reichelsheimer Mrchen- und Sagentage


28.10.2016-24.12.2016: Thringer Mrchen- und Sagenfest


 
Neues bei Daten & Fakten :

Projekte/Materialien
Vorlesen mit Apps - Leitfaden fr die Lesefrderpraxis


Projekte/Materialien
interjuli - Zeitschrift fr Internationale Kinder- und Jugendliteraturforschung


 

Lesefrderung aktiv

Kleine weie Friedenstaube, fliege bers Land, ...
Verdienstkreuz am Bande fr Erika Schirmer

Pablo Picassos Friedenstaube und ihre eigenen Erlebnisse whrend des Zweiten Weltkrieges inspirierten Erika Schirmer 1948 zu dem Kinderlied Kleine weie Friedenstaube. Viele Gedichte, Lieder, Kinderreime und Geschichten folgten. Fr ihr Engagement fr Frieden, Humanitt, Werteerziehung und Demokratie wurde die Pdagogin und Schriftstellerin mit dem Verdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.
Zum Artikel



Leseforschung

Lehrerbildung in der Einwanderungsgesellschaft
Zu wenig Qualifizierungsangebote zu Sprachfrderung und kultureller Vielfalt

Im Rahmen eines gemeinsamen Forschungsprojekts untersuchten der SVR-Forschungsbereich und das Mercator-Institut fr Sprachfrderung und Deutsch als Zweitsprache, wie Lehrerinnen und Lehrer auf die Arbeit mit sprachlich und kulturell vielfltigen Lerngruppen vorbereitet werden.
Zum Artikel



Leseort Bibliothek

Alpha-Points fr Leseungebte in Schleswig-Holstein
Fachinformationen und Anregungen zum Selbstlernen

Im Rahmen der Alphabetisierungskampagne Lesen macht Leben leichter werden in Schleswig-Holstein in 17 Bchereien und 13 Volkshochschulen Alpha-Points eingerichtet, die leseungebten Erwachsenen sowohl den Zugang zu Fachinformationen ermglichen als auch zum Selbstlernen anregen sollen.
Zum Artikel



Schreibprojekte

10. THEO-Schreibwettbewerb fr Kinder und Jugendliche
Auftaktveranstaltung am 13. Oktober 2016 in Berlin

Der Brsenverein des Deutschen Buchhandels Landesverband Berlin-Brandenburg e.V. und der Verein Schreibende Schler e.V. laden Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 18 Jahren dazu ein, sich mit Gedichten und Kurzgeschichten zum Thema Nichts am THEO-Schreibwettbewerb 2017 zu beteiligen.
Zum Artikel



Leseempfehlungen

30 auergewhnliche Bcher fr Kinder und Jugendliche
Empfehlungen von Gsten des internationalen literaturfestivals berlin

Auf die Frage, welches auergewhnliche Buch Kinder, Jugendliche oder junge Erwachsene unbedingt lesen sollten, antworteten 30 Autorinnen und Autoren, die whrend des 16. internationalen literaturfestivals berlin Gste der Sektion Internationale Kinder- und Jugendliteratur waren, jeweils mit einer ganz persnlichen Empfehlung.
Zum Artikel



Kalender

06.10.2016-09.10.2016
Erzhlfestival in Kassel
Menschen lieben Geschichten. Zwischen Augenblick und Ewigkeit Geschichten von der Zeit heit das Motto des 12. SpardaErzhlfestivals, bei dem neben professionellen Erzhlerinnen und Erzhlern auch die Gewinnerinnen und Gewinner des SpardaSchreibwettbewerbs ihre Texte prsentieren und die Kinder der Johann-Friedrich-Krause-Schule ihre frisch geschmiedeten Geschichten in Wort und Bild zum Besten geben werden. Bei der traditionellen LiteraturMatinee im Kulturbahnhof Kassel (Bali Kino) wird der Autor Jan Seghers im Gesprch mit Prof. Dr. Heiner Boehncke erzhlen, worauf es beim Schreiben eines Kriminalromans ankommt. Der Eintritt ist frei. Fr die Abendveranstaltungen ist jedoch eine Anmeldung erforderlich.
Mehr Information


07.10.2016-15.10.2016
Lesefest Seiteneinsteiger in Hamburg
Eine Woche und zwei Wochenenden lang wird Hamburg wieder als Literaturstadt gefeiert. Das Seiteneinsteiger-Lesefest bietet in diesem Jahr etwa 200 Veranstaltungen fr Kinder, Jugendliche und die ganze Familie. Zahlreiche Hamburger Initiativen, die im Kinder- und Jugendkulturbereich aktiv sind, beteiligen sich am Fest. In Schulen werden u.a. Sachbuch-Lesungen mit vielen Experimenten, musikalische Lesungen, interaktive Lesungen und Workshops angeboten. Zweisprachige Lesungen und eine Einfhrung ins Niederdeutsche fr Schlerinnen und Schler gibt es im Rahmen des Programmschwerpunktes Platt. Den aktuellen Themen Flucht, Integration und Toleranz widmet sich ein weiterer Programmschwerpunkt. Bei literarischen Spaziergngen knnen Literaturinteressierte ab 14 Jahren auf den Spuren von Dichtern, Buchhndlern und Verlegern wandeln, die in Hamburg gelebt und gearbeitet haben.
Mehr Information


10.10.2016-12.10.2016
Kopfweide. Junge Literaturtage im Schloss Benrath
Das Literaturbro NRW veranstaltet fr Kinder und Jugendliche von 8 bis 17 Jahren die 11. Kopfweide. Junge Literaturtage im Schloss Benrath. Schreibworkshops - auch fr Seiteneinsteiger/-innen in die deutsche Sprache, Lesungen mit Gina Mayer und Michael Sieben, eine Buchausstellung und Schlosserkundungen erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Zur Abschlussveranstaltung am 12. Oktober, bei der die Ergebnisse der Workshops prsentiert werden, sind Eltern, Groeltern, Geschwister und Freunde herzlich eingeladen.
Mehr Information


17.10.2016-28.10.2016
Frederick-Tag in Baden-Wrttemberg
Seit 19 Jahren ist Frederick, die Wrter-Farben-und-Sonnenstrahlen sammelnde Maus aus dem Bilderbuch von Leo Lionni, Namenspatin fr die bekannteste Literaturaktion in Baden-Wrttemberg. Aktive Lesefrderung zur Verbesserung der Lesekompetenz und der kreative Umgang mit Literatur stehen im Mittelpunkt des Lesefestes, an dem sich alle Einrichtungen, denen Lesefrderung ein besonderes Anliegen ist, beteiligen. Veranstaltungen und Aktionen, die in der Zeit vom 17. bis zum 28. Oktober 2016 in ganz Baden-Wrttemberg stattfinden, sind im online verfgbaren Veranstaltungskalender Frederick on tour nach Ort, Regierungsbezirk, Postleitzahlbereich, Thema, Datum und Veranstaltungsart abrufbar.
Mehr Information


18.10.2016-22.10.2016
U20 Poetry Slam Meisterschaft 2016 in Magdeburg
Junge Poetinnen und Poeten aus Deutschland, sterreich, Liechtenstein und der Schweiz bis zum Alter von 20 Jahren haben sich in regionalen Poetry Slams fr die U20 Poetry Slam Meisterschaft 2016 qualifiziert. Vom 18. bis zum 23. Oktober 2016 werden sie in der sachsen-anhaltinischen Landeshauptstadt Magdeburg in Vorrunden, Halbfinale und Finale gegeneinander antreten. Die Erffnungsshow findet am 18. Oktober in der Johanniskirche, das Finale am 22. Oktober im AMO Kulturhaus statt. Die Schirmherrschaft fr die Meisterschaft haben die Bundesministerin fr Bildung und Forschung Johanna Wanka, der Minsterprsident des Landes Sachsen-Anhalt Reiner Haseloff und der Oberbrgermeister der Stadt Magdeburg Dr. Lutz Trmper bernommen.
Mehr Information


19.10.2016-23.10.2016
Frankfurter Buchmesse 2016
Die Fachmesse fr Bcher und Medien ist gleichzeitig auch ein groes Fest der Kultur und der Kulturen. Ehrengast sind in diesem Jahr gemeinsam Flandern & die Niederlande. Zugleich ist die Messe auch eine bedeutende Plattform fr Bildungsmedien aller Art. Halle 4.2 hat sich in den letzten Jahren zu einer interessanten Anlaufstelle zu diesem Thema etabliert. Zudem versammeln sich mehr als 900 Verlage, Technologie-Anbieter und Dienstleister aus dem Bildungsbereich alljhrlich auf der Frankfurter Buchmesse. Fr Privatbesucher ffnet die Buchmesse an den Publikumstagen am 22. und 23. Oktober 2016. Im Kinder- und Jugendbuchbereich in Halle 3.0 bietet das Kinderbuch- und das Comic-Zentrum ein vielseitiges Programm mit Gesprchsrunden, Buchvorstellungen und Autorenlesungen.
Mehr Information


22.10.2016-07.11.2016
2. Klner Literaturtage
Macht und Ohnmacht der Worte lautet das Motto der 2. Klner Literaturtage, die am 22. Oktober im Forum VHS im Rautenstrauch-Joest-Museum erffnet werden. Bis zur Abschlussveranstaltung am 7. November in der Zentralbibliothek finden 16 literarische Veranstaltungen an verschiedenen Orten statt, meist bei freiem Eintritt. Das Programm ist online verfgbar. Engagierte Literatur fr ein junges Publikum bieten die Schullesungen, bei denen Autorinnen und Autoren ihre Texte vorstellen und den Schlerinnen und Schlern Rede und Antwort stehen.
Mehr Information


23.10.2016-28.10.2016
36. Tbinger Kinder- und Jugendbuchwoche
Unter dem Motto Leselust im LTT ldt die Tbinger Kinder- und Jugendbuchwoche wieder zum Lesen, Verweilen, Zuschauen und Mitmachen ein. Die groe Buchausstellung im Foyer des Landestheaters ist tglich geffnet und prsentiert bei freiem Eintritt aktuelle Werke der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur sowie Englisch- und Franzsischsprachiges aus den Bibliotheken des Deutsch-Amerikanischen Instituts (d.a.i.) und des Institut Culturel Franco-Allemand (ICFA). Das Programm richtet sich an Kinder ab 4 Jahren und an Jugendliche. Fr Kindergartengruppen und Schulklassen werden Veranstaltungen angeboten, bei denen Literatur fr junge Menschen gelesen, gespielt und erzhlt wird.
Mehr Information


24.10.2016-31.10.2016
Aktionswoche Netzwerk Bibliothek
Am 24. Oktober, dem Internationalen Tag der Bibliotheken, beginnt die bundesweite Aktionswoche im Rahmen der Kampagne Netzwerk Bibliothek. Mit Lesungen, Kindertheater, Ausstellungen, Workshops, Bibliotheksnchten und vielen weiteren Aktionen machen Bibliotheken aller Sparten auf ihre innovativen Leistungen und kreativen Angebote aufmerksam.
Mehr Information


24.10.2016-03.11.2016
12. Literatrk Festival
Unter dem Motto Freund-Schafft-Leben / Dost Hayattir bietet die 12. Ausgabe des Literaturfestivals Literatrk eine spannende literarische Entdeckungsreise mit zahlreichen Autorinnen und Autoren, Journalistinnen und Journalisten, mit Musik und Lyrik, mit offenen Gesprchen, Diskussionen und Begegnungen. Am 27., 28. und 31. Oktober lesen Zoe Hagen und Karen Krger an Essener Schulen aus Tage mit Leuchtkfern und Eine Reise durch das islamische Deutschland.
Mehr Information


25.10.2016-17.11.2016
22. Jenaer Lesemarathon
Die Ernst-Abbe-Bcherei, der Lese- Zeichen e.V. und der Neue Lesehallenverein laden seit 1996 jedes Jahr im Herbst zum Jenaer Lesemarathon ein. Vom 25. Oktober bis zum 17. November stehen literarische Veranstaltungen fr Jugendliche und Erwachsene auf dem Programm, u.a. werden Thringer Stimmen Portrts und Texte von fnfundzwanzig Autoren vorgestellt und im Kunsthof gibt es eine musikalische Charles Bukowski Lesung. Fr Kindergarten- und Grundschulkinder wird zum sechsten Mal der KinderLesemarathon veranstaltet. Vom 11. Oktober bis zum 18. November stellen Autorinnen und Autoren unter anderem Herrn Wolke, die Giraffenaffen oder Kptn Knitterbart vor.
Mehr Information


27.10.2016-30.10.2016
ZEBRA Poetry Film Festival Mnster/Berlin
Mit einem Wettbewerb um die besten Poesiefilme, Filmprogrammen, einer Retrospektive zu Klaus-Peter Dencker, Lesungen, einem Kolloquium, dem Kinderprogramm ZEBRINO sowie dem Lnderschwerpunkt Flandern und die Niederlande zeigt das ZEBRA Poetry Film Festival die Vielfalt des Genres Poesiefilm. Zum ersten Mal richtet die Filmwerkstatt Mnster in Kooperation mit der Literaturwerkstatt Berlin/Haus fr Poesie das Festival im Programmkino Schlotheater Mnster aus. Aus 1.100 Einsendungen, die aus 86 Lndern eingereicht wurden, whlte eine Kommission 65 Poesiefilme fr den Wettbewerb aus und empfahl weitere fr das Festivalprogramm. Eine mit Expertinnen und Experten aus Dichtung, Film und Medien besetzte Jury krt whrend des Festivals die Gewinnerfilme, die das Haus fr Poesie dann am 16. November auch in Berlin zeigen wird. Auerdem hat das Festival dazu aufgerufen, das Gedicht Orakel van een gevonden schoen (Orakel eines gefundenen Schuhs) von Mustafa Stitou zu verfilmen. Die drei besten Verfilmungen werden in Mnster vorgestellt. Das Gedicht ist in niederlndischer, englischer und deutscher Sprache abrufbar unter www.lyrikline.org/de/gedichte/orakel-van-een-gevonden-schoen-11886.
Mehr Information


28.10.2016-30.10.2016
Reichelsheimer Mrchen- und Sagentage
Als das Wnschen noch geholfen hat Symbole im Mrchen ist das Motto der 21. Reichelsheimer Mrchen- und Sagentage, die am letzten Oktoberwochenende wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher in das obere Gersprenztal locken werden. Besonders fr Familien mit Kindern wird ein umfangreiches literarisches Programm geboten mit Mittelaltermarkt, Kindertheater und vielen Aktionen regionaler Vereine. Der Reigen der Erzhlungen und Vortrge in der Langen Nacht der Mrchen wird von der designierten Preistrgerin Prof. Dr. Kristin Wardetzky erffnet.
Mehr Information


28.10.2016-24.12.2016
Thringer Mrchen- und Sagenfest
Beim Thringer Mrchen- und Sagenfes verzaubern professionelle Erzhlerinnen und Erzhler mit ihrer Kunst Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die Organisatoren des Festes, der LeseZeichen e.V. und die Stadt Meiningen, legen groen Wert auf die Pflege der Tradition des freien Erzhlens und die damit verbundene Kultur des Zuhrens. Das Mrchen als traditionelles Bildungs- und Kulturgut steht im Mittelpunkt des Festes. Unter dem Motto stlich der Sonne - westlich vom Mond ldt die Stadt- und Kreisbibliothek Anna Seghers am 18. November zur langen Nacht der Mrchen ein.
Mehr Information




Ausblick:

Im Oktober berichten wir ber die Verleihung des 60. Deutschen Jugendliteraturpreises, stellen eine empirische Studie zu Projekten der Lesefrderung in Deutschland vor und prsentieren Ihnen wie jeden Monat die besten 7 Bcher fr junge Leser, LesePeter und LUCHS sowie Bcher und App des Monats. Weitere Informationen ber Veranstaltungen und Lesefrderprojekte sind willkommen.

 

Lesen in Deutschlandist ein Angebot des Deutschen Instituts fr Internationale Pdagogische Forschung (DIPF) im Rahmen des Deutschen Bildungsservers.

Koordination und Redaktion: Christine Schuster

Impressum

Sollte Ihnen der Newsletter nicht zusagen, so können Sie ihn hier ganz einfach abbestellen.