Klicken Sie hier , wenn der Newsletter nicht korrekt dargestellt wird.
Lesen in Deutschland - Das Portal des Deutschen Bildungsservers zur Lesefrderung
NEWSLETTER 06/2016 - 6. Juli 2016 

Liebe Leserin, lieber Leser,

zwischen Lesefreude und Lesekompetenz besteht ein nicht vernachlssigbarer Zusammenhang, stellen die Autorinnen und Autoren des 6. nationalen Bildungsberichts fest. Je mehr Freude am Lesen Lernende haben, desto besser sind ihre Ergebnisse im Lesetest. Daher, so die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, scheinen Programme zur Frderung der Lesemotivation vielversprechend, um Unterschiede z. B. zwischen den Schlergruppen zu verringern. Wir prsentieren Ihnen Auszge aus dem Bericht, in denen Daten zur Entwicklung der Lesekompetenz bei Schlerinnen und Schlern vorgestellt werden.
Wie Lesemotivation und Lesekompetenz in Nordrhein-Westfalen gefrdert werden, welche Bildungspartner sich dafr engagieren, wo es Qualifizierungsangebote und kompetente Untersttzung fr Lehrkrfte gibt und an welchen bundesweiten Programmen sich das Land beteiligt, davon berichtet das berarbeitete Landesportrt Kooperationen fr die Leseerziehung. Wir bedanken uns bei Anja Warnkross, Bildungspartner NRW, und Julia Rittel, Fachstelle fr ffentliche Bibliotheken NRW, fr diesen aktuellen berblick ber Programme, Projekte und Initiativen sowie Akteure der Lesefrderung im vorschulischen, schulischen und auerschulischen Bereich.
Von einem Bilderbuch-Projekt, mit dem es gelungen ist, die Freude an Geschichten und Bildern bei Kindern zu wecken und zugleich ihre Eltern zu gemeinsamem Engagement zu bewegen, berichtet die Elternbeirtin Stefanie Frieling aus dem Frankfurter Stadtteil Sachsenhausen. Und wo im Sommer unter freiem Himmel gemtlichen Leseoasen eingerichtet werden, die bei freiem Eintritt zum Schmkern und Verweilen einladen, erfahren Sie in unserer Rubrik Lesefrderung aktiv. Zum Zuhren laden wir Sie diesmal in unsere Rubrik Leseempfehlungen ein: Studierende der Falckenberg-Schauspielschule lesen die Gewinnerkrimis des 14. Mnchner Kinder-Krimipreises.

Viel Spa beim Hren und Lesen wnscht Ihnen

Christine Schuster

 
Aktuelle Beitrge in der Übersicht:

Leseforschung
Lesefreude als motivationaler Aspekt der Lesekompetenz


Lnderportrts
Nordrhein-Westfalen: Kooperationen fr die Leseerziehung


Leseorte Familie und Kita
Ein Bilderbuch-Projekt in Frankfurt-Sachsenhausen


Lesefrderung aktiv
StadtLesen - Lesegenuss im Freien bei freiem Eintritt


Schreibprojekte
14. Kinder-Krimipreis Mnchen


 
Veranstaltungstipps der Redaktion:

01.07.2016-17.07.2016: literatur altonale 2016


05.07.2016-07.09.2016: 17. Literarischer Sommer/Literaire Zomer


07.07.2016-10.07.2016: Literaturfestival lit:potsdam no.4


08.07.2016-17.07.2016: 14. Leipziger Hrspielsommer


10.07.2016-15.07.2016: Hamburger VorleseVergngen


15.07.2016-04.09.2016: Hrspielkirche Federow


16.07.2016-21.07.2016: White Ravens Festival in Mnchen


19.07.2016-31.08.2016: Literatursommer Schleswig-Holstein


22.07.2016-24.07.2016: 26. Hans-Fallada-Tage in Carwitz


22.07.2016-04.09.2016: Hrspielbahnhof Joachimsthal


 
Neues bei Daten & Fakten :

Projekte/Materialien
lyrix - Bundeswettbewerb fr junge Lyrik


 

Leseforschung

Lesefreude als motivationaler Aspekt der Lesekompetenz
Auszge aus dem Bericht Bildung in Deutschland 2016

Am 16. Juni 2016 wurde in Berlin der 6. nationale Bildungsbericht vorgestellt. Er informiert empirisch fundiert ber aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen des deutschen Bildungswesens von der frhkindlichen Bildung bis zur Weiterbildung im Erwachsenenalter. Wir verffentlichen Auszge, die ber die Entwicklung der Lesekompetenz berichten.
Zum Artikel



Lnderportrts

Nordrhein-Westfalen: Kooperationen fr die Leseerziehung
Projekte und Initiativen in Nordrhein-Westfalen

Die Lesefrderung von Kindern und Jugendlichen ist in Nordrhein-Westfalen gemeinsame Aufgabe vieler Institutionen. Als Bildungspartner NRW kooperieren vor allem Schulen und Bibliotheken fr eine bessere Leseerziehung. Kreative Projekte und mediale Vernetzung prgen die Zusammenarbeit von Schule und auerschulischem Lernort.
Zum Artikel



Leseorte Familie und Kita

Ein Bilderbuch-Projekt in Frankfurt-Sachsenhausen
Vorlese-Bibliotheken fr eine Krabbelstube und einen Kindergarten

Die Elternbeirte der Krabbelstube Benjamin des Diakonischen Werkes und des katholischen Kindergartens St. Aposteln im Frankfurter Stadtteil Sachsenhausen haben gemeinsam ein Projekt gestartet, das die Freude an Geschichten und Bildern bei den Krabbel- und den Kindergartenkindern wecken soll.
Zum Artikel



Lesefrderung aktiv

StadtLesen - Lesegenuss im Freien bei freiem Eintritt
Stadtpltze werden zu gemtlichen Leseoasen

Vier Tage lang ldt das Kulturprojekt StadtLesen in ausgewhlten Lesestdten in Deutschland, sterreich und der Schweiz unter freiem Himmel und bei freiem Eintritt zum Schmkern ein. Mehr als 3000 Bcher aller Genres knnen am Bcherturm ausgewhlt und in bequemen Lesembeln gelesen werden.
Zum Artikel



Schreibprojekte

14. Kinder-Krimipreis Mnchen
Frderung fr junge Krimiautorinnen und -autoren

Mehr als 200 Wettbewerbsteilnehmerinnen und -teilnehmer kamen zur Verleihung des 14. Kinder-Krimipreises in den groen Saal des Literaturhauses Mnchen. Aus allen Einsendungen hatte die Jury Gewinnerinnen und Gewinner in drei Altersgruppen ermittelt. Ihre Krimis stehen zum Anhren im MP3-Format zur Verfgung.
Zum Artikel



Kalender

01.07.2016-17.07.2016
literatur altonale 2016
Zum 14. Mal bietet die literatur altonale im Hamburger Stadtteil Altona dreiig Veranstaltungen fr Kinder, Jugendliche und Erwachsene in beliebten und neuen Formaten, an bekannten und ungewhnlichen Orten, an der frischen Luft und auf dem Wasser, in privaten Wohnzimmern und im Theater, zwischen Mbeln und auf der Strae, im Park und im Internet. Im Mittelpunkt des Programms fr Kinder und Jugendliche stehen ausgewhlte Bcher aus dem aktuellen Verlagsprogramm des Carlsen Verlags, in denen es um wilde Piraten, einen Tigerjungen, ein siegreiches Knguru, Freundschaft, Vorurteile und die Liebe geht.
Mehr Information


05.07.2016-07.09.2016
17. Literarischer Sommer/Literaire Zomer
Zum 17. Mal veranstaltet die Stadtbibliothek Neuss gemeinsam mit Partnerinstitutionen in Aachen, Amsterdam, Bedburg-Hau, Dsseldorf, Kerkrade, Krefeld, Maastricht, Mnchengladbach, Neuss und Vaals das deutsch-niederlndische Literaturfestival Literarischer Sommer/Literaire Zomer. Bis zum 7. September bieten Autorenbegegnungen, Lesungen und Diskussionen mit niederlndischen und deutschen Autorinnen und Autoren den Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit, die vielfltige Literatur unserer Nachbarlnder Niederlande und Flandern, die im Oktober 2016 Gastland der Frankfurter Buchmesse sein werden, kennenzulernen.
Mehr Information


07.07.2016-10.07.2016
Literaturfestival lit:potsdam no.4
Zum vierten Mal werden viele Orte der brandenburgischen Hauptstadt ein Wochenende lang zu Zentren des literarischen Austauschs: die Schiffbauergasse mit dem Hans Otto Theater und der fabrik, das Brandenburgische Literaturbro, die Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam, die Grten und Villen, Fle und Boote. Das Programm LIT:pots for Kids bietet Gedichte und Geschichten von Potsdamer Schlerinnen und Schlern, einen Bchermarkt fr kleine Buchfans mit zahlreichen Aktionen und Werksttten sowie Lesungen mit Kirsten Boie in der Alten Brauerei und im T-Werk.
Mehr Information


08.07.2016-17.07.2016
14. Leipziger Hrspielsommer
Seit 2003 bietet der Leipziger Hrspielsommer jedes Jahr im Juli einen reprsentativen berblick ber die aktuelle Hrspielproduktion des gesamten deutschsprachigen Raumes mit einem Hrspielprogramm fr Kinder und Erwachsene, der Ausrichtung dreier Hrspielwettbewerbe und einem Live-Programm. Das Programm fr Kinder ist wochentags von 16 bis 18 Uhr und an den Wochenenden von 14 bis 18 Uhr zu hren, das Abendprogramm beginnt tglich um 18 Uhr. Zum Rahmenprogramm des Festivals gehren Soundwalks, Hrspielwerksttten fr Kinder sowie die Lange Nacht des Hrspiels am 4. Juli.
Mehr Information


10.07.2016-15.07.2016
Hamburger VorleseVergngen
Kurz vor den Sommerferien, vom 10. bis 15. Juli 2016, geht das Hamburger VorleseVergngen, initiiert und gestaltet vom Autorenteam Hamburger Lesezeichen, in die zweite Runde. Schulsenator Ties Rabe hat die Schirmherrschaft fr die Lesewoche bernommen. An den Vormittagen finden Lesungen und Workshops fr Kinder und Jugendliche zwischen fnf und 15 Jahren aus Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein an ungewhnlichen Vorleseorten statt. Gelesen wird z.B. in Bussen, Bahnen und Nachbarschaftstreffs sowie an Veranstaltungsorten, die zum jeweiligen Buchthema passen: im Polizei-Museum, im Tierheim, in einem Sportclub, auf dem Ohlsdorfer Friedhof, beim HSV und auf dem Theaterschiff Hoheluft. Fester Leseort der Nachmittagsveranstaltungen ist die Flussschifferkirche im Binnenhafen nahe der Speicherstadt.
Mehr Information


15.07.2016-04.09.2016
Hrspielkirche Federow
Mit einem Abendkonzert wird die elfte Saison der Hrspielkirche Federow am 15. Juli erffnet. Bis zum 4. September knnen Besucherinnen und Besucher wieder tglich ab 11.00 Uhr auf den schlichten Holzbnken der im 13. Jahrhundert gegrndeten Feldsteinkirche Platz nehmen und zuhren. Um 15.00 Uhr ist Kinderhrspielzeit und um 16.30 und 18.30 Uhr sind Hrspiele fr Erwachsene zu hren. Mittwochs um 20.00 Uhr steht die Blaue Stunde mit dem Krimi zur Nacht auf dem Programm und sonntags nach dem Gottesdienst gibt es Musik und Hrspiele mit biblischen Themen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Um Spenden wird gebeten. Das Programm steht zum Download zur Verfgung.
Mehr Information


16.07.2016-21.07.2016
White Ravens Festival in Mnchen
Unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Staatsministers fr Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst veranstaltet die Internationale Jugendbibliothek alle zwei Jahre das White Ravens Festival fr Internationale Kinder- und Jugendliteratur. Vom 16. bis 21. Juli werden 14 Autorinnen und Autoren aus elf Lndern in der Internationalen Jugendbibliothek und in ganz Bayern aus ihren Bchern lesen, Workshops und Schreibwerksttten leiten sowie ber sich und ihre Arbeit sprechen. Im Rahmen der Erffnungsveranstaltungen am 16. und 17. Juli auf Schloss Blutenburg gibt es zahlreiche Gelegenheiten fr persnliche Begegnungen mit den Gsten fr die ganze Familie. Das vollstndige Programm sowie Informationen ber die Festivalgste sind abrufbar unter www.wrfestival.de.
Mehr Information


19.07.2016-31.08.2016
Literatursommer Schleswig-Holstein
Das Literaturhaus Schleswig-Holstein e.V. plant gemeinsam mit lokalen Kooperationspartnern im ganzen Bundesland seinen jhrlichen Literatursommer. In diesem Jahr steht die Literatur der Schweiz im Fokus. Dazu wurden die Schriftstellerinnen und Schriftsteller Adolf Muschg, Dana Grigorcea, Arno Camenisch, Michael Fehr und Peter Stamm eingeladen, die von Mitte Juli bis Ende August auf Lesereisen durch Schleswig-Holstein gehen werden. Mit einem zweisprachigen Lyrikparcours und einer Ausstellung ldt das Literaturhaus zudem zum Lesen, Anschauen und Verweilen ein. Erffnet wird der Schweizer Literatursommer am Dienstag, 19. Juli, um 19.30 Uhr in der Stadtbcherei Neumnster.
Mehr Information


22.07.2016-24.07.2016
26. Hans-Fallada-Tage in Carwitz
Gemeinsam mit dem Literaturzentrum Neubrandenburg veranstaltet die Hans-Fallada-Gesellschaft die 26. Hans-Fallada-Tage im als Museum hergerichteten ehemaligen Anwesen des Autors in Carwitz, in dem er mit seiner Familie von 1933 bis 1945 lebte und einige seiner wichtigsten Romane schrieb. Auf dem Programm stehen Lesungen, Vortrge, Fhrungen und literarische Spaziergnge. Fr Kinder zeigt die Theatermanufaktur Dresden am 23. Juni im Scheunensaal Hans Falladas Geschichte vom goldenen Taler als Puppentheaterstck.
Mehr Information


22.07.2016-04.09.2016
Hrspielbahnhof Joachimsthal
In einem prachtvollen Pavillon, der einst Kaiser Wilhelm II. zur Vorbereitung auf die Jagd in der Schorfheide diente, wird am 22. Juli die 11. Hrspielsaison erffnet. Bis zum 4. September werden freitags, samstags und sonntags Hrspiele fr Kinder (um 15.00 Uhr) und Erwachsene (um 18.00 Uhr) bei freiem Eintritt prsentiert. Bei der langen Kriminacht am 19. August wird eine Feuershow geboten. Das Programm ist online verfgbar.
Mehr Information




Ausblick:

Im Juli stellt Ihnen Dr. Uta Hauck-Thum von der Ludwig-Maximilians-Universitt Mnchen das Projekt Adaptable Books vor. Auerdem berichten wir ber ein Schreibprojekt des Gymnasiums Antonianum in Vechta und prsentieren Ihnen wie jeden Monat die besten 7 Bcher fr junge Leser, LesePeter und LUCHS sowie Bcher und App des Monats. Weitere Informationen ber Veranstaltungen und Lesefrderprojekte sind willkommen.

 

Lesen in Deutschlandist ein Angebot des Deutschen Instituts fr Internationale Pdagogische Forschung (DIPF) im Rahmen des Deutschen Bildungsservers.

Koordination und Redaktion: Christine Schuster

Impressum

Sollte Ihnen der Newsletter nicht zusagen, so können Sie ihn hier ganz einfach abbestellen.