Klicken Sie hier , wenn der Newsletter nicht korrekt dargestellt wird.
Lesen in Deutschland - Das Portal des Deutschen Bildungsservers zur Lesefrderung
NEWSLETTER 01/2019 - 1. Februar 2019 

Liebe Leserin, lieber Leser,

Zwischen zwei Kulturen. / Doch welche ist mehr wert? / Die Liebe zu beiden ist, / was die Entscheidung erschwert, schreibt der 18-jhrige Zouhair Jaber im literarischen Stadtplan Mapping Essen, der von Schlerinnen und Schlern der Erich Kstner-Gesamtschule Essen unter der Leitung des Lyrikers und Essayisten Jos F. A. Oliver erarbeitet wurde. Wir prsentieren Ihnen einen Auszug und einen Bericht ber diesen erfolgreichen Projektkurs. Auerdem knnen Sie in diesem Newsletter erfahren, wie Potsdamer Kinder zu fantasievollen Geschichten, Collagen und Stummfilmszenen inspiriert wurden und was die neue Mannheimer Stadtschreiberin fr Kinder- und Jugendliteratur sich vorgenommen hat. Auf die Bedeutung des Lesens und des Vorlesens wollen die Mitglieder des europischen Netzwerks EURead mit ihrer Kampagne Europe Reads aufmerksam machen. Sie rufen alle Brger Europas dazu auf, mit ihren Kindern tglich 15 Minuten zu lesen oder ihnen vorzulesen, und damit am besten gleich heute zu beginnen.

Viel Zeit zum Lesen wnscht Ihnen

Christine Schuster

 
Aktuelle Beitrge in der Übersicht:

Schreibprojekte
Mapping Essen - ein besonderer literarischer Stadtplan


Leseort Bibliothek
Potsdamer Kinder als Geschichtenentdecker


Lesefrderung aktiv
Mannheimer Feuergriffel 2019


Lesefrderung weltweit
Europe Reads


 
Termine:

28.01.2019-03.02.2019: 13. Lbecker Jugendbuchtage


10.02.2019-10.02.2019: 11. Bilderbuchsonntag in Hannover


13.02.2019-24.02.2019: Kinder- und Jugendbuchwochen in Stuttgart


16.02.2019-10.03.2019: LESEN.HREN 13 - Literaturfest in Mannheim


17.02.2019-17.02.2019: 7. Bilderbuchsonntag in Wolfsburg


15.03.2019-15.03.2019: Nacht der Bibliotheken in NRW


18.03.2019-12.04.2019: Wrzburger Jugendbuchwochen 2019


18.03.2019-30.03.2019: DURCHBLICK. Kinder- und Jugendbuchwochen der Stadtbcherei Biberach


Weitere Termine im LiD-Lesekalender

 
Neues bei Daten & Fakten :

Akteure
MENTOR - Die Leselernhelfer Quedlinburg e.V.


Akteure
MENTOR Die Leselernhelfer Mnchengladbach e. V.


 

Schreibprojekte

Mapping Essen - ein besonderer literarischer Stadtplan
Mit Texten aus dem Alltag von Jugendlichen

Diese ganz besondere literarische Karte der Stadt Essen hat es bisher noch nicht gegeben. Ehrlich, unverblmt und nicht geschnt geben Jugendliche Auskunft darber, wie sie ihre Stadt sehen. Entstanden ist eine Hommage an Essen - die Heimatstadt - die zur Heimat gewordene Stadt.
Zum Artikel



Leseort Bibliothek

Potsdamer Kinder als Geschichtenentdecker
Projekt Was ist denn heut bei FUNDUS los?

Ein unvergessliches Erlebnis fr alle Beteiligten - auch fr die engagierten Ehrenamtlichen - war das kreativ-knstlerische Lesefrderprojekt Was ist denn heut bei FUNDUS los? der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam und des Frbel-Hortes Sausewind. 16 sieben- bis elfjhrige Kinder entdeckten in den Sommerferien Natur und Heimat mit allen Sinnen - und mit dem Tablet.
Zum Artikel



Lesefrderung aktiv

Mannheimer Feuergriffel 2019
Tania Witte ist neue Stadtschreiberin fr Kinder- und Jugendliteratur

Am 7. April wird Tania Witte fr drei Monate in das Turmzimmer der Alten Feuerwache Mannheim einziehen, das Leben in der Stadt literarisch begleiten und mit Lesungen, Werkstattgesprchen, Schreib- und Spoken Poetry-Workshops Kinder und Jugendliche zum Lesen und Schreiben animieren.
Zum Artikel



Lesefrderung weltweit

Europe Reads
Kampagne der europischen Lesefrderorganisationen

Das europische Netzwerk EURead setzt sich fr die Verbesserung der Lese- und Schreibkompetenz in Europa ein. Jedes Mitglied der Gesellschaft, unabhngig von seinen materiellen, kulturellen oder sozialen Voraussetzungen, soll die Mglichkeit haben, die erforderlichen Kompetenzen fr eine erfolgreiche persnliche Entwicklung zu erwerben.
Zum Artikel



Kalender

28.01.2019-03.02.2019
13. Lbecker Jugendbuchtage
Noch bis zum 3. Februar finden im Kinderliteraturhaus in der Fleischhauerstraße die 13. Lübecker Jugendbuchtage statt. Sechzehn Jugendliche entwickelten das Programm zum Thema „Gläserne Welt“ und ein neues Veranstaltungsformat: Am 2. Februar um 18.00 Uhr laden sie zu einer Skype-Diskussion mit den Autorinnen Isabel Abedi und Cornelia Funke ein. Thema der Veranstaltung soll die Verantwortung von Schreibenden für die politische Diskussion sein.
Mehr Information


10.02.2019-10.02.2019
11. Bilderbuchsonntag in Hannover
Am 10. Februar von 10 bis 16 Uhr laden die Stadtbibliothek und das Lesenetzwerk Hannover Familien mit Kleinkindern zum 11. Bilderbuchsonntag in das Kulturzentrum Pavillon, Lister Meile 4, ein. Geboten wird ein buntes Programm mit zahlreichen Aktionen und Anregungen aus der Welt der Bilderbücher. Zur Eröffnung spricht Bürgermeister Thomas Hermann um 10.30 Uhr auf der großen Bühne. Schirmherr der Veranstaltung ist der hannoversche Kinderbuchautor und –illustrator Ingo Siegner, der auch 2019 wieder die Besucherinnen und Besucher mit seinen Zeichnungen und seinen Geschichten zum Lachen bringen wird. An den Ständen der Partner des Lesenetzwerks erhalten Eltern Anregungen zum spielerischen Umgang mit Bilderbüchern. Der Eintritt ist frei.
Mehr Information


13.02.2019-24.02.2019
Kinder- und Jugendbuchwochen in Stuttgart
„Lesen. Staunen. Wissen“ lautet das Schwerpunktthema der 13. Stuttgarter Kinder- und Jugendbuchwochen. Bei freiem Eintritt präsentiert die Buchausstellung im TREFFPUNKT Rotebühlplatz täglich von 9 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11.00 bis 18.00 Uhr mehr als 70 deutschsprachige Kinder- und Jugendbuchverlage - eine riesige Bandbreite an Kinder- und Jugendliteratur mit Neuerscheinungen, Bestsellern und vielen beliebten Klassikern. Täglich werden Veranstaltungen für Schulen und Kindergärten, Lesungen mit renommierten Autorinnen und Autoren, Kindertheater und Konzerte, Bilderbuchkino und Bastelnachmittage für die Kleinsten, Kunstwerkstätten und Workshops angeboten.
Mehr Information


16.02.2019-10.03.2019
LESEN.HREN 13 - Literaturfest in Mannheim
Die Alte Feuerwache öffnet 2019 zum 13. Mal ihre Pforten für das Literaturfestival LESEN.HÖREN, das sich als Einladung und Aufforderung zu literarischen Entdeckungen und Begegnungen in der Metropolregion Rhein-Neckar etabliert hat. In Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Mannheim wurde für Kinder und Jugendliche ein Programm erarbeitet, das am 16. Februar mit einem Jazz-Konzert für Kinder eröffnet wird. Bis zum 3. März finden Lesungen statt, die nach vorheriger Anmeldung auch im Klassenverband besucht werden können. Zu einigen Lesungen bietet die Stadtbibliothek passendes Material zur Vor- oder Nachbereitung an. Das Programm für Erwachsene wird am 22. Februar von Joachim Meyerhoff eröffnet und endet am 10. März mit einer Gesprächsrunde über die literarische Frühjahrsproduktion.
Mehr Information


17.02.2019-17.02.2019
7. Bilderbuchsonntag in Wolfsburg
Der 7. Wolfsburger Bilderbuchsonntag findet am 17. Februar von 11 bis 16 Uhr im Alvar-Aalto-Kulturhaus statt. Für Familien mit Kindern stehen wieder zahlreiche Aktionen rund um das Thema Bilderbuch auf dem Programm. Der Eintritt ist frei.
Mehr Information


15.03.2019-15.03.2019
Nacht der Bibliotheken in NRW
Alle zwei Jahre bieten die Bibliotheken aller Sparten in NRW ihren Besucherinnen und Besuchern etwas ganz Besonderes: Sie öffnen ihre Häuser bis tief in die Nacht und laden unter einem bestimmten Motto zu spannendem, poetischem, sinnlichem oder amüsantem Programm ein. „mach es!“ lautet das Motto der nächsten Nacht der Bibliotheken am 15. März 2019.
Mehr Information


18.03.2019-12.04.2019
Wrzburger Jugendbuchwochen 2019
Zu Lesungen, Vorleseaktionen, Lyrik-Schreibwerkstätten, Theaterworkshop und Verlagsbesuchen lädt die Stadtbücherei Würzburg Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 1 bis 9 während der Würzburger Jugendbuchwochen ein. Es lesen die Autorinnen Stefanie Höfler und Claudia Pietschmann und der Autor Hans-Jürgen Feldhaus. Außerdem stehen ein Workshop zum Thema „Sachbücher“ und Kaspertheater mit der Lengfelder Puppenbühne auf dem Programm. An alle, die Kinder für das Lesen begeistern wollen, richtet sich das Seminar „Leseförderung mit Sachbüchern: stöbern, anschauen, lesen, begreifen, neugierig werden“. Programm und Anmeldeformulare sind online verfügbar.
Mehr Information


18.03.2019-30.03.2019
DURCHBLICK. Kinder- und Jugendbuchwochen der Stadtbcherei Biberach
Zum 23. Mal veranstaltet die Stadtbücherei Biberach die Kinder- und Jugendbuchwochen DURCHBLICK für alle Kinder und Jugendlichen in der Stadt und im Landkreis Biberach. Autorenbegegnungen, szenische Lesungen, Kindertheater, Workshops und mehr sollen den Spaß am Lesen und die Lesekompetenz fördern.
Mehr Information




Ausblick:

Im Februar geben wir Veranstaltungstipps zu den Themen Sprach- und Lesefrderung auf der didacta 2019 in Kln, stellen die Hamburger Schreibwerkstatt Fantastische Teens vor und prsentieren Ihnen wie jeden Monat die besten 7 Bcher fr junge Leser, LesePeter und LUCHS sowie Bcher und App des Monats. Weitere Informationen ber Veranstaltungen und Lesefrderprojekte sind willkommen.

 

Lesen in Deutschland ist ein Angebot des DIPF | Leibniz-Institut fr Bildungsforschung und Bildungsinformation im Rahmen des Deutschen Bildungsservers.

Koordination und Redaktion: Christine Schuster

Impressum

Hinweis zum Datenschutz
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschlielich fr den Versand des Newsletters von Lesen in Deutschland genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Sie knnen den Newsletter jederzeit abbestellen unter:
http://www.lesen-in-deutschland.de/html/newsletter.php