Um die Online-Version anzusehen, klicken Sie bitte hier.
13.10.2023
 
Liebe Leserinnen und Leser,
 
„Angststörung“, „Panikattacke“ oder „Phobie“ wird im Alltag oft synonym benutzt. Das ist fachlich aber nicht korrekt. Im Interview mit unserer Autorin Jule Janßen bringt der Psychiater Prof. Dr. Peter Zwanzger Licht ins Dickicht der Begrifflichkeiten. Er erklärt außerdem, wie man sich selbst helfen kann und warum es im deutschen Therapiesystem schwierig ist, einen Platz zu finden. 
 
In der dunklen Jahreszeit ist Licht nicht nur wichtig fürs psychische Wohlbefinden. Unser Körper ist ganz biologisch darauf angewiesen: Denn die UV-Strahlung ist wichtig, um Vitamin D in unserer Haut zu bilden. Im Winter sind Vitamin-D-Präparate deshalb besonders sinnvoll, schreibt Kollegin Katharina Klados. Aber: Ob tatsächlich ein Vitaminmangel vorliegt, kann in einer Blutuntersuchung bestimmt werden. Deren Durchführung liegt im Ermessen Ihrer Hausärztin oder Ihres Hausarztes. Welche Wechselwirkungen Vitamin-D-Präparate haben können und wie viel Sonne Sie brauchen, um genügend Vitamin D zu bilden, lesen Sie hier.
 
Wenn die Sonne schon selten scheint, sollen wenigsten die Zähne strahlen? Meine Kollegin Liubov Bolshukhina hat recherchiert, wie Sie Schallzahnbürsten richtig benutzen und wie die in Studien verglichen mit der herkömmlichen elektrischen Zahnbürste abschneiden.
 
Genießt noch die Spätsommersonne und wünscht ein schönes Wochenende:

Ihre
Dr. Jessica Roth

 
PS: Erkrankungen vorzubeugen finde ich sehr wichtig. Gegen HP-Viren sind aber deutlich weniger Mädchen und Jungen geimpft als beispielsweise gegen Masern oder Mumps, obwohl die Ständige Impfkommission dazu rät. Warum Kinder vor der Pubertät geimpft werden sollten und was rund um die Impfung wichtig ist, hat unsere Autorin Silvia Dahlkamp recherchiert.

Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an [email protected].
 
Themen des Tages
 
Peter Zwanzger: „Das Gesicht der Angst entscheidet“
 
  
Wie sich Phobien von Angststörungen unterscheiden, wie und wann man sich Hilfe suchen sollte: Wir haben mit einem Experten gesprochen.
> Zum Interview
 
 
 
 
So wirkt Colecalciferol (Vitamin D)
 
  
Colecalciferol beeinflusst unter anderem den Knochenaufbau. Was bei einem Mangel passiert, wann Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sein können.
> Zum Artikel
 
 
 
 
Strahlendes Weiß? Was Schallzahnbürsten wirklich bringen
 
  
Die Borsten rütteln die Zahnbeläge locker. Man muss die Zahnbürste nur korrekt anlegen. Erleichtert das nun das Zähneputzen?
> Zum Artikel
 
 
 
 
Warum die HPV-Impfung für Mädchen und Jungen wichtig ist
 
  
Obwohl es seit Jahren eine Impfung gegen HP-Viren gibt, bekommt nur ein gutes Drittel der Jugendlichen den vorbeugenden Piks. Was macht die Erreger so gefährlich?
> Zum Artikel
 
 
 
 
Über gesunden Menschenverstand
 
  
Gesundheitsminister Lauterbach wollte Kinder und Schwangere vor dem Passivrauchen im Auto schützen. Die FDP hat den Plan gekippt. Höchst fadenscheinig, findet unser Autor. Ein ironischer Kommentar.
> Zum Kommentar
 
 
 
 
Darmspiegelung – Tut das nicht weh? | Hemmungslos (Folge 23)
 
  
Bei der Darmspiegelung können bereits Vorstufen von Krebs entdeckt und entfernt werden. Gleichzeitig besteht die Chance, Tumore früh zu erkennen. Deshalb handelt es sich tatsächlich um Krebsvorsorge und -früherkennung in einem. Sie kann Leben retten. Über die Untersuchung und persönliche Erfahrungen damit.
> Zum YouTube-Video
ANZEIGE
Ernährungsspezial: Kernige Energie
 
Maronensuppe mit Frühlingszwiebeln
 
  
Wärmende Suppe aus Esskastanien.
> Zum Rezept
 
 
 
 
Rouladen mit Mandel-Kräuter-Füllung zu Karotten-Ragout
 
  
Frische Rouladen mit würziger Füllung.
> Zum Rezept
 
 
 
 
Kartoffelklöße mit Haselnüssen und geschmortem Lauch
 
  
Herbstliche Kartoffelknödel mit Pilzen und Lauch.
> Zum Rezept
Cartoon:
 
 
ANZEIGE
Thema der Woche: Gesund wohnen
 
Schimmel in der Wohnung: So werden Sie die Flecken wieder los
 
  
Wer wegen der hohen Energiekosten weniger heizt und außerdem weniger lüftet, riskiert Schimmel in den Wohnräumen. Der ist eine Gesundheitsgefahr – und muss schnell richtig entfernt werden.
> Zum Artikel
 
 
 
 
Putztipps für Allergiker
 
  
Pollen und Staub in den Wohnräumen sind lästig - gerade für Menschen mit Heuschnupfen oder Hausstaubmilbenallergie. Aber auch Putzmittel selbst können zum Problem werden. Experten erklären, worauf Allergiker achten sollten.
> Zum Artikel
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
Cover
Blick ins aktuelle Magazin
Unsere Themen: Chronische Beschwerden: Stress, lass nach +++ Erkältungsmythen im Check +++ Neue Serie: Arbeitsplatz Apotheke +++ Yoga für alle: Übungen, die zuhause gelingen +++ Achtung, Gefahr im Essen +++ Die Spritze, die Leben rettet: Die HPV-Impfung für Jugendliche +++ Die Opfer der SED-Diktatur +++ Was bringt eine Schallzahnbürste? +++ Blutfettwerte senken, gesund bleiben +++ Mein Medikament: Vitamin-D-Tabletten +++ Raul Krauthausen im Interview +++ Gewalt gegen Rettungskräfte +++ Forschung: Das Drei-Eltern-Kind +++ Gemüse einlegen – darauf kommt es an +++ Kolumne: Gespräch mit einer Infusion +++

In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau"