Am Hochfest des heiligen Liborius hat der Paderborner Erzbischof Udo Markus Bentz Tradition als "eine Brücke zum Ursprung" bezeichnet. Es gelte, Christus glaubwürdig im Heute zu vermitteln und das Evangelum anschlussfähig machen.
In der biblischen Geschichte der wunderbaren Brotvermehrung wurden 5.000 Menschen von fünf Broten und zwei Fischen satt. Aus wenig wurde viel dank der Gnade Gottes, so der Papst. So könne es für Christen auch heute sein.
Als Gelsenkirchen noch zum Erzbistum Paderborn gehörte, wurde es nicht genehmigt. Mit der Zuweisung der Ruhrgebietsstadt an das Ruhrbistum Essen wurde das "Fußball-Kirchen-Fenster" dann erlaubt - und ist seitdem Pilgerstätte.
Eine Rakete der Hisbollah traf am Samstagabend ein Fußballfeld im drusischen Majdal Schams. Die Opfer waren Kinder und Jugendliche. Am Rande der Beisetzung wurde aber auch der Unmut gegen die Regierung spürbar.
Traditionell gelten Anna und Joachim als die Eltern der Gottesmutter Maria und damit als Oma und Opa von Jesus. An diesem Sonntag ist der katholische Welttag der Großeltern. Doch wie kann man so einen Tag überhaupt mit Leben füllen?
Am Hochfest des heiligen Liborius in Paderborn hat Erzbischof Udo Markus Bentz Tradition als "eine Brücke zum Ursprung" bezeichnet. Es gelte, Christus glaubwürdig im Heute zu vermitteln und das Evangelum anschlussfähig machen. Sich in