Entdecken Sie die vier Anwendungsfllen von Lexis+ AI
Lexis+ AI: Kompetente Textentwrfe nach Ihren Wnschen Im Browser ffnen
LexisNexis

Sehr geehrte Frau Do,

die Resonanz auf Lexis+ AI ist beeindruckend! Wir sind auf Kurs, die juristische Praxis gemeinsam zu transformieren - danke, dass Sie Teil davon sind!

Die Digitalisierung verndert die tgliche Arbeit in Kanzleien und Steuerberatungen grundlegend -Lexis+ AI erleichtert Ihnen diesen Wandel mit vier praxisnahen Anwendungsfllen:

+ rechtliche Antworten auf Basis hochwertiger Quellen
+ kompetente Textentwrfe nach Ihren Wnschen
+ prgnante Zusammenfassung von Entscheidungen
+ Upload und Analyse eigener Dokumente

Im heutigen Newsletter zeigen wir Ihnen unter anderem, wie Sie mit Lexis+ AI Ihre
🚀Kund:innenkorrespondenz effizienter, prziser und smarter gestalten knnen.
🫰Im Handumdrehen zum Entwurf
Lexis+ AI formuliert rasch und przise Entwrfe von juristischen Memos, Argumenten und Vertragsklauseln, die auf zuverlssigen Inhalten beruhen. 
Fordern Sie Lexis+ AI mit einem Sachverhalt oder einer kontextbezogenen Rechtsfrage auf und beobachten Sie, wie es die wichtigsten Argumente, Rechtsgrundstze und Empfehlungen aus verbindlichen und berzeugenden Przedezfllen zusammenstellt:

📩SCHREIBEN/EMAILS:

Verfasse ein Email, um meinem Mandanten den wesentlichen Unterschied zwischen Wetten und Glckspiel fr Wettgebhren aufzuzeigen.

Mein Mandant ist Installateur und mchte in einem Vertrag mit einem Kunden ber die Errichtung eines Badezimmers festhalten, dass sich der Preis nach der tatschlich erbrachten Arbeitszeit und dem eingesetzten Material richtet, wobei pro Arbeitsstunde 100 EUR exkl USt und fr das Material der Bruttoeinkaufspreis zzgl eines Aufschlags iHv 10 % vereinbart werden soll. Bitte formuliere ein entsprechendes Schreiben. 

Verfasse ein Schreiben an einen Dienstgeber mit allen Manahmen, die er fr den Arbeitnehmerschutz im Betrieb veranlassen soll. 

⚖️KLAUSELN:

Erstelle eine Klausel,  die im Falle einer Neuberechnung eine Ausgleichszahlung fr die Realteilung vorsieht. 

+ Meine Mandantin mchte ein Unternehmen erwerben, mchte aber im Kaufvertrag festhalten, dass dies von der Zustimmung der zustndigen Kartellbehrden innerhalb eines Kalenderjahres abhngig ist. Bitte formuliere die Klausel fr den Kaufvertrag.

+ Erstelle eine Vereinbarung zu einer unwiderruflichen Dienstfreistellung mit Urlaubsverbrauch.

📝MEMOS UND ARGUMENTE:

A hat auf der Liegenschaft von B ein Geh- und Fahrrecht. Finde Argumente, warum der OGH zur Beurteilung der Frage, ob auch ein Recht auf Ladettigkeit in Verbindung mit der Servitutsvereinbarung besteht, nicht angerufen werden kann.

Verfasse mir bitte ein Argument, warum die Zahlung meines Mandanten, die er aufgrund einer gewonnen (privaten) Wette erhalten hat, nicht steuerbar ist. 

Erlutere den Unterschied zwischen Selbstabrechnungs- und Vorschreibeverfahren kurz in einem Memo. 


Video ansehen
📧 Bleiben Sie dran! In unserem nchsten Newsletter zeigen wir Ihnen anhand praktischer Beispiele, wie Sie in wenigen Sekunden prgnante Entscheidungszusammenfassungen erstellen.

Ihr LexisNexis Team
Jetzt Lexis+ AI kostenfrei testen*
*Wir bearbeiten Ihre Anfragen nach ihrem Einlangen und melden uns verlsslich bei Ihnen, sobald ein Test fr Sie verfgbar ist. Wir bitten Sie um Verstndnis, sollte es bei Ihrer Anfrage zu Wartezeiten kommen.
Werden Sie Teil des Lexis+ AI Insider Programms

Artificial Intelligence (AI) bringt groe Vernderungen. LexisNexis bndelt fr Sie aktuelle Infos rund um AI fr die Rechts- & Steuerbranche:

  • Umfragen: Auf welche Tools setzt die Branche jetzt und zuknftig?
  • Webinar und Infografik zum AI Act
  • Regulierung & Verantwortung bei AI
  • Laufend weitere Inhalte
Jetzt Lexis+ AI Insider werden
AGB | ABBESTELLEN | DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN | IMPRESSUM | PROFIL NDERN
LexisNexis
LexisNexis Verlag ARD Orac
GmbH & Co KG
Trabrennstrae 2A
1020 Wien
Web: www.lexisnexis.at
E-Mail: [email protected]
Tel.: +43-1-534 52-0
Folgen Sie uns auf
fb ig in