| | Der Ticker kommt heute von @dasVitamin Lex Huawei… |
|
…oder: Ab heute wird's hier richtig sicher! Huawei ist natürlich nur einer der großen Namen in der Sache. Gerade wegen der Marktmacht des Konzerns wird es aber nicht ohne diesen Zusammenhang gehen. IT-Sicherheitsgesetz 2.0 Um ehrlich zu sein finde ich gar nicht die Nachricht zum Gesetz so wichtig. Bei mir kommt eher dieser Nebensatz gut an: Das Gesetz sieht außerdem eine deutliche Aufwertung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vor. (Anmerkung von mir: weder 4.0 noch 2.0 versprechen modernes Irgendwas. Eine beratende Agentur hätte hier locker etwas cybermäßiges geliefert.) spiegel.de Gerade bei solchen Themen gilt es aber Leute zu hören, die sich etwas mehr mit dem Thema beschäftigen als z.B. die Minister. Noch Anfang März titelte der CCC in einer Stellungnahme: Stellungnahme zum ITSIG2: „Sicherheit gestalten statt Unsicherheit verwalten.” Es lohnt sich also wahrscheinlich in dieser Woche @chaosupdates zu folgen, falls einen das Thema interessiert. KI-Regeln der EU Die EU hat Grundregeln für künstliche Intelligenz entworfen. Frau Heesen, warum brauchen wir überhaupt Regeln für künstliche Intelligenz? Interessantes Interview von @frauhegemann mit Technikphilosophin Jessica Heesen. zeit.de Mehr zu dem Vorgehen an sich gibt es zum Beispiel hier: EU will Künstliche Intelligenz zähmen von tagesschau.de oder Was das neue KI-Gesetz der EU vorsieht von der sueddeutsche.de. Platt machen und dann wieder aufbauen? – Kaching$$$! Websites promising to “fix” an online reputation that has been damaged by so-called gripe sites often are run by the same people… Das erschreckt einen jetzt nicht unbedingt. Diese Masche kennen wir alle aus der Reportage Mission Impossible II, wo der Typ das Virus Chimera verbreiten will, um die Krankheit dann mit Bellerophon zu besiegen. Das kann einen echt wütend machen… oder zumindest nervt es. Ein Artikel dazu erschien bei theverge.com. |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine 27. April: DIGITAL.BÜRGERNAH.EFFIZIENT., Online-Veranstaltung 29. April: Women in Data Science Konferenz Mannheim, Online-Veranstaltung. 100% Frauen - Chateau! 04. Mai: Netzpolitischer Parteiencheck, Online-Veranstaltung. 43% Frauen, 57% Männer 19. Mai: Barcamp Nachhaltig Digital | Digital Nachhaltig, Online-Veranstaltung. —% Frauen, —% Männer 20. - 22. Mai, re:publica 21, Online-Veranstaltung 25. Mai, DatenTag - 3 Jahre DSGVO, Online-Veranstaltung 40% Frauen, 60% Männer 18. Juni, Digitaltag 2021, Online-Veranstaltung. —% Frauen, —% Männer 24. Juni, Erinnern mit Games, Online-Veranstaltung. —% Frauen, —% Männer Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen? |
|
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 600 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|