PolitikEin Newsletter der F.A.Z.
| Die amerikanische Behörde für Entwicklungshilfe war eine Institution in der Welt der humanitären Unterstützung – und Donald Trump ein Dorn im Auge. Nun wird sie offiziell aufgelöst. |
|
Gewalttätige Siedler greifen immer wieder palästinensische Dörfer an. Sie machen aber auch nicht vor Attacken auf israelische Soldaten Halt, wenn die ihnen im Weg stehen. |
|
Die Reform der Sozialhilfe spaltet Labour. Kurz vor seinem ersten Dienstjubiläum mangelt es dem britischen Premierminister an Autorität. Bekommt er heute seine Mehrheit? |
|
Union und SPD wollen einen Bundesarbeitsrichter und zwei Professorinnen an das Verfassungsgericht wählen. Das könnte Folgen für dessen Rechtsprechung zur Abtreibung haben. Wenn denn die Linke mitspielt. |
|
Dänemark übernimmt die Ratspräsidentschaft und will die EU vor allem in Sicherheitsfragen voranbringen. Und das, während sie mit Trump um Grönland ringt. |
|
Die UN-Mitgliedstaaten erneuern auf der Konferenz zu Entwicklungshilfe in Sevilla ihre Versprechen zu nachhaltiger Entwicklung – nur die USA machen nicht mit. |
|
Nach dem SPD-Parteitag soll endlich regiert werden. Doch zunächst muss die Koalition den Streit über die Strompreise beilegen. |
|
In Gesprächen über einen Frieden für die Ukraine war Kiew immer in einer schwächeren Position als Moskau. Donald Trumps Politik hat dieses Ungleichgewicht noch verstärkt. |
|
Johann Wadephul versucht in Kiew nicht nur, den Fokus wieder auf den Abwehrkrieg gegen Russland zu lenken. Er will auch die Rüstungszusammenarbeit verbessern. |
|
Universität habe sich „vorsätzlich an antisemitischen Schikanen beteiligt“ +++ Trump will Käufer für US-Geschäft von Tiktok gefunden haben +++ Trump nennt Fed-Chef Powell „dumme Person“ +++ Alle Neuigkeiten im Liveblog |
|
|
|
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
| | |
|
|
Für die Begrenzung der unerwünschten Zuwanderung braucht es härtere Maßnahmen und Signale als ein freundliches Gespräch mit Migranten beim Syrer. |
|
Die Linkspartei will einen Richter am Bundesverfassungsgericht stellen. Kein Verfassungsfeind darf nach Karlsruhe gewählt werden. Aber man muss ins Gespräch kommen. |
|
|
|
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
| | | Hochwertige Produkte, einzigartige Reisen und unvergessliche Erlebnisse – sorgfältig ausgewählt, um höchste Qualität und Exklusivität zu gewährleisten. |
|
|
| | | Die Welt im Wandel verstehen: Hintergründe, Analysen und Antworten auf die entscheidenden geopolitischen Fragen – jetzt jede Woche bei PRO Weltwirtschaft. |
|
| |
|
| | | Erleben Sie São Tomé und Príncipe: Jetzt FAZ+ Vorteilsangebot sichern und mit etwas Glück eine unvergessliche Traumreise gewinnen! |
|
|
| | | Schenken Sie Ihren Kindern oder Enkelkindern ein Generationen-Abonnement zum ermäßigten Preis – für fundiertes Wissen und neue Perspektiven. |
|
| |
|
|
|
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: [email protected] HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
| This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef6488304d571b4a76989b819976846b0675a9df236df5bba74 unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e931b36ad404d3401a7ee9839416017ff26e5437cdf951aef07e378afca9b07febb74058aa993b7976 | |