| TEILNEHMERINFORMATION | Die Agenda steht – nutzen Sie jetzt die Chance auf Ihr Ticket | | Nur noch wenige Tage, dann öffnen sich im ICM – Internationales Congress Center München die Tore der Command Control! Wir haben hiermit den Wunsch vieler Sicherheitsverantwortlicher, Risikobeauftragter und Unternehmensleiter aller Branchen erfüllt, die sich einen fortbildungsorientierten, interaktiven Summit zum Thema Cybersicherheit gewünscht haben. Das Summit Programm ist jetzt final – es reiht sich ein Highlight ans andere. Hochkarätige, internationale Speaker und Thought Leader gehen mit Ihnen in den Austausch, stellen Best Practices vor und diskutieren in Panel Sessions. Wir trauen uns zu behaupten, dass die Command Control eine Veranstaltung ist, wie Sie sie in Europa sonst nicht finden werden. Heute stellen wir Ihnen nur ein paar unserer Agendapunkte vor, überzeugen Sie sich selbst von diesem einzigartigen Format auf der Command Control vom 20. -22. September 2018! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und vielleicht sehen wir uns ja zum Networking auf unserem Wiesn Event im Schottenhamel Zelt am Samstag, den 22. September 2018 (die Plätze sind begrenzt, schnell sein lohnt sich also!). Mit besten Grüßen Ihre Katharina Keupp | |
|
|
|
| VIDEO | Michael George, Leiter Cyber-Allianz-Zentrum Bayern über die Bedeutung einer Austausch Plattform für Sicherheitsverantwortliche | | | In unserem Pressegespräch am 27. August 2018 in München gaben Michael George (Leiter Cyber-Allianz-Zentrum Bayern) und Kay Tidten (Fachgebietsleiter IT-Sicherheit, BDEW) unter der Moderation von Oliver Rolofs (Co-Founder und Partner bei connecting trust und ehemaliger Pressesprecher der Münchner Sicherheitskonferenz) einen ersten Ausblick auf die Themen der Command Control. Michael George beschreibt, wie wichtig eine Austauschplattform für Sicherheitsverantwortliche ist. Sehen Sie sein Statement zur Command Control im Video. | |
|
|
|
| AGENDA | Morning Keynote mit Josh Klein (20. September, 10.15 Uhr, Main Stage) | | | Josh Klein, Hacker, TED-Talker und Autor eröffnet mit seiner Morning Keynote „Cybersecurity as a social phenomenon: how technology is disrupting the nation state, the corporation and you” die Command Control: Disintermediation erodiert die traditionellen Unternehmensstrukturen und schafft komplett neue Angriffsflächen. Cybersecurity ist längst nicht mehr nur “cyber”, sondern ein soziales Phänomen. Klein stellt eine Reihe technologischer Fortschritte vor und präsentiert sowohl Chancen als auch Risiken in allen Unternehmensbereichen. | |
|
|
|
| AGENDA | Krisensimulation im Situation Room mit Alwin Binder (21. September, 13.00 Uhr, Raum 3) | | | Alwin Binder, Director CNC Communications bietet am Freitag ein ganz besonderes, interaktives Highlight. Erleben Sie in seiner Live-Krisen-Simulation, wie sich ein echter Cyber Angriff anfühlt und wie Sie kommunikativ darauf reagieren. Es erwartet Sie ein Training mit dem Fokus Krisenkommunikation, vollständig interaktiv und digital. | |
|
|
|
| AGENDA | Best Practice aus der Anwenderperspektive mit Thomas Steinich und Craig Fletcher: Cyber Risk Resilience Dashboard for Senior Executives (20. September 2018, 13.45 Uhr, Saal 5) | | | Thomas Steinich (Head of Standards and Strategy, Linde Group) und Craig Fletcher (Chief Consulting Officer, ISPIN AG) stellen einen standardisierten und praktischen Ansatz vor, wie der Austausch zwischen CISO und der Geschäftsführung erleichtert wird. Das Thema Cybersicherheit ist ein Thema geworden, das auch in der Unternehmensspitze von Linde ganz oben auf der Agenda steht. In dieser Session lernen Sie die Komponenten der dort eingeführten Cyber-Resilience Metrik kennen und erfahren, welche zugrundeliegenden Informationen dafür notwendig sind. | |
|
|
|
| AGENDA | Awareness 2020 Status quo und was kommt dann? Panel mit Anwendern und Awareness Beratern (21. September 2018, 13.00 Uhr, Saal 11) | | | Jean Kolarow (Enterprise Security, Berliner Wasserbetriebe), Ivona Matas (known_sense), Frank Strebe (Corporate Security, Head of Information Protection Awareness&Training, BMW Group), Thomas Bleuel (IT Security Governance&Compliance, E.ON Business Services) und Dietmar Pokoyski (CEO&Awareness Consultant, known_sense) finden in dieser Session Antworten auf brennende Fragen wie “Wie ist der Awareness Status 2018?”, “Welche Methoden und Tools bringen uns nachhaltig und potenziell sicher in die nächste Dekade?” oder “Wie kann ich psychologische Ansätze nutzen, um Security Awareness zu schaffen?” | Zur Agenda | |
|
|
|
| Katharina Keupp Projektleiterin Command Control Tel.: +49 89 949-11418 Email: [email protected] |
|
|
| Diese Empfehlung ist eine von CIO verschickte Sonderpublikation. Diese Mail ging an [email protected]. Wenn Sie zukünftig keine Sondernewsletter mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. Sie können Ihre Einverständniserklärung jederzeit für die Zukunft widerrufen unter [email protected]. IDG Business Media GmbH, Lyonel-Feininger-Str. 26, 80807 München USt-ID Nr.: DE 811 257 800, Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Registergericht: München HRB 99187, Sitz: München, Geschäftsführer: York von Heimburg
Impressum | Datenschutz | |
|