Wasser ist einfach faszinierend! Gerade an heißen Sommertagen macht es Kindern großen Spaß, mit dem kühlen Nass zu spielen. Für kleine Kinder reicht oft schon eine kleine Wanne mit Wasser, ein paar Förmchen und ein Schöpflöffel, um endlos mit dem Wasser zu spielen und zu experimentieren. Wir haben Tipps für Sie. Wichtig: Bleiben Sie immer in der Nähe Ihres Kindes!
Nach erfrischenden Wasserspielen wird es dann mit einem Bilderbuch gemütlich. Wir stellen Ihnen die neuen sommerlichen Bilderbücher vor.
Kleines Wasserlabor und viele weitere Aktionsideen
Geht die Wäscheklammer unter? Schwimmt das Schwämmchen an der Wasseroberfläche wie der Ball? Mit einer Kiste, etwas Wasser, ein paar Spielfiguren und Haushaltsgegenständen hat Ihr Kind im Handumdrehen ein eigenes kleines Wasserlabor…
Dinosaurier im Freibad? Neue Büchertipps für den Sommer
Für alle Dino-Fans: Leons und Sophies Oma hat ein besonderes Geheimnis, sie züchtet waschechte Saurier! Für ihre Wassersaurier hat sie auch schon den perfekten Wohnort gefunden: ein ungenutztes Freibad mitten im Wald … Dieses Buch und viele weitere Bilderbücher für den Sommer haben wir für Sie zusammengestellt.
Entdecken, lernen und Spaß haben: Vorteile von Wasserspielen
Das Spielen mit Wasser gehört zu den faszinierendsten und vielseitigsten Aktivitäten für Kinder. Egal ob am Strand, im Garten oder auf dem Spielplatz – Wasser bietet unzählige Möglichkeiten für kreative und lehrreiche Spiele. Hier sind einige der größten Vorteile des Spielens mit Wasser und Ideen für Outdoor-Abenteuer mit Wasser und Sand.
Die Haut von Säuglingen und Kleinkindern ist besonders empfindlich, vor allem, wenn es um UV-Strahlung geht. Denn sie ist noch sehr dünn, und der UV-Eigenschutz der Haut muss sich in den ersten Lebensjahren erst noch entwickeln. Mit nur wenigen Vorsichtsmaßnahmen können Kinder sonniges Wetter in vollen Zügen genießen. Für Babys ist direkte Sonne jedoch tabu. Lesen Sie hier die Empfehlungen von kindergesundheit-info.de.
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie hier.
Wichtiger Hinweis zu allen Links: Die Stiftung Lesen ist nicht für die Inhalte fremder Seiten verantwortlich, die über einen Link erreicht werden. Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Seite angebrachten Links, die nicht auf Webseiten der Stiftung Lesen verweisen.