Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Fataler Fehler: Fast hätte eine 96-jährige Oltnerin zum Sozialamt gehen müssen. Der Antrag auf Sozialhilfe war bereits ausgefüllt. Grund dafür war eine falsche Berechnung der Ausgleichskasse; sie verfügte künftig deutlich tiefere Ergänzungsleistungen. Autor Beat Kraushaar zeigt an diesem Fall – aus seiner Verwandtschaft, was fehlende Zahlungen bei den Ergänzungsleistungen auslösen können; und was passiert wäre, wenn die Familie nicht hartnäckig geblieben wäre. Erst kürzlich hatten wir berichtet, dass die Ausgleichskasse bei der Bearbeitung von EL-Gesuchen und Krankheitskosten massiv in Verzug ist – eben mit Folgen für Betroffene.
Umfahrung Klus: Der Kanton Solothurn zieht das Urteil des Verwaltungsgerichts gegen den Bau der Umfahrung Klus weiter. Er will die Richter am Bundesgericht in Lausanne entscheiden lassen. Geschieht dies, weil man sich tatsächlich Chancen erhofft, ein in Zweifel gezogenes Heimatschutz-Gutachten noch bodigen zu können? Oder geht der Regierungsrat unter politischem Druck einem aussichtslosen Unterfangen nach, einfach weil er gegenüber der Thaler Bevölkerung nicht aufgeben kann und will? Diese Frage hat sich Kantonsredaktor Raphael Karpf gestellt – und er hat Regierungsrätin Sandra Kolly damit konfrontiert.
Leitungsbruch in der Solothurner Altstadt.
Thomas Ulrich
Leitungsbrüche: Da war die Badi einige Stunden geschlossen. Und dann ist da plötzlich eine Baustelle in der Solothurner Altstadt. Der Grund dafür: Leitungsbrüche. Nicht weniger als acht solche zählte man in der Stadt seit April. Warum? Dieser Frage ist unser Stadtredaktor Fabio Vonarburg nachgegangen. Er fand die Lösung in einem Neubau, nämlich dem neuen Wasserreservoir.
Kommen Sie gut durch den Tag!
Lucien Fluri, Co-Chefredaktor, und das Team von SZ, OT und GT
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region
Diebstähle
Im Solothurnischen schlagen Velodiebe häufiger zu als anderswo – zu fassen bekommt sie die Polizei nur selten
Laut Kriminalstatistik wurden 2021 zwar weniger Fahrräder gestohlen als in den Jahren zuvor, aber bei den Versicherungen weiss man: Kaum woanders schlagen Velodiebe so häufig zu wie im Kanton Solothurn. Und sie haben es immer mehr auf teure E-Bikes abgesehen.
 
Ergänzungsleistungen
Fehler bei der Ausgleichskasse Solothurn: Wie eine 96-jährige Oltnerin beinahe zum Sozialfall gemacht wurde
 
Riedholz
Attisholz-Areal: Die UBS-Pensionskasse schnappt sich die erste (und die zweite) Bauetappe
 
Traditionszirkus
Pläne werden konkret: Der Circus Olympia will mit Zirkusschule und Kinderparadies nach Wangen bei Olten ziehen
 
Amtsgericht Thal-Gäu
Ihm wird vorgeworfen, eine junge Frau in die Schweiz gelockt und zur Prostitution gezwungen zu haben – doch Beweise gibt es kaum
 
Stromausfall
Niedergösgen stimmt an turbulenter Gemeindeversammlung über Solaranlage ab – und plötzlich gingen die Lichter aus
 
Olten
Die Oltner Bürgergemeinde schluckt ein Minus von 1,8 Millionen Franken
 
Kino
Dieses Filmfestival in Solothurn wird von Jugendlichen moderiert: Bei der zweiten Ausgabe von «Zoomz» steht Harry Potter im Mittelpunkt
 
Konflikt in Grenchen
Banga: «Schämt sich der Gemeinderat?» – der Rechtsstreit über den Fussballplatz Lingeriz geht weiter
 
Laufsport
Ein holpriger Start: Die Jura-Top-Tour will ab dem Sommer zu alter Stärke finden
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Inflation
Teuerungsschub und höhere Krankenkassenprämien: Gewerkschaften fordern bis zu 5 Prozent mehr Lohn
Die Jahresteuerung ist in der Schweiz auf ungeahnte Höhen gestiegen: 2,9 Prozent. Die Gewerkschaften wittern die Chancen, nun Lohnerhöhungen in historischem Ausmass durchzusetzen.
 
Geldentwertung
Mieten, Benzin und Lebensmittel – fast alles wird teuer: Mit diesen Tipps können Sie jetzt Geld sparen
 
Bundesstrafgericht
Sepp Blatter nach vier Stunden vor Gericht: «Es geht mir nicht gut, ich sehe mich nicht in der Lage, zu antworten»
 
«Economy Light»
Tarifchaos bei der Swiss: Wenn der vermeintliche Billig-Tarif hunderte Franken mehr kostet als der Normalpreis
 
Finanzindustrie
Credit Suisse sieht rot: Verlust treibt Spekulationen um CEO-Nachfolge an und provoziert Übernahmegerüchte
 
Ukraine-Krieg
Getreide-Katastrophe: Russland schiebt Schuld auf Ukraine
 
Deutschland
Ex-Kanzlerin Merkel spricht sich selbst von Fehlern frei – Experte hält dagegen: «Merkel hat die Ukraine geopfert»
 
Impfung
Spezial-Booster von Moderna schützt gegen Omikron nun doch deutlich mehr
 
Erwerbsersatz
«Mutterschaft ist im Gegensatz zum Militärdienst freiwillig»: Dem Ständerat sind Soldaten mehr wert als Mütter
 
Fussball
WM-Achtelfinal oder Siege in dieser Woche? Wie ein 13-Jähriger Nationaltrainer Yakin in Verlegenheit bringt
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung