Liebe Leser,
langsam lesen Experten aus den zuletzt gemeldeten Infektionszahlen, dass die
Lockdown-Maßnahmen zu greifen scheinen. So berechnen sie derzeit einen Sieben-Tage-R-Wert von 0,87. Ein Infizierter steckt also im Durchschnitt weniger als einen weiteren Infizierten an. Wenn wir es schaffen, dass dieser Wert längere Zeit unter 1 bleibt, würde das Infektionsgeschehen nach und nach abflauen.
Allerdings könnten uns die neuen ansteckenderen Virus-Mutanten einen Strich durch die Rechnung machen, wenn sie sich in Deutschland ausbreiten. Laut Berechnungen einer Physikerin könnte der R-Wert dann auf 1,4 hochschnellen, und wir würden mit wehenden Fahnen in die dritte Welle galoppieren. Und das RKI meldet bereits, dass in Deutschland bereits 28 Fälle der britischen und 17 Fälle der südafrikanischen Variante gemeldet wurden. Die Dunkelziffer dürfte deutlich höher sein.
Die Worte, dass wir uns in einer entscheidenden Phase der Pandemie befinden, haben Sie sicher auch schon oft genug gehört. Mir scheint allerdings, dass sie momentan umso mehr gelten.
Vielleicht können ja unsere wöchentlichen Kochrezepte Ihnen das viele Zuhausebleiben ein wenig leichter machen. Heute präsentieren wir wieder vier leichte Rezepte, von denen man ruhig etwas mehr essen darf, von
fruchtiger Tomatensuppe über einen exotischen
Karotten-Salat bis hin zu schmackhaften Hauptgängen.
Guten Appetit und ein erholsames Wochenende wünscht