Um die Online-Version anzusehen, klicken Sie bitte hier.
22.01.2021
Liebe Leser,
 
langsam lesen Experten aus den zuletzt gemeldeten Infektionszahlen, dass die Lockdown-Maßnahmen zu greifen scheinen. So berechnen sie derzeit einen Sieben-Tage-R-Wert von 0,87. Ein Infizierter steckt also im Durchschnitt weniger als einen weiteren Infizierten an. Wenn wir es schaffen, dass dieser Wert längere Zeit unter 1 bleibt, würde das Infektionsgeschehen nach und nach abflauen.

Allerdings könnten uns die neuen ansteckenderen Virus-Mutanten einen Strich durch die Rechnung machen, wenn sie sich in Deutschland ausbreiten. Laut Berechnungen einer Physikerin könnte der R-Wert dann auf 1,4 hochschnellen, und wir würden mit wehenden Fahnen in die dritte Welle galoppieren. Und das RKI meldet bereits, dass in Deutschland bereits 28 Fälle der britischen und 17 Fälle der südafrikanischen Variante gemeldet wurden. Die Dunkelziffer dürfte deutlich höher sein.

Die Worte, dass wir uns in einer entscheidenden Phase der Pandemie befinden, haben Sie sicher auch schon oft genug gehört. Mir scheint allerdings, dass sie momentan umso mehr gelten.

Vielleicht können ja unsere wöchentlichen Kochrezepte Ihnen das viele Zuhausebleiben ein wenig leichter machen. Heute präsentieren wir wieder vier leichte Rezepte, von denen man ruhig etwas mehr essen darf, von fruchtiger Tomatensuppe über einen exotischen Karotten-Salat bis hin zu schmackhaften Hauptgängen.


Guten Appetit und ein erholsames Wochenende wünscht

Ihr
Roland Mühlbauer
​PS: Haben Sie medizinische Fragen rund um die Corona-Pandemie? In unserem Audio-Podcast "Klartext Corona" beantworten wir regelmäßig Ihre Zuschriften. "Klartext Corona" können Sie jederzeit über das Internet und Ihr Smartphone hören: www.gesundheit-hoeren.de. Fragen schicken Sie uns gerne an die Podcast-Redaktion: [email protected].
 
PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected]
Kochrezepte Spezial: Leicht kochen, intensiv genießen
Fruchtige Tomatensuppe mit Äpfeln
 
  
Wer die Suppe etwas andicken möchte, rührt 1 TL Stärke unter den Apfelsaft und kocht die Suppe nach dem Pürieren nochmals auf
> Zum Rezept
 
 
 
 
Warmer Karotten-Salat mit Feigen und Minze
 
  
Wer keine frische Minze bekommt, gibt zwei Beutel Pfefferminztee in den Apfelsud
> Zum Rezept
 
 
 
 
Bunte Ananas-Schweinefleisch-Spieße
 
  
Schneiden Sie die Fleischwürfel etwas größer als die Ananaswürfel, damit das Fleisch immer Kontakt zum Pfannenboden hat
> Zum Rezept
 
 
 
 
Schnelle Puten-Pfeffersteaks mit Ratatouille
 
  
Wer es weniger pfeffrig mag, nimmt statt der schwarzen nur rosa Pfefferkörner
> Zum Rezept
Themen des Tages
Positiver Corona-Trend - mit Unbekannten
 
  
Gibt es Anlass zur Hoffnung, dass der Lockdown in Deutschland wirkt? Einige Forscher sind optimistisch
> Zum Artikel
 
 
 
 
EU-Staaten wollen Reisen bremsen
 
  
Die Sorge wegen neuer Coronavirus-Varianten ist groß. Nicht notwendige Reisen sollen deshalb unterbleiben
> Zum Artikel
 
 
 
 
Mit Alltagsmasken OP-Masken aufwerten
 
  
Alltagsmasken können die Filterleistung chirurgischer Masken verbessern
> Zum Artikel
 
 
 
 
Diskussion um neue Homeoffice-Regeln
 
  
Wegen Corona sollen Unternehmen mehr Homeoffice möglich machen. Die Bundesregierung erhöht den Druck
> Zum Artikel
 
 
 
 
Kommt der EU-Corona-Impfpass?
 
  
Kann man mit Impfung wieder frei reisen? Die EU-Regierungschefs machen sich die Entscheidung nicht leicht
> Zum Artikel
 
 
 
 
Monoklonale Antikörper gegen Corona
 
  
Donald Trump war von seiner Antikörper-Therapie schwer begeistert. In der EU ist sie aber noch nicht zugelassen
> Zum Artikel
ANZEIGE
Regelmäßige Formate zur Coronakrise
 
Podcast: "Fehler, aus denen wir lernen müssen"
 
  
Vor einem Jahr hat sich der Erste in Deutschland mit Sars-CoV2 angesteckt. Dr. Camilla Rothe hat ihn untersucht
> Zum Podcast
 
 
 
 
Nachgefragt! bei der DKG
 
  
Krankenhäuser sollen Finanzprobleme haben? Und das gerade während der Pandemie? Klingt komisch, ist aber so
> Zum Video-Podcast
 
 
 
 
Corona: Was gilt für meine Reise?
 
  
Hier können Sie schnell und einfach prüfen, wohin Sie in Deutschland reisen dürfen – und was Sie dabei beachten müssen
> Zum Reise-Check
News von unseren Partnerportalen
Wie Eltern jetzt die Nerven behalten: 5 Übungen
 
  
Wie können wir Stress reduzieren und unseren Kindern Sicherheit vermitteln? Unsere Übungen helfen dabei
> Zum Artikel von Baby und Familie
 
 
 
 
Life-Hacks für Eltern
 
  
Diese genialen Tricks sind eine unglaubliche Erleichterung für das Leben mit Kindern
> Zu den Tipps bei Baby und Familie
"Moment mal..."
© Reuters/Carl Recine
Lichfield bei Birmingham, Großbritannien: Die mittelalterliche Kathedrale wurde zum Impfzentrum umfunktioniert
Weitere Artikel von anderen Internetseiten zur Coronavirus-Pandemie:
 

aus deutschen Medien
 
1. Zero Covid als Ziel. Spektrum der Wissenschaft beschäftigt sich mit der Frage, ob das Ziel null Neuinfektionen in Deutschland zu erreichen sinnvoll ist

2. Die Coronamutation aus Großbritannien breitet sich immer weiter in Europa aus. Das ZDF mit einem Überblick, wie sich Großbritannien, Spanien, Portugal und Italien gegen die Mutationen rüsten

3. Die Zeit mit einem Videobeitrag, der zeigt, wie Risikopatient Benni Over, der wegen schleichendem Muskelschwund seit elf Monaten in strikter Quarantäne lebt und seine Familie die Pandemie erleben
 

aus internationalen Medien
 
4. Kreativer Kochen dank Geruchsverlust? CNN berichtet, wie coronabedingter Geruchsverlust bei Patienten dazu führen kann experimentierfreudiger in der Küche zu werden

5. AstraZeneca überarbeitet seinen Corona-Impfstoff, damit dieser gezielt gegen die neuen, hochansteckenden Coronavirus-Mutationen aus Großbritannien, Südafrika und Brasilien eingesetzt werden kann. Die Presse informiert
 

aus Wissenschaft und Forschung
 
6. Wie wirken sich neue Varianten auf den Antikörperschutz aus? Studien zeigen, dass die südafrikanische Variante von Antikörpern genesener Patienten nicht mehr erkannt wurde, die Wirksamkeit der mRNA-Impfstoffe scheint aber nur leicht eingeschränkt zu sein. Ärzteblatt mit den Einzelheiten

7. Medizin Transparent erklärt, wie ein neuer Impfstoff entsteht, welche Schritte bis zur Zulassung erfüllt werden müssen und wie es nach der Zulassung weiter geht
 
Diese und weitere Links finden Sie auch in unserem Coronavirus-Ticker
 
Schwerpunkt Mündiger Patient
 
Patientenverfügung: Selbst entscheiden
 
  
Damit kann jeder bestimmen, was Ärzte am Lebensende für ihn tun sollen – und was nicht
> Zum Artikel
Thema der Woche: Wenn Lebensmittel unbekömmlich sind
 
Laktoseintoleranz (Milchzucker-Unverträglichkeit)
 
  
Bei Milchzucker-Unverträglichkeit führt der Verzehr laktosehaltiger Nahrungsmittel zu Beschwerden
> Zum Artikel
 
 
 
 
Was ist eine Kreuzallergie?
 
  
Die Allergene mancher Pollen und Lebensmittel ähneln sich so sehr, dass Kreuzreaktionen vorkommen
> Zum Artikel
ANZEIGE
Ratgeber in einfacher Sprache
 
Medikamente: Beipackzettel verstehen
 
  
Dieser Text informiert in Einfacher Sprache zum Thema: Beipackzettel verstehen
> Zum Ratgeber
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
  
Blick ins aktuelle Magazin
Themen: Der mündige Patient +++ Narkose – Der künstliche Tiefschlaf +++ Übungen gegen Blasenschwäche +++ Wie gesund ist Tiefkühlkost? +++ Heiserkeit +++ Lieferengpässe +++ Gesundheits-Podcasts +++ Klimaschutz +++ Schuppenflechte +++ Abwehrkräfte stärken +++ Kieferverspannung +++ Tee-Mythen +++ Kochrezepte für Sportler +++ Spreewald
In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau"
Kinderwitz des Tages:
Der Lehrer erklärt: "Wenn man eine Katze gegen den Strich streichelt...
> Zum Witz