Wie komme ich am schnellsten und flexibelsten in der Stadt von A nach B?
Um die Online-Version anzusehen, klicken Sie bitte hier.
19.04.2024
 
Liebe Leserinnen und Leser,
 
wie komme ich am schnellsten und flexibelsten in der Stadt von A nach B? Meine übliche Antwort: Mit meinem Rad! Und so denke nicht nur ich. Gerade ältere Personen, die flott unterwegs sind, aber ziemlich entspannt auf ihrem Rad sitzen, fallen mir immer wieder auf. Mein zweiter Blick sucht inzwischen gleich den Elektroantrieb am Fahrrad – und findet ihn. Laut Statistischem Bundesamt werden solche Räder immer beliebter. 2014 hatten 3,4 Prozent der privaten Haushalte in Deutschland mindestens ein Pedelec, 2022 dann schon 15,5 Prozent.
 
Wer sich beim Radfahren von einem Elektroantrieb unterstützen lässt, ist nicht etwa „faul“. Er oder sie tut vielmehr etwas für die eigene Gesundheit. Der Trainingseffekt für das Herz-Kreislauf-System sei nur minimal geringer als beim herkömmlichen Rad, sagt Professor Uwe Tegtbur von der Medizinischen Hochschule Hannover. „Dafür fuhren unsere Probanden auf dem Pedelec weitere Strecken und auch insgesamt länger, weshalb der positive Effekt für die Gesundheit höher war“, berichtet der Sportmediziner. Leider hat sich die Zahl der Unfälle mit diesen Fahrrädern jedoch verdreifacht. Was Sie schon beim Pedelec-Kauf beachten können und wie Sie sicherer unterwegs sind.
 
Sie möchten sich mehr bewegen, aber nicht auf Rädern? Gut zu wissen: Auch schnelles Gehen trainiert das Herz-Kreislauf-System, hilft beim Abnehmen, stärkt die Muskulatur und hebt die Stimmung. Der Haken: Es gebe keine wirkliche Definition von zügigem Gehen, sagt Prof. Christine Joisten, Leiterin der Abteilung Bewegungs- und Gesundheitsförderung an der Sporthochschule Köln. Im Artikelerklärt sie, wie Sie zügiges Gehen trotzdem umsetzen können und ob es tatsächlich mindestens 10.000 Schritte pro Tag sein sollten.
 
Bewegung unterstützt beim Abnehmen – kostet aber Zeit und ist anstrengend. Wäre es da nicht praktisch, einfach mit einem Getränk aus Haferflocken, Wasser und Limette das Gewicht zu verringern? Wir haben den Trend um den Drink „Oatzempic“ auf der Social-Media-Plattform TikTok hinterfragt.
 
Weitaus älter als der Social-Media-Trend sind die „Hafertage“. Sie stammen aus einer Zeit, zu der es noch keine medikamentöse Behandlung für Menschen mit Diabetes gab. Sie können auch Stoffwechselgesunden beim Abnehmen helfen. Wie eine Haferkur funktioniert und was Hafer im Körper bewirkt.
 
Schmecken die Haferflocken zum Frühstück jetzt noch besser:
Ihre
Dr. Jessica Roth

PS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected]
Themen des Tages
 
Sicher treten: Wie Sie Unfälle mit dem E-Bike vermeiden
 
  
Immer mehr Menschen sind mit motorisierten Fahrrädern unterwegs. So lassen sich Kollisionen, Stürze und Verletzungen mit Pedelecs verhindern.
 
> Zum Artikel
 
 
 
 
Bewegung und Diabetes: So gehen Sie richtig
 
  
Es hält Körper und Geist fit und tut auch dem Blutzuckerspiegel gut: schnelles Gehen. So funktioniert es.
 
> Zum Artikel
 
 
 
 
Oatzempic statt Abnehmspritze: Was bringt der Haferdrink?
 
  
In sozialen Medien kursieren Videos, dass Menschen mit einer neuen Diät angeblich so wirksam abnehmen wie mit den gehypten Abnehmspritzen. Was dieses sogenannte Oatzempic wirklich bringt.
 
> Zum Artikel
 
 
 
 
Haferkur zum Abnehmen: Das machen Hafertage mit dem Körper
 
  
Hafertage können positive gesundheitliche Auswirkungen auf die Blutzucker- und Cholesterinwerte haben – und helfen beim Abnehmen. Eine Expertin und ein Experte beantworten die wichtigsten Fragen.
 
> Zum Artikel
 
 
 
 
In den Startlöchern: Was das Chroniker-Programm für Menschen mit Adipositas bringt
 
  
Derzeit wird das Disease-Management-Programm Adipositas ausgearbeitet. Regelmäßige Check-ups in der Hausarztpraxis sollen stark Übergewichtigen helfen, abzunehmen und gesünder zu leben.
 
> Zum Artikel
 
 
 
 
Richtig kauen: Warum es gesund ist und beim Abnehmen hilft
 
  
Oft schlingen wir das Essen mehr, als dass wir es genießen. Das geht schnell, ist aber nicht gesund. Warum richtiges Kauen so wichtig ist.
 
> Zum Artikel
ANZEIGE
 
Ernährungsspezial: Alles im grünen Bereich, Teil 2
 
Rosmarin-Polenta mit Spinat
 
  
Maisgrieß nach italienischer Art mit Rosmarin und Spinat.
 
> Zum Rezept
 
 
 
 
Pasta mit Dill-Hähnchen-Ragout
 
  
Leckeres Pastagericht mit selbst gemachtem Ragout.
 
> Zum Rezept
Lachen ist gesund!
 
 
Illustration: Hauck & Bauer
ANZEIGE
 
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
 
Cover
Blick ins aktuelle Magazin
Unsere Themen: Unterfunktion der Schilddrüse – Wann Medikamente nötig sind +++ Sauerstofftherapie +++ Medizin und Migration – Fachkräfte aus dem Ausland +++ Ernährung – Weniger schlingen, besser kauen +++ Bringt das was? E-Bikes +++ Kommentar – Ein Hoch auf den gedeckten Tisch! +++ Mein Medikament Cetirizin +++ Selbstbestimmung – Der weibliche Körper bleibt ein Politikum +++ Interview mit Sportpsychologin Isabel Maurus +++ So machen es die anderen – Digitalisierung in Estland +++ Welches Shampoo passt? +++ Wohnen im Alter +++ Keine Tabus! Antworten auf vermeintlich heikle Gesundheitsfragen +++ Interview – Moderator Marco Schreyl über die Krankheit seiner Mutter +++ Forschung – Gesunder Fisch-Ersatz +++ Reise – Wilde Walpurgis in Uppsala +++ Frische Rezepte mit Petersilie, Rosmarin & Co. +++ Kolumne Das Blutzuckermessgerät steht nicht auf Süßes +++
In der Apotheke: Die aktuelle  "Apotheken Umschau"