Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Aargau am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Lehrermangel: Nächsten Montag fängt im Aargau die Schule wieder an, doch über 200 Stellen für Lehrpersonen sind kantonsweit noch unbesetzt. Das Bildungsdepartement greift den Schulen unter die Arme, diese sind aber auf Notlösungen angewiesen.
Omikron: Noch stecken sich täglich Tausende Schweizerinnen und Schweizer mit dem Coronavirus an. Doch mit der für den Herbst erwarteten Omikron-Impfung könnten die Infektionszahlen sinken. Experten zeigen sich verhalten optimistisch.
Parteipräsidium: Der 32-jährige Patrick Ralo führt die Badener Liberalen in die Zukunft. Er spricht über seine Herkunft aus einer Beizerfamilie und sagt, warum er als Büezer ausgerechnet für die FDP politisiert.
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Aargau
Lehrermangel
Kurz vor dem Ferienende fehlen noch Dutzende Lehrpersonen im Aargau – die Schulen sind auf Notlösungen angewiesen
Am 8. August fängt im Aargau die Schule wieder an, doch über 200 Stellen für Lehrpersonen sind kantonsweit noch unbesetzt. Das Bildungsdepartement greift den Schulen unter die Arme, diese sind aber auf Notlösungen angewiesen.
 
Baden
Ein Handwerker übernimmt das Präsidium der FDP: «Wir wollen zu alter Stärke zurückfinden»
 
Spreitenbach
Kantonspolizei nach abgesagter Rede: «Wir gaben keine Empfehlung ab, Herrn Köppel nicht auftreten zu lassen»
 
Aarau/Erlinsbach
Soll der Mitteldamm wegen der drohenden Stromknappheit doch noch geopfert werden?
 
Europäisches Olympisches Jugendfestival
«Ich habe das olympische Feeling gespürt»: So haben die Aargauer Athletinnen und Athleten beim Europäischen Olympischen Jugendfestival abgeschlossen
 
Serie: Ungewöhnliches Wohnen
Das Loft als Lebensmittelpunkt: So leben wir in der ehemaligen Zigarrenfabrik in Gontenschwil
 
Brugg-Lauffohr
Männer statt ukrainische Familien: Der Kanton ändert seinen Plan für die Asylunterkunft «Jägerstübli»
 
Döttingen
Sie gewannen das härteste Ruderrennen der Welt – jetzt lösen die Helden um Aargauer Samuel Widmer ihr Versprechen ein
 
Neuenhof
Stillen in der Öffentlichkeit: Fotograf hält intime Momente fest und will damit Tabus brechen
 
kurios
Dieser Aarauer Visionär erfand die Velokette – sein Unternehmen gibt's noch heute
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Coronavirus
Mitten in der Sommerwelle weckt die Omikron-Impfung neue Hoffnung – ist Corona bald vorbei?
Noch stecken sich täglich Tausende Schweizerinnen und Schweizer mit dem Coronavirus an. Doch mit der für den Herbst erwarteten Omikron-Impfung könnten die Infektionszahlen sinken. Erste Experten zeigen sich verhalten optimistisch.
 
ASIEN-Reise
China sieht «rote Linie» übertreten: Ist Pelosis Besuch in Taiwan einer mit Folgen?
 
Kommentar
Pelosis Zwischenstopp ist richtig: Taiwan braucht Rückendeckung
 
Krieg
Unternehmer Peter Spuhler hat sechs ukrainische Flüchtlinge aufgenommen – Selenski hat er schon drei Mal getroffen
 
Medien
Wie der Schweizer Journalist Franz J. Marty seit sieben Jahren Afghanistan trotzt
 
Frage & Antwort
Nancy Pelosi in Taiwan gelandet, China lässt Kampfjets aufsteigen – was Sie jetzt über den Konflikt wissen müssen
 
Frankreich
Trockenheit und ein Totenkopf für ätherische Öle: Die Lavendelbauern fürchten um ihre Existenz
 
Finanzen
Zwei von drei Projekten werden erfolgreich finanziert – die grosse Datenanalyse zum Crowdfunding
 
Afghanistan
Er war der Kopf hinter den Anschlägen vom 11. September: Die USA töten Al-Kaida-Chef Ayman al-Sawahiri
 
Formel 1
Alpine verkündet Alonso-Nachfolger – ohne ihn zu informieren
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung