Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Baden am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Lehrermangel: Rund ein Viertel der Flüchtenden aus der Ukraine sind schulpflichtige Kinder. Für die Aargauer Schulen bedeuten die Neuankömmlinge eine grosse Herausforderung, insbesondere beim Personal.
Heikle Gespräche: Im voll besetzten Zug von Bern nach Zürich äussert sich ein leitender Mitarbeiter des Armeestabs über die Einschätzung der Schweizer Armee zu Putins Strategie im Ukraine-Krieg und lästert über Verteidigungsministerin Viola Amherd. Das VBS prüft personalrechtliche Massnahmen.
Strom-Kollaps: Elektroautos helfen im Kampf gegen CO2-Ausstoss, schaffen aber neue Probleme: Wenn gleichzeitig zu viele E-Fahrzeuge geladen werden, kommen die Elektrizitätswerke an den Anschlag. Eine Badener Firma hat eine Lösung gefunden.
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region
Flüchtlinge
100 zusätzliche Schüler auf einen Schlag – Ukraine-Krise verschärft Lehrermangel im Aargau
Rund ein Viertel der Flüchtenden aus der Ukraine sind schulpflichtige Kinder. Für die Aargauer Schulen bedeuten die Neuankömmlinge eine grosse Herausforderung, insbesondere beim Personal. Zum Beispiel in Rheinfelden, wo in einem Monat rund 100 Schülerinnen und Schüler erwartet werden. Die Schulleitungen fordern mehr Unterstützung vom Kanton.
 
Baden
Immer mehr Elektroautos: Eine Aargauer Firma hat die Lösung gegen den Stromkollaps
 
Baden
Neuenhof will nicht fusionieren – gerät nun auch das Projekt Baden-Turgi ins Wanken?
 
Beinwil am See/Hitzkirch/Beromünster
Drei Wochen kein «Seetaler» nächsten Frühling – Ersatzbus soll über Funk priorisiert werden
 
Pro und Contra
Braucht der FC Aarau Shkelzen Gashi noch? «Unverzichtbarer Leader» – «Geld könnte sinnvoller investiert werden»
 
Giando
Essen wie bei Mama: Diese Wohlerin verkauft kalabrische Tradition in Gläsern
 
AZ-Goldläufe
Laufexperte sagt: «Ich rate allen, während des Laufs zu trinken»
 
Freizeitverhalten
Braucht es wirklich schon Polizei im Wald?
 
Rheinfelden
Fricktaler Gemeindeseminar mahnt: Bei Wasserversorgung muss das Kirchturmdenken aufhören
 
Birr
Angeschossener Schmusetiger: Katzenbesitzer suchen Unterstützung für die hohen Tierarztkosten
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Heikle Gespräche
«Putin handelt aus unserer Sicht nicht irrational»: Wenn ein Armeeoffizier im vollen Zug ins Plaudern gerät
Im voll besetzten Zug von Bern nach Zürich äussert sich ein leitender Mitarbeiter des Armeestabs über die Einschätzung der Schweizer Armee zu Putins Strategie im Ukraine-Krieg und lästert über Verteidigungsministerin Viola Amherd. Das VBS prüft personalrechtliche Massnahmen – bis hin zur fristlosen Kündigung.
 
Prognose
Prämien der Krankenkassen sollen 2023 um 5 Prozent steigen
 
«Lex Netflix»
So viel kostet ein Schweizer Film – und so viel bezahlt der Staat daran
 
Ukraine-Krieg
Wer folgt, wenn Putin ausfällt? Diese Kandidaten könnten den russischen Präsidenten einst ersetzen
 
Dopingfall
Schweizer Sporttalent: Noch nicht 18-jährig, aber soeben wegen Dopings für vier Jahre gesperrt
 
Ukraine-Krieg
Amerikanische Kommission erhebt harte Vorwürfe gegen die Schweizer Justiz und bezeichnet Bern als Russland-hörig
 
Krieg & Krise
Stagflation – ein Gespenst erwacht zu neuem Leben
 
Kampfjet-Deal
Galoppierende Sicherheitspolitik: Amherd will F-35-Initiative nicht mehr abwarten
 
SANKTIONEN
EU will das Öl-Embargo: Jetzt wird es teuer für die Konsumenten
 
Indie-Rock
Die kanadische Rockband Arcade Fire bleibt ihrem vertonten Wimmelbild treu
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung