Liebe Leser, es ist eine Krankheit, die befremden kann: Tourette-Patienten schneiden Grimassen, grunzen, schreien, zucken. Die Anfälle geschehen unwillkürlich, ohne dass Betroffene es wollen. Wie Tourette entsteht, wissen Forscher bis heute nicht. Veranlagung, eine Infektion könnten Auslöser sein. Und Dopamin spielt irgendwie eine Rolle. Es ist wichtig für die motorische Steuerung. Meine Kollegin Sonja Gibis hat Jean-Marc begleitet, der als Betroffener über seine Krankheit aufklärt, und berichtet über Therapiemöglichkeiten. Was von ihrem Text aber vor allem hängenbleibt, ist diese interessante Frage: Haben wir nicht alle irgendeinen Tic? Spannende Lektüre wünscht Konstanze Faßbinder PS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected] |