Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Basel am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
«Leader of Tomorrow» Nach dem Basler Sozialpreis im März folgt gleich die nächste Ehrung für Gael Plo: Der 23-jährige Basler, der unter anderem im Waisenhaus aufwuchs, wird von der Universität St. Gallen zur Führungskraft von morgen ernannt und an ein Symposium mit Bundesrat Guy Parmelin eingeladen.
Neue Fakultät? Basel fehlt es an Informatikstudierenden – das bemängelt ein entsprechender Anzug an den Regierungsrat. Eine Fakultätsbildung soll Abhilfe schaffen – die Universität Basel sieht dies anders.
Polizeiarbeit bei Vergewaltigungen Weil das Verfahren abschreckt, werden viele Vergewaltigungen nicht angezeigt. Auch für die Kriminalpolizei der Stadtpolizei Zürich, die alle Mitarbeiterinnen spezifisch geschult hat, bleiben die Befragungen schwierig – dabei sähen die Spezialistinnen eine einfache Lösung.
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region Basel
Auszeichnung
Vom Heimkind zum «Leader of Tomorrow»: Universität St. Gallen ehrt Gael Plo
Nach dem Basler Sozialpreis im März folgt gleich die nächste Ehrung für Gael Plo: Der 23-jährige Basler, der unter anderem im Waisenhaus aufwuchs, wird von der Universität St. Gallen zur Führungskraft von morgen ernannt und an ein Symposium eingeladen. Dort trifft er unter anderem auf Bundesrat Guy Parmelin.
 
Uni Basel
Ein Ende dem «Nischendasein»? Forderung nach einer Fakultät für Informatik kommt vor die Basler Regierung
 
Pensionierung
Er weiss, was Recht ist: Der Leiter des Rechtsdiensts von Regierung und Landrat tritt ab
 
Strafgericht Basel-Stadt
Luftschlösser, Kredite und «vergessene» Beziehungen: Ein Heiratsschwindler steht vor Gericht
 
Pratteln
Ersatz für verrostete Passerelle – der Volkswille hat keinen Vorrang
 
Nationalratswahlen
Grosses Gerangel, junge Ansprüche und eine befreite Sandra Sollberger: Baselbieter SVP steht Showdown bevor
 
SLO Food
Eine Initiative für einen sicheren Bankenplatz
 
Wahlen 2023
Ständeratskandidat Balz Herter: «Ich bin näher an der Basis als Eva Herzog»
 
Reichsbürger-Prozess
Der Behördenschreck schwänzt Gerichtsverhandlung erneut – doch das rächt sich jetzt
 
Baselland
Streit um Deponieabgaben: Standortgemeinden wollen einen Teil des Kuchens
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Polizeiarbeit
Hast du Alkohol getrunken? Polizei-Expertinnen würden das Verfahren für Vergewaltigungs-Opfer ändern – in einem Punkt
Weil das Verfahren abschreckt, werden viele Vergewaltigungen nicht angezeigt. Auch für die Kriminalpolizei der Stadtpolizei Zürich, die alle Mitarbeiterinnen spezifisch geschult hat, bleiben die Befragungen schwierig – dabei sähen die Spezialistinnen eine einfache Lösung.
 
Video-Glosse
Wie sollen Parteien wissen, was das Volk denkt? Der Politmechaniker erklärt das Sorgenbarometer
 
USA
Der älteste US-Präsident will es noch einmal wissen: Warum Joe Biden glaubt, nur er könne Donald Trump besiegen
 
Khartum
Schweiz einmal mehr auf Hilfe angewiesen: Frankreich evakuiert Botschaftspersonal des Bundes aus dem Sudan
 
Frankreich
Chinesischer Botschafter in Paris schockt mit Aussagen zu Ex-Sowjetrepubliken – dahinter steckt eine perfide Methode
 
Trennung
Knall in den USA: Fox News trennt sich von seinem Aushängeschild Tucker Carlson
 
Arbeitsmarkt
Zuwanderung, mentale Gesundheit, Kitas: So wollen Firmen den Fachkräftemangel bekämpfen
 
Fussball
«Überall Probleme suchen – ist das euer ernst?» Raphael Wicky führt YB zum Titel, so richtig zufrieden ist Bern trotzdem nicht
 
SVP gegen SVP
Roger Köppel schiesst aus Moskau verbal gegen Jean-Pierre Gallati
 
Rock
«Wir sind bereit für eine weitere Runde»: Krokus gibt Comeback – das sind die Gründe
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung