Themen des Tages am AbendEin Newsletter der F.A.Z.
| | THEMEN DES TAGES AM ABEND | |
| |
| Frankreich erlebt eine Regierungskrise ungekannten Ausmaßes. Mit dieser Nationalversammlung ist kein Staat zu machen. |
|
Es verwundert nicht, dass Frankreichs Regierung ausgerechnet über die Haushaltsfrage gestürzt ist. Das Vertrauen der Märkte hängt am seidenen Faden. |
|
Eine Ifo-Umfrage zeigt das Ausmaß der Problematik. Besonders groß ist die Unzufriedenheit mit EU-Vorgaben. |
|
Berufliche Krisen treffen Jüngere wie Ältere. Sie haben viel investiert, ein tolles Gehalt – und sind trotzdem unzufrieden. Hier spricht die Psychologin Brigitte Scheidt darüber, wie ein Neuanfang gelingen kann. |
|
Kurz bevor sich die Tschechische Republik vom russischen Öl abnabeln will, bleibt die Pipeline leer. Einen technischen Grund dafür gibt es nicht. Ungarn und Slowaken wollen auf russische Energie nicht verzichten. |
|
Umfragelieblinge sind Olaf Scholz und Friedrich Merz nicht gerade. Aber bei Wahlen kommt es auch auf etwas anderes an. |
|
Vor 30 Jahren gab die Ukraine ihre Atomwaffen an Russland ab. Die Sicherheitsgarantien, die das Land im Gegenzug erhielt, haben ihm nicht genützt. |
|
| Kommentiert von Stefan Locke Politischer Korrespondent für Polen, die Ukraine und das Baltikum mit Sitz in Warschau. |
|
|
| |
|
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
| | |
|
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
Die CDU/SPD-Regierung in Hessen stellt für Busse und Bahnen in den nächsten Jahren Rekordsummen zur Verfügung. Für mehr als die Aufrechterhaltung des bisherigen Angebots reicht das aber nicht. |
|
| Kommentiert von Ralf Euler Verantwortlicher Redakteur für das Ressort „Rhein-Main“ der Sonntagszeitung und Redakteur in der Rhein-Main-Zeitung. |
|
|
| |
|
|
Der Weltall-Tourist Jared Isaacman soll NASA-Chef werden. Diese jüngste kuriose Personalie der bevorstehenden Trump-Administration trägt die Handschrift Elon Musks. |
|
| Kommentiert von Ulf von Rauchhaupt Redakteur im Ressort „Wissenschaft“. |
|
|
| |
|
|
Auf ihrer Buchpromotion-Tour in den USA bleibt Angela Merkel im Gespräch mit Barack Obama oder Christiane Amanpour lieber auf sicherem sprachlichen Terrain. Sie antwortet auf Deutsch. „Wir schaffen das“ gilt eben nicht für alles. |
|
| Kommentiert von Martin Franke Redakteur vom Dienst FAZ.NET. |
|
|
| |
|
|
Alle sind für einen möglichst baldigen Waffenstillstand in der Ukraine. Doch wäre Deutschland bereit, ihn mit Soldaten abzusichern? |
|
| Kommentiert von Berthold Kohler Herausgeber. |
|
|
| |
|
|
Südkoreas Präsident Yoon klammert sich an die Macht und erklärt der Bevölkerung: nichts. Der für das Kriegsrecht zuständige General sagt dem Verteidigungsausschuss, er habe davon aus dem Fernsehen erfahren. |
|
Die frühere Bundeskanzlerin beschreibt, wie sie den Abzug der Bundeswehr vom Hindukusch erlebt hat. Sie lobt die Planung, gesteht aber ein, dass der Westen in Afghanistan in vielem gescheitert ist. |
|
Auf dem Jahrestreffen der Sicherheitsorganisation kommt es zum Schlagabtausch zwischen Russland und dem Westen. Außenministerin Baerbock pariert Aussagen des russischen Außenministers Lawrow scharf. |
|
Die Vergabe der TV-Rechte an der Fußball-Bundesliga hat viel Zeit und Nerven gekostet, aber kein Geld. Es gibt rund 84 Millionen Euro mehr als zuletzt. Wer zeigt welche Spiele? Antworten auf die wichtigsten Fragen. |
|
Nach sieben Siegen in Serie verliert Eintracht Frankfurt das Pokal-Achtelfinale in Leipzig – eine Pleite, bei der sein Team alles vermissen lässt. Trainer Toppmöller fordert einen schnellen Lerneffekt. |
|
Erdgas mit CCS, Kernkraft, Geothermie, Kernfusion: Ideen für neue klimafreundliche Kraftwerke gibt es viele. Empfehlen können die renommiertesten Energieforscher des Landes keine davon. |
|
Der Milliardenpoker ist beendet: Fußballfans benötigen auch weiterhin zwei Abos, um alle Bundesliga-Spiele sehen zu können. Allerdings verliert Sky die Rechte an der Samstagskonferenz. |
|
Der britische Premierminister Keir Starmer versieht seine Regierungsziele mit konkreten Zahlen. Manche, etwa zur Einwanderung, lässt er aber lieber weg. |
|
Das Klima der vergangenen beiden Jahre war anders: hitziger, extremer, sprunghafter – selbst für die Klimakrise ungewöhnlich. Jetzt haben deutsche Forscher eine mögliche Erklärung am Himmel entdeckt. Für die Klimapolitik heißt das: Die Aufgabe wird noch größer. |
|
Syriens Armee hat offenbar die Kontrolle über die strategisch wichtige Stadt Hama an islamistische Kämpfer verloren. Die Rebellen wollen auch ein Gefängnis eingenommen und Hunderte Insassen freigelassen haben. |
|
Um Schäden an seiner Yacht zu reparieren, muss Boris Herrmann improvisieren. Offen ist, wie gut die Boote die meterhohen Wellen überstehen werden, auf die die Spitzengruppe nun trifft. |
|
In der Fördermittelaffäre wurde amtliche Kommunikation vom Bundesbildungsministerium politisch missbraucht, um die Deutungshoheit im Fall Sabine Döring zu behalten. Das Oberverwaltungsgericht verkennt diesen Zusammenhang. |
|
Die EU steht kurz vor dem Abschluss eines Freihandelsabkommens mit den südamerikanischen Mercosur-Staaten. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ist dafür kurzfristig nach Montevideo gereist. Am Freitag soll der Deal stehen. |
|
Vorfälle mit russischen Schiffen und Sabotageakte in der Ostsee häufen sich. Aber ob ein Hubschrauber der Bundeswehr Ende November „beschossen“ wurde, daran gibt es in Berlin Zweifel. |
|
Russlands Außenminister Lawrow betritt zum ersten Mal seit Beginn des Ukrainekriegs EU-Boden. Nun bahnt sich Streit über seine Teilnahme an dem OSZE-Treffen an. |
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: [email protected] HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2024 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
| This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef6838a3ad7faa1530020185d1cc8dd5a5fe76cd3068ecf48e7 unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e965f9e52cdd0b0d9c11885619fc34a0d14eb38ca1b8f9b222e1c4795be7f611d706280e40bdc4f29f | |