Zur Browseransicht
Unternehmertipp vom 04.10.2022
Elektrotransporter: Modelle für Finanzierung und Leasing im Check

©

Kolumne "Professioneller Bauablauf" von Andreas Scheibe, 17. Folge
VOB: Warum Konflikte und Emotionen zum professionellen Bauablauf dazugehören
Es kann schon mal heiß hergehen auf der Baustelle. Erst recht, wenn eine Frist droht abzulaufen und der Baufortschritt nicht entsprechend erreicht ist. Da wird’s schon mal ruppig, unfreundlich, unfair. Ebenso, wenn es um Rechte und Pflichten geht! Alle haben ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten, die gern mal ignoriert, weggedrängt und nicht selten auch mit Unverschämtheiten garniert werden. Nun gilt es den professionellen Bauablauf klar und ruhig durchzuziehen, was allerdings nicht bedeutet, dass Handwerker sich alles gefallen lassen müssen. Emotionen sind erlaubt, mitunter auch nötig, erklärt Kolumnist Andreas Scheibe in der 17. Folge.
» mehr
 
 » VOB: Die Behinderungsanzeige ist keine Kampfansage – sie sorgt für Aufklärung und Frieden!
 
 » VOB: Warum ein Obermonteur in der Funktion „Mädchen für alles“ ein Problem sein kann
 
 » VOB: So ziehen Sie bei einem Katastrophen-Projekt rechtzeitig die Notbremse
iomb_np

Automation im intelligenten Haus

© stock.adobe.com - AA+W


Energieeffizienz
Smarte Gebäudesteuerung: Fünf Tipps zum Energiesparen
Die Tage werden kälter und die Energiepreise steigen. Rüdiger Keinberger, CEO des Automatisierungslösungsanbieters Loxone im österreichischen Kollerschlag, erklärt, wie über intelligente Automation einfach und effizient Energie eingespart werden kann. Von Irmela Schwab
 
 » mehr
-ANZEIGE-
HORNBACH – Der Partner für Dein Gewerbe
Du, Dein Handwerk und der HORNBACH ProfiService: Ob Kauf auf Rechnung oder persönlicher Ansprechpartner, der auch über WhatsApp erreichbar ist – wir stellen sicher, dass Dir nichts fehlt.
 
 » mehr
Schäden in Grenzen halten

© pongsakorn - stock.adobe.com


Serie betrieblicher Brandschutz, 3. Folge
Anlagentechnischer Brandschutz: Feuer früh erkennen und schnell löschen
Je früher ein Feuer erkannt wird, desto größer wird die Chance, es schnell zu löschen und die Schäden in Grenzen zu halten. Besonders tückisch sind daher Glimm- und Schwelbrände, die sich über Stunden oder gar Tage unerkannt in einem Gebäude ausbreiten, bevor es zu offenen Flammen kommt. Von Friedhelm Kring
 
 » mehr
-ANZEIGE-
Time to perform!
Verbessern Sie Ihre Performance mit der extrem strapazierfähigen „Performance Kollektion“ für Damen und Herren von Würth MODYF. Vielfältig einsetzbar und mit hohem Tragekomfort dank 4-Wege Stretchmaterial überzeugt diese Kollektion alle Handwerker:innen!
 
 » mehr
Risiken einer Covid-Infektion ermitteln

© www.andreatosi.com - stock.adobe.com


SARS-CoV-2-Hygienekonzept
Corona-Arbeitsschutzverordnung: Diese sieben Schutzmaßnahmen müssen Chefs ab 1. Oktober 2022 wieder prüfen
Die vom Gesetzgeber Ende Mai 2022 außer Kraft gesetzte SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung ist in leicht veränderter Fassung ab dem 1. Oktober 2022 wieder gültig. Danach sind Unternehmen erneut in der Pflicht, die auf Grundlage einer Gefährdungsbeurteilung ermittelten Risiken einer Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus zu ermitteln und geeignete Schutzmaßnahmen festzulegen. Was Chefs jetzt wissen müssen. Von Friedhelm Kring, Kerstin Meier
 
 » mehr
Passende Downloads
 Corona Gefährdungsbeurteilung Bau
Sich im eigenen Betrieb vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus zu schützen ist schon anspruchsvoll genug. Noch größer ist die Herausforderung auf Bau- und Montagestellen, die ständig wechseln... » mehr
-ANZEIGE-
WER „WÜRTH“ DAZU SCHON „NEIN“ SAGEN?
Sie sind Handwerker? Dann vergessen Sie alle Vans, die Sie bisher gefahren sind und sichern sich einen MAN TGE mit Würth Handwerkerausbau. Profitieren Sie dabei von der löwenstarken MAN Expertise im Nutzfahrzeugbau und von 30 Jahren Würth Erfahrung in Sachen Fahrzeugeinrichtungen.
 
 » Informieren Sie sich jetzt!
Der perfekte Ablaufplan für die Buchhaltung

© Markus J. Feger


Buchhaltung
Energiepreispauschale und elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: Handlungsoptionen fürs Lohnbüro
Als Arbeitgeber haben Handwerksunternehmer momentan einiges zu erledigen: Die Energiepreispauschale ist korrekt auszuzahlen, außerdem sollten Firmenchefs jetzt die Voraussetzungen für die ab kommendem Jahr obligatorische elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung schaffen. Von Eva Neuthinger
 
 » mehr
-ANZEIGE-
Was tun, wenn der Chef ausfällt?
Eine Krankheit oder ein Unfall – fällt in kleinen und mittleren Betrieben die Führungskraft unerwartet aus, droht ein Stillstand des gesamten Unternehmens. Erfahren Sie im Webinar mit der INTER Versicherungsgruppe die wichtigsten Punkte und Must-Haves, um Ihre Arbeitskraft richtig abzusichern! Wann? Am Donnerstag, den 13.10.2022 von 10 bis 11 Uhr.
 
 » Jetzt mehr erfahren und kostenfrei anmelden!
Das Oktober-Heft ist da!

© handwerk magazin


handwerk magazin Oktober-Ausgabe
Ein offenes Ohr für den Kunden, visuelle Kontrolleure, ein Gespür für die Vereinbarkeit
Die neue Ausgabe ist da: Wer immer auf dem neuesten Stand sein und den Betrieb erfolgreicher machen möchte, sollte unbedingt unsere Oktober-Ausgabe 2022 lesen! Von Jessica Morof
 
 » mehr
Steigende Prämien erwartet

© Annette Cardinale


Kfz-Versicherungen im Vergleich
Fuhrpark: Jetzt steigen die Prämien für die Flottenversicherung
Die Prämien für die Flottenversicherung steigen. Die Gründe: Die Werkstätten erhöhen ihre Preise für Reparaturen massiv. Das erhöht die Kosten für die Versicherer. Zudem haben die großen Naturereignisse im vergangenen Jahr auch viele Autos beschädigt. Das hat die Assekuranz viel Geld gekostet. Nun legt sie den Mehraufwand auf ihre Kunden um. Unser aktueller Test zeigt: Unternehmer sollten vergleichen, denn Ersparnisse bis 54 Prozent sind drin. Wichtig auch: in Schadenverhütung investieren. Von Uwe Schmidt-Kasparek
 
 » mehr
Passende Downloads
 Flottentarife für Handwerker
... » mehr
Jetzt neu anmelden!

© handwerk magazin


Arbeitshilfen & Rechner direkt aufs Handy
Bello, der Chatbot von handwerk magazin
Damit Sie uns auch mobil jederzeit dabei haben, können Sie sich jetzt bei Bello, dem Chatbot von handwerk magazin anmelden. Wie ein Suchhund unterstützt Bello Handwerksunternehmer und liefert Arbeitshilfen, Downloads, Rechner und News aus der Handwerkswelt direkt aufs Smartphone. Jetzt kostenlos anmelden! Von Ramón Kadel
 
 » mehr
  WEITEREMPFEHLEN

 
Empfehlen Sie uns weiter
 
Wenn Ihnen unser Newsletter gefällt, empfehlen Sie uns gerne an Kollegen und Geschäftspartner weiter. Wenn Ihnen der Newsletter weitergeleitet wurde, können Sie ihn hier abonnieren.
 
» Weiterempfehlen

» Newsletter abonnieren
  PODCAST
Der Podcast von handwerk magazin
Monatlich nehmen wir im Podcast „Abnahmeprotokoll“ einen Beitrag aus dem aktuellen Heft gemeinsam mit dem jeweiligen Autor noch einmal genauer unter die Lupe: Welche Trends werden im Artikel aufgezeigt? Welchen Chancen und Herausforderungen muss sich das Handwerk laut dem Text stellen? Wo sind die kleinen, aber entscheidenden Details, die den Erfolg ausmachen können? Hören Sie selbst!
 
» Aktuelle Folge anhören
JAHRESABO MIT PRÄMIE

© handwerk magazin


handwerk magazin
Jahresabo mit Prämie
11 Ausgaben handwerk magazin und eine von vielen hochwertigen Prämien für nur 106,90 € inkl. MwSt. und Versand. von handwerk magazin
 
 » mehr

 
HANDWERK MAGAZIN   |   SHOP   |   BÜCHER   |   KONTAKT   |   MEDIA SALES   |   WEITEREMPFEHLEN