LASTAT-Info Juli 2017
| → Publikation Straßenverkehr 2016 - KFZ-Bestand und Unfallgeschehen - Steiermark: KFZ-Neuzulassungen 2016 mit deutlichem Anstieg, VW-Konzern mit einem Anteil von 39% bei den PKW-Neuzulassungen, mit Tesla wie 2015 erstmals ein Elektroauto in den Top 30. - Ende 2016 bereits deutlich über 1 Mio. KFZ, damit mehr als zweieinhalb Mal so viele KFZ wie 1972, aber weniger als ein Siebtel der Verkehrstoten (72 zu 537, wie 2011 niedrigster Wert bisher)! - Bezirke Südoststeiermark und Hartberg-Fürstenfeld bereits mit deutlich mehr KFZ als Einwohner! - Höchstes Verkehrsaufkommen 2016 auf der A2 bei Feldkirchen mit über 72.000 Fahrzeugen pro Tag, an Freitagen sogar über 85.000.
Im aktuellen Bericht über den Straßenverkehr wird einerseits das Unfallgeschehen in Bezug auf Verunglückte, Unfälle, regionale Zuordnung, Alkoholbeeinträchtigung, Alter, Geschlecht etc. analysiert, andererseits über den Bestand und die Neuzulassungen von KFZ und PKW berichtet, inkl. Entwicklung nach Erzeugermarken. | 
| 

|
|
| → Publikation Steiermark: Arbeitsmarkt 2016 - Steiermark: Arbeitslosenquote 2016 mit 8,2% trotz nur leichten Rückgangs um 0,1PP deutlich geringer als für Österreich gesamt (9,1%), Arbeitslosenzahl sinkt marginal um 0,2%, Beschäftigtenzahl steigt 2016 weiter deutlich um 1,4% (nach +0,9% 2015, +0,6% 2014 und nur +0,3% 2013). - Regional höchste Arbeitslosenquoten wieder in den (politischen) Bezirken Graz-Stadt mit 13,2% sowie Leibnitz und Murtal mit je 8,4%, niedrigste in Weiz mit 5,4% und Graz-Umgebung mit 5,7%. - Erwerbstätigenquote der 15-64-Jährigen bei den Frauen gestiegene 67,3%, bei den Männern ebenfalls gestiegene 75,3%.
Im aktuellen Arbeitsmarktbericht wird die Beschäftigung und Arbeitslosigkeit der SteirerInnen im europäischen, nationalen und speziell regionalen Vergleich nach Alter, Geschlecht, Bildung und Herkunft analysiert, die Zahlen der Arbeitslosen bis auf Gemeindeebene runden den Bericht ab. | 
| 

|
|
| → Pocket-Info Kleine Steiermark Datei 2017
Diese jährlich erscheinende Broschüre (Bestellung per Mail oder unter 0316/877-2378) fasst die wichtigsten steirischen Eckdaten aus vielen Themenbereichen zusammen, wie zum Beispiel: Geschichtliches, Bevölkerung, Privathaushalte, Familien, Beschäftigung und Arbeitsmarkt, Einkommen, Betriebe, Handel, Bauwesen, Land- und Forstwirtschaft, Verkehr, Tourismus, Wohnungswesen, Bildung, Kultur, Gesundheitswesen, Sozialhilfe, Umwelt. | 
| 
Kleine Steiermark-Datei 2017
|

|
|
| Aktuelle Beiträge:
→ Arbeitslosigkeit und Beschäftigung: monatliche Aktualisierung bis Juni (Bezirke, Wirtschaftsklassen, Kennziffern; in Kürze) → Eckdaten der Steiermark sowie Wussten Sie, dass...: Aktualisierungen → Gemeinde- und Bezirksdaten: Aktualisierung mit Daten zur Wohnbevölkerung am 1.1.2017 sowie Geburten, Sterbefälle und Wanderungen 2016, aktuelle Extremwerte → Land- und Forstwirtschaft: Holzeinschlag, Milcherzeugung (neue Rekorde insgesamt und je Kuh), Viehbestand und Viehhalter bis 2016 (neuer Höchstwert bei Schafen, Zahl der Viehhalter sinkt deutlich) → Tourismus-Regionaldaten und Zeitreihen bis Mai 2017 sowie Hochrechnung Juni inkl. bisheriges Sommerhalbjahr (guter Beginn mit weiteren Anstiegen) → Verbraucherpreisindizes bis inkl. Juni 2017 (Inflation auf 1,9%, damit weiterhin höher als 2014-2016) → Verkehr: Straßenverkehr-Bezirksdaten (Aktualisierung der Zeitreihe 1981-2016) → Wirtschaft und Konjunktur: regionale Konjunkturindikatoren bis 4.Quartal 2016 (Anstiege in fast allen Bereichen, außer Einzelhandel und Sachgütererzeugung) |
| Bei Anregungen, Wünschen, Problemen oder Beschwerden schicken Sie uns bitte eine Mail. |
Sollten Sie keinen Newsletter mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier. |
|