Eine aktuelle, viel beachtete Studie legt nahe: Neuer Wald könnte den Klimawandel ausbremsen. Die Berechnungen der ETH Zürich führten zu unzähligen Meldungen in der letzten Woche. Besonders effektiv ist Aufforstung in den Tropen, wo wir seit nunmehr fast 25 Jahren mit Ihnen gemeinsam Mischwälder aufforsten. Warum die Ergebnisse der Studie allerdings gar nicht so neu, welche Zusammenhänge wichtig und welche Gegenmaßnahmen notwendig sind – das lesen Sie in unserem Klima-Dossier. Aufforstung kann den rasant fortschreitenden Klimawandel bremsen, genauso wichtig ist aber auch eine umweltfreundliche Bio-Landwirtschaft im Kampf gegen die Erderwärmung, die wir in diesem Sommer wieder zu spüren bekommen. Mit einem Investment in Oase 1 arbeiten wir seit Sommer 2018 gemeinsam mit InvestorInnen an einer klimafreundlichen und nachhaltigen Landwirtschaft auch in Trockengebieten. Wenn Sie sich daran beteiligen wollen: Bis zum 25. Juli 2019 erhalten Sie noch 3 % auf Ihr Investment in den Anbau von Bio-Oliven und -Datteln in Marokko. Auch in unseren Kakaowäldern in Peru dreht sich alles um nachhaltige Landwirtschaft und faire Arbeitsbedingungen: Zum wiederholten Mal wurden unsere Flächen hier von UTZ ohne jegliche Mängel rezertifiziert – oder wie unsere Projektleiterin Marisol Najarro stolz berichtet: „Wir haben mit einer 1 bestanden!“ Einen schönen Sommer und viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Ihr ForestFinance-Team |