#NetzstreikfürsKlima: Diesen Freitag - in ganz Deutschland
Zur Online-Version des Newsletters
Hallo John Do,
 
die Erderhitzung ist heute schon grausame Realität. Die Klima- und Artenkrise sind, wie auch die Corona-Pandemie, Krisen mit Ansage: Politik und Gesellschaft müssen entschieden handeln, um die Gefahr noch zu stoppen. Genau deswegen rufen wir gemeinsam mit Fridays for Future und vielen anderen Organisationen zum weltweiten digitalen Klimastreik auf!

In Zeiten von Corona übernehmen wir Verantwortung und bleiben natürlich zu Hause. Aber die Klimakrise geht weiter - also auch unser Protest. Diesmal nicht auf den Straßen, sondern in den Sozialen Netzwerken, in Livestreams und mit Hilfe von Transparenten und Schildern aus den Fenstern. Um diesen Protest zu zeigen, wurde eine Deutschlandkarte programmiert, in die sich alle Beteiligten eintragen können.
 
 
Jetzt in die Streik-Karte eintragen
Machen Sie Ihren Protest für unsere Umwelt, Klima und Natur sichtbar - wir zählen auf Sie!

Viele Grüße und bleiben Sie gesund.

Britta Häfemeier
Onlineredakteurin
Die Klimakrise darf während Covid-19 nicht vergessen werden
Warum genau? ARD-Meteorologe Karsten Schwanke erklärt es uns
Klimawandel? Ach, hör doch auf! Wir räumen mit Klimamythen auf
Foto: NABU
Wie sich das Coronavirus auf die Klimakrise auswirkt, können Expert*innen noch nicht genau sagen. Aber eins zeigt uns die Pandemie sicher: Wir können Krisen nur bewältigen, wenn wir auf die Wissenschaft hören, solidarisch zusammenzustehen und entschlossen handeln. So können wir das Schlimmste verhindern, das gilt auch für die Klimakrise. mehr 
Demonstration im Netz trotz Isolation
Im Interview: NABU-Klimaexpertin Tina Mieritz
Demonstration im Netz trotz Isolation Netzstreik: Auch in Corona-Zeiten wird fürs Klima gestreikt
Foto: Sonja Ritter/WWF
Die Corona-Krise hat derzeit auch den Klimaschutz im Griff. Trotzdem findet diesen Freitag der nächste große Klimastreik statt - dieses Mal im Netz. Auch wir rufen unsere Mitglieder und alle Interessierte auf, die Klimabewegung zu unterstützen und am Freitag einen Zeichen für echten Klimaschutz zu setzen. mehr 
#NetzstreikFürsKlima am 24. April
Alle Infos zur Demo
Der ursprünglich als Straßendemo geplante globale #Klimastreik am 24. April wird wegen der Corona-Pandemie als größte digitale Demo aller Zeiten ins Netz verlagert. Wir wollen eine wirkungsvolle Klimapolitik, die dem Ausmaß der Klimakrise gerecht wird. Auch in Zeiten von Corona wird gestreikt - nur eben digital! mehr 
#NetzstreikFürsKlima am 24. April Zusammen mit Fridays For Future ins Netz
Foto: #NetzstreikfürsKlima
Klimawandel? Ach, hör doch auf!
Wir räumen mit Klimamythen auf
Klimawandel? Ach, hör doch auf! Wir räumen mit Klimamythen auf
Foto: NABU/Christoph Kasulke
Beliebteste Floskel der Wissenschaftsleugner*innen: Alles nur Panikmache! Da heißt es wahlweise, wir hätten gar keinen Einfluss auf den Klimawandel, Klimaschutz wäre zu teuer oder sozial ungerecht oder andere Länder sollten mal zuerst was unternehmen. Dazu werden immer mehr Mythen gestreut – damit räumen wir nun auf. mehr 
Klimaschutz beginnt im Haushalt
Die 77 besten Klimaschutz-Tipps
Wer etwas zum Klimaschutz beitragen möchte, muss darauf achten, Energie einzusparen. Aber auch an anderen Stellen ist Handeln gefragt. Wussten Sie, dass zu hoher Fleischkonsum das Klima negativ beeinträchtigt? mehr 
Klimaschutz beginnt im Haushalt Die 77 besten Klimaschutz-Tipps
Foto: Helge May
Gerade jetzt: Natur erleben!
 
Der Frühling ist da. Wie wir trotz Corona-Krise Natur erleben können - auch von zuhause aus und besonders für Kinder.
 
Tipps fürs Naturerleben
   
Grafik: NAJU