Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Landverschleiss: Grosse Logistik-Betriebe mögen für eine Region wirtschaftlich interessant sein, sie stellen aber auch eine Belastung für die jeweiligen Standortgemeinden dar. Aus dem Gäu kommt nun der Vorschlag für eine «Flächennutzungsabgabe», eine Art Sondersteuer. «Die Regierung in Solothurn kann der (nicht neuen) Idee nicht viel abgewinnen», fast Kantonsredaktor Urs Moser zusammen.
Umfahrung nach dem Aus: Die Verkehrsanbindung Thal wird in vorliegender Form nicht realisiert. Das ist seit dem Bundesgerichtsurteil von vergangener Woche klar. Noch sind aber viele Fragen offen. Was passiert mit dem Kredit, den die Solothurner Bevölkerung 2021 guthiess? Und: Welche Sofortmassnahmen könnten Abhilfe schaffen?
Aareinseli: Erinnern Sie sich noch? Vor einigen Jahren war das Aareinseli in Selzach in aller Munde. Es ist die einzige bewohnte Flussinsel der Schweiz. Aber wie lange noch? Früher bewirtete die Familie Antener Gäste von nah und fern. Eine geplante Erweiterung des Gastroangebots und eine Änderung der Nutzung des Landwirtschaftslandes weckte die Behörden – und führte zum Aus. Regionalredaktor Urs Byland hat Anteners auf dem Inseli besucht.
Kommen Sie gut durch den Tag!
Sven Altermatt, Co-Chefredaktor, und die Redaktion von SZ, OT und GT
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region
Verkehrsmediziner
Solothurner Senioren am Steuer: «Bei den 90-Jährigen habe ich manchmal Angst, dass ich jemanden durchkommen lasse, der nicht mehr fahren kann»
Verkehrsmediziner Christian Lanz hat bei weit über tausend Solothurnerinnen und Solothurnern abgeklärt, ob sie noch Auto fahren können. Er wehrt sich dagegen, dass die Untersuchungen gelockert werden. «Ich habe etliche Leute herausgefischt, die nicht mehr fahren durften», sagt er.
 
Öffentlichkeitsgesetz
Solothurner Spitäler AG: Gericht verordnet Transparenz für den Kantonsbetrieb
 
Er ist NZZ-Journalist
Frisch ernannt geht der neue Ober der Narrenzunft Honolulu der Krawatten-Pflicht sogleich an den Kragen
 
Buch Nummer zwei
Wenn eine Autobiografie nicht reicht: Der Solothurner Altrocker Crown Kocher hat erneut in die Tasten gehauen
 
«Spielzeugfreier Kindergarten»
Im Kindergarten Hofweg in Grenchen sind Spielsachen für drei Monate tabu – warum die Kinder damit kein Problem haben
 
Wiedereröffnung
«Es wird eine Punktlandung»: Der ehemalige «Storchen» in Schönenwerd öffnet bald als B-Smart-Hotel seine Türen
 
Swiss-League-Playoffs
Hat der EHC Olten ein Goalieproblem? Der nächste heikle Balance-Akt für Lars Leuenberger
 
Verkehr
Erste Oltner Kantonsstrasse mit Tempo 30: Die Höchstgeschwindigkeit auf dem Wilerweg wird bald einmal reduziert
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Apotheken
Mangel verschärft sich: Auf diese Medikamente müssen Sie noch bis Mitte Jahr verzichten – darunter auch Bestseller
Über tausend Medikamente fehlen derzeit in der Schweiz – ein Rekord. Auf gewisse Produkte werden Konsumenten noch monatelang warten müssen. Auch Herzpatienten oder Epileptiker stehen vor Problemen. Welche Medikamente derzeit fehlen, sehen Sie in unserer Liste.
 
Corona
Neue Studie aus der Schweiz mit Good News: Long Covid ist nach Omikron deutlich seltener
 
Sexualstrafrecht
Jeder dritte Vergewaltiger muss nicht ins Gefängnis: Ist das wirklich noch zeitgemäss?
 
Asylwesen
Getrennte Unterbringung von Asylsuchenden und Ukrainerinnen stösst an Grenzen – weshalb das problematisch ist
 
Georgien
Vorbild Putin? Mit einem neuen Gesetz nimmt Georgien die Medien ins Visier – Tausende gehen dagegen auf die Strasse
 
Mitte-Politikerin
Von der Polit-Sensation bis zur Rücktrittsforderung: Die Bilanz der Zugerin Valérie Dittli ein Jahr nach ihrer Wahl in die Waadtländer Regierung
 
Ski Alpin
Odermatt kann den Gesamt-Weltcup bereits am Wochenende eintüten – wo der Kugelkampf noch heiss ist
 
Argentinien
In Lionel Messis Heimat eskaliert die Gewalt – nach dem Mord an einem 11-Jährigen nehmen Bewohner das Gesetz in die eigene Hand
 
Luftfahrt
Kampf dem Koffer-Chaos: Aviatikfirma Swissport will am Flughafen Zürich selbstfahrende Gepäckwagen testen
 
Medien
Null-Toleranz: Ringier beurlaubt seinen «Blick»-Superchefredaktor – was dahinter steckt
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung