Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Kurzarbeit, die Bilanz: Die Zahlen sind eindrücklich. Nie gab es hierzulande mehr Kurzarbeit als während der Coronapandemie. Zeitweise trafen allein beim Kanton Solothurn über 5000 Gesuche pro Woche ein. Die Kurzarbeit hat sich als arbeitsmarktpolitisches Instrument in Krisenzeiten bewährt – mit gewissen Abstrichen: Zu diesem Schluss kommt, wer Jonas Motschi fragt. Im Gespräch mit dieser Zeitung zieht der Chef des Amts für Wirtschaft und Arbeit umfassend Bilanz . Die Arbeitslosenkasse hat allein 2020 über 280,3 Millionen Franken Kurzarbeitsgelder ausbezahlt. Motschi erklärt auch, warum die Krise aus seiner Sicht noch nicht ausgestanden ist.
Raststätte in neuen Händen: Die Raststätte Deitingen Süd an der A1 gehört zweifellos zu den bekanntesten Raststätten des Landes. Zum einen wegen ihrer markanten Schalendächer aus Beton, konstruiert von Heinz Isler. Und zum anderen wegen des Cindy’s Diner, einst eine Fast-Food-Pionierin in der Schweiz. Nun hat die Raststätte eine neue Besitzerin bekommen – die Oel-Pool AG aus dem Aargauischen. Was hat das Unternehmen mit dem Betrieb vor? Dieser Frage ist unser Regionalredaktor Urs Byland nachgegangen. So viel sei schon verraten: Das Angebot für die Reisenden soll verbessert werden.
Kriselnder Gäupark?: Wir bleiben an der A1 – und fahren weiter ostwärts, nach Egerkingen. Hier steht der Gäupark, eines der grössten und bekanntesten Shoppingzentren im Mittelland. Dessen Besitzerin, die Genossenschaft Migros Aare, plant einen eigentlichen Neubau. Doch ein Seilziehen mit der Umweltlobby behindert das Projekt. Und nun mehren sich die Anzeichen, dass es um den Gäupark auch wirtschaftlich schon besser bestellt war. Offizielle Zahlen sind kaum erhältlich, doch unsere Thal-Gäu-Redaktorin Rahel Bühler begab sich auf Spurensuche.
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag!
Sven Altermatt und die Redaktion von SZ, OT und GT
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region
Tourismus
Trotz Corona ein Allzeit-Rekord: Die Stadt Solothurn verzeichnete 2021 so viele Übernachtungen wie noch nie
Das gab es noch nie: Über 148'000 Logiernächte verzeichnete die Stadt Solothurn 2021. Ein Rekord, der nur dank dem Campingplatz zu Stande kam.
 
Treffen für Ehemalige
«Für viele Attishölzler war die Fabrik fast wie eine Familie»: Nun soll der alte Geist für einen Tag wieder aufleben
 
Schulanlage Kleinholz
«Langersehnter Meilenstein»: Spatenstich für Oltner 40-Millionen-Projekt mit künftigen Schülerinnen und Schülern
 
Anzeige
1,33 Millionen Zusatzkredit
Grenchen schafft die Stadtpolizei ab, jetzt muss das Budget der Kantonspolizei aufgestockt werden
 
Analyse zur Messe-Absage
Pech? Pandemie? Desinteresse? Die Absage der Mia in Grenchen wirft Fragen auf
 
Platzmangel
Für 3 Millionen Franken: Das Kernkraftwerk Gösgen erweitert seine Büroräume, um weiterhin sicheren Strom zu produzieren
 
Urteil gefällt
Auch für das Bundesgericht steht fest: Die «Türsteher» von Grenchen waren Erpresser
 
Zweckverband ARA Falkenstein
Ausbau der Abwasserreinigungsanlage Falkenstein: Niederbipp würde ein wichtiger Beitragszahler werden
 
Diskriminierend oder nicht?
Mann gesucht – Gasthof Kreuz in Mühledorf macht mit einem ungewöhnlichen Stelleninserat auf sich aufmerksam
 
Räumliches Leitbild Olten
Jetzt gehts um die Grundlagen: Oltner Ortsplanung kommt in die zweite Phase
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Corona
Paxlovid verändert in den USA das Pandemiegeschehen – warum gibt es das Covid-Medikament in der Schweiz nicht?
Risikopatienten hoffen auf die wirksame Coronapille Paxlovid. Doch in der Schweiz ist das Pfizer-Medikament immer noch nicht erhältlich. Dabei gibt es aktuell keine Alternativen.
 
Abstimmung
Die Schweiz hat 13 Personen im Einsatz bei Frontex - auch an den Grenzen zu Russland und zur Ukraine
 
Energiemärkte
Der Bund will die Stromkonzerne im Notfall mit 10 Milliarden retten – warum Axpo, BKW und Alpiq das ablehnen
 
Medizin
Wieso Patienten auf innovative Medikamente länger warten müssen
 
Vereinigte Staaten
In der Hälfte der Bundesstaaten droht ein Abtreibungsverbot – das heizt den Wahlkampf ordentlich an
 
Telekom
Die Swisscom senkt die Preise für ihre Kombi-Angebote – so schneiden die Anbieter im grossen Vergleich ab
 
Neutralität
Schweizer Kriegsmaterial für Ukraine? Dazu braucht es einen Volksentscheid
 
Benzinpreise
Die Mär vom 90-Prozent-Rückgang: Solch hohe Verluste verzeichnen einzig die Tessiner Tankstellen in Grenznähe
 
Kriegsbilder
Jedes Bild ein Aufschrei: Diese Fotos sind  Augenzeugen des Unrechts
 
Neues Firmenteam
Markenkollege von Roger Federer: Der Schweizer Leichtathlet Tom Elmer läuft dank On-Schuhen künftig als Profi
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung