Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Kurzarbeit bei Stahl Gerlafingen: Zwischenzeitlich sah es etwas besser aus. Noch im Oktober konnte Stahl Gerlafingen auf Kurzarbeit verzichten. Doch unterdessen hat das Unternehmen eine Produktionsabteilung in Kurzarbeit geschickt. Denn die Nachfrage nach Stahl ist aufgrund der volatilen Märkte stark rückläufig. Bis Ende Jahr ist die Kurzarbeit grundsätzlich bewilligt. Danach dürfte es schwieriger werden: Das Staatssekretariat für Wirtschaft Seco hat unterdessen klar festgehalten, dass gestiegene Energiepreise allein nicht als Begründung für Kurzarbeit ausreichen.
Hitzige Debatte: Gibt es mehr Geld für Gemeindefusionen? Darüber werden die Solothurnerinnen und Solothurner abstimmen. Im Kantonsrat gab es gestern einen regelrechten Abstimmungskrimi dazu. Eine Vorlage, die weniger Hürden für kantonale Zuschüsse an fusionswillige Gemeinden vorsah, verfehlte das nötige Mehr um eine Stimme. Zuvor kam es im Rat unter anderem zu einer Debatte über das Geschäftsreglement. Wie es nun weitergeht.
Weihnachtsaktion der Bauern: 56 geschmückte und leuchtende Traktoren fuhren vergangenes Jahr durch die Stadt Solothurn. Mit dieser Weihnachtsaktion wollten Landwirte aus der Region «etwas auf die Beine stellen, das es in der Schweiz noch nie gegeben hat», wie es damals hiess. Die Aktion erfreute sich grosser Beliebtheit, sorgte aber auch für Kritik. Nun wird der Umzug am 17. Dezember nochmals stattfinden – vorerst zum letzten Mal.
Kommen Sie gut durch den Tag!
Sven Altermatt, Co-Chefredaktor, und die Redaktion von SZ, OT und GT
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie mir auf [email protected]
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region
Pilotprojekt
WC-Anlage am Bahnhof Olten: Wegen Reklamationen ist der Zutritt nun auch mit Bargeld möglich – noch gibt es aber bauliche Mängel
Seit vergangenem Mai testen die SBB neue WC-Anlagen, auch am Bahnhof Olten. Nun reagieren die Bundesbahnen auf Rückmeldungen und führen WC-Zutrittskarten ein, die auch mit Bargeld bezogen werden können. Die Anlage selber krankt aber noch.
 
Solothurn
Das Winter-Wunderland kehrt auf den Dornacherplatz zurück – doch auf die Eisbahn wird heuer verzichtet
 
Pädiatrie
Der Umbau der Kinderpraxis Passerelle ist zu 99,9 Prozent fertig – aber «Bambi» sucht noch immer eine Nachfolge für sich
 
Jubiläum
In Mümliswil wird dem Kirchenpatron St.Martin gedacht: Zum 50. Mal wird Martins-Chilbi gefeiert
 
EHC Olten
Ein Maurer-Ersatz, Neukoms schwere Verletzung und eine Kampfansage aus Visp
 
Langsamverkehr
Gefährlich und alles andere als hindernisfrei: Velofahren im Niederamt ist für manche frustrierend – in den letzten 40 Jahren gab es kaum Verbesserungen
 
Starrkirch-Wil
Auf die Kirche St. Peter und Paul warten Sanierungsarbeiten und ein Outfit, das sie als «Kulturkirche» erkennbar macht
 
Gemeinderatssitzung
Gemeinderat Oberdorf verabschiedet ein Budget, das «nicht zu optimistisch, aber auch nicht zu pessimistisch» aufgebaut ist
 
Gemeinderatssitzung
Gemeinderat Feldbrunnen-St.Niklaus sucht den idealen Standort für eine Natelantenne
 
Kantonsrat
Solothurner Ausgleichskasse im Visier: Die Regierungsantwort kam im Kantonsrat unterschiedlich an
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
USA-Newsblog
Midterms: Bisher keine Zeichen für Erdrutschsieg einer Partei ++ Bestseller-Autor J. D. Vance gewinnt Senatssitz für die Republikaner in Ohio–
Derzeit finden in den USA die wichtigen Zwischenwahlen statt. Alle News und Infos zu den Midterms im Liveblog.
 
Gesundheit
Diskriminierung erlaubt? Mädchen zahlen für Zusatzversicherung höhere Prämien
 
Währungen
Plötzlich ist der Franken nicht mehr zu stark, sondern zu schwach: Darum muss die Nationalbank die Landeswährung stützen
 
Kandidatenkarussell
Fehler hier wie da: So vermasseln die Sozialdemokraten ihre Bundesratswahl
 
Interview
«Wir brauchen den Sonntagsverkauf!»: Der Globus-Chef warnt vor Einkaufstourismus und spricht über seine Luxus-Strategie
 
Medizin
«Magic Mushrooms» wirken gegen Depressionen, aber neue Studie dämpft überschwängliche Erwartungen
 
Diplomatie
Man wollte den Iran nicht verärgern: Warum die Schweiz einen mutmasslichen Spion laufen liess
 
Super League
«Macht doch in der Deutschschweiz eure eigene Meisterschaft!»: Sion-Präsident Constantin wütet und schützt Balotelli
 
Börse
Düstere Aussichten für Swatch Group & Co.: Die Credit Suisse stuft den Uhrenkonzern herunter
 
Trendsport
«Pickleball wird Amerika retten» – was hat es mit der Sportart, in die LeBron James und Tom Brady investieren, auf sich?
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung