Invalid image
 
Für die Online-Version des Newsletters bitte hier klicken.
 

Ausgabe vom 31.07.2020

 
header_gold_und_rohstoff_report.png
 
 
5df2734c47139405873f4210.image?client_id=beemail
 

Liebe Leserinnen und Leser,

die starke Kursrally bei den Edelmetallen hat sich auch in der zu Ende gehenden Woche fortgesetzt. 

Der Goldpreis erreichte in dieser Woche ein neues Allzeithoch bei über 1.980 US-Dollar je Feinunze. Der Sprung über die runde Marke von 2.000 Dollar scheint angesichts der technischen Stärke des Edelmetalls nur noch eine Frage der Zeit zu sein. Technisch ebenfalls sehr stark präsentiert sich der Silberpreis, der zuletzt auf den höchsten Stand seit dem Jahr 2013 steigen konnte. 

Seit dem Jahreswechsel konnte Silber um rund 35 Prozent zulegen, während beim Goldpreis ein Plus von rund 30 Prozent zu Buche steht. 

 
 


Als "Krisenmetalle" profitieren Gold und Silber in besonderem Maße von der Unsicherheit durch die Corona-Pandemie, die sich in den USA und weiten Teilen der Welt weiter rasant ausbreitet. Auch die Maßnahmen der Regierungen und Notenbanken zur Bekämpfung der Pandemie mit einer rasanten Ausweitung der Geldmenge befeuern die Edelmetalle.

Ihr Oliver Baron

 
 
 
 

Top-Artikel und Research zu Rohstoffen

 
 
 
3691356.image?width=600&height=338© Carsten-Reisinger / Fotolia.com
 
Goldman Sachs: GOLD steigt auf 2.300 Dollar, SILBER auf 30 Dollar
 

Die US-Investmentbank Goldman Sachs warnt, dass der Dollar seine Rolle als Weltreservewährung verlieren könnte und empfiehlt Anlegern, weiter auf Gold und Silber zu setzen. Die Kursziele für die beiden Edelmetalle hob Goldman Sachs deutlich an.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
4927783.image?width=600&height=338© fox17 / Fotolia.com
 
GOLD - das könnte steuerlich drohen!
 

Das Edelmetall auf Alltimehigh! Das weckt sicher bald neue Begehrlichkeiten beim finanziell nicht mehr ganz so gut dastehenden Staat...

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 

Nachrichten zu Rohstoffen

 
 
 
4234611.image?width=600&height=338© Florian Hiltmair / Fotolia.com
 
Silber: Größter Gewinner unter den Edelmetallen
 

Silber ist am Donnerstag mit 23,10 US-Dollar je Feinunze in der Spitze auf ein knappes Siebenjahreshoch gestiegen und weist mit aktuell plus 26,6 Prozent seit Jahresbeginn die größten Kursgewinne unter den vier börsengehandelten Edelmetallen auf.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
4927800.image?width=600&height=338© Björn Wylezich / Fotolia.com
 
Goldbug-Illusionen
 

Droht Gold das gleiche Schicksal wie David Beckham? Der Blick in die Vergangenheit lässt dieses Szenario durchaus realistisch erscheinen.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
3293542.image?width=600&height=338© Petair / Fotolia.com
 
Aluminiummarkt: Produktion übersteigt Bedarf
 

Im Juni wurde eine große Menge des Industriemetalls hergestellt. Das viele Aluminium werde gar nicht benötigt, heißt es von Rohstoffanalysten.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
Anzeige
 
 
5ec3bb98ae2e501c3a3b6ff6.image?client_id=beemail
 
Smartbroker – Traden ab 0 €
 

Ab 18.05.2020 handeln Smartbroker-Kunden für 0 € pro Order alle Wertpapiere bei Gettex und alle Derivate bei Morgan Stanley, HSBC und Vontobel. Zusätzlich reduziert sich die Handelsgebühr für Lang & Schwarz auf nur 1 € pro Order.

Die neuen Gebühren gelten ab einem Ordervolumen von 500,00 €. Kleinere Orders sowie Orders an allen anderen deutschen Börsenplätzen werden weiterhin mit äußerst günstigen 4 € pro Order angeboten.

 
Jetzt Depot eröffnen
 
 
 
 
 
4234669.image?width=600&height=338© 3dmentat / Fotolia.com
 
Gemischtes Bild bei Erdöl
 

Die Future-Märkte glauben nicht an deutlich anziehende Notierungen bei Erdöl. Der Preiskampf zwischen den USA und Saudi-Arabien hat sich derweil allerdings wieder entspannt.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
3313737.image?width=600&height=338© jelwolf / Fotolia.com
 
Diesel-Lagerhaltung außer Kontrolle
 

Die Erdöl- und Benzin-Lagerhaltung verbleibt trotz leichter Entspannung der Lage deutlich über dem historischen Durchschnitt. Besonders heikel ist die Situation bei Diesel - droht eine Implosion der Preise?

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
3856772.image?width=600&height=338© eyetronic / Fotolia.com
 
Raffinerien senden Warnzeichen
 

Die Downstream-Industrie in den USA schaltet einen Gang herunter und verarbeitet aufgrund schleppender Nachfrage schon die zweite Woche in Folge weniger Erdöl.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
 
4234638.image?width=600&height=338© amenic181 / Fotolia.com
 
Kaffee: Preise auf Dreimonatshoch
 

Dem Preisauftrieb dürften angesichts der rekordhoch erwarteten Ernte in Brasilien nach Einschätzung von Commerzbank-Analystin Michaela Helbing-Kuhl jedoch Grenzen gesetzt sein.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
6953114.image?width=600&height=338© Adiano / stock.adobe.com
 
Sojabohnen: Chinas Importe fast vollständig aus Brasilien
 

Von den rekordhohen chinesischen Sojabohnenimporten im Juni von 11,2 Millionen Tonnen stammen 10,5 Millionen Tonnen aus Brasilien, während der Import aus den USA im Zuge des Handelsstreits komplett weggebrochen ist.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
3200060.image?width=600&height=338© hougaardmalan / iStock.com
 
Weizen/Mais: IGC senkt Ernteprognosen
 

Der Internationale Getreiderat IGC hat seine Prognose für die weltweite Weizenernte 2020/21 um sechs Millionen Tonnen und für Mais um fünf Millionen Tonnen nach unten revidiert.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 

Chartanalysen

 
 
 
SILBER - Korrektur überfällig
 

Zuletzt konnte die massive Rally beim Silberpreis die langfristige Ziel- und Widerstandsmarke bei 26,18 USD erreichen und eine erste spürbare Gegenbewegung starten. Doch kommt es wirklich zu einer großen Abwärtsbewegung?

 
Ganzen Artikel lesen
 
GOLD - Und wenn es doch direkt weiter steigt?
 

Die Rally beim Goldpreis hat ein ideales Ziel bei 1.985 USD erreicht. Hier setzte der Kurs des Edelmetalls zuletzt auch schon leicht zurück. Doch ist dies wirklich schon der Endpunkt der steilen Aufwärtsbewegung?

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
BRENT ÖL - Kleine Bärenfalle
 

Der Ölpreis Brent rutschte am Donnerstag im Handelsverlauf zwischenzeitlich verstärkt ab. Der Rückfall unter 42,35 USD stellte sich jedoch als Bärenfalle dar.

 
Ganzen Artikel lesen
 
PALLADIUM - Alarmstufe Rot
 

Nach dem Kaufimpuls der letzten Tage folgte die kalte Dusche für die Anleger, denn der Palladiumkurs schaffte es nicht über den  Widerstand bei 2.311 USD.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 

Aktuelle Termine

 
 
 

+++ 03.08.2020 +++

Rendezvous mit Harry mit Special Guest Cordula "Tippi" Lucas

präsentiert von BNP Paribas


+++ 03.08.2020 +++

Wochenpass 03.08.2020-06.08.2020 für die US Index Day Trader Webinare

Webinar mit André Tiedje


+++ 05.08.2020 +++

SG Active Trading - Swing-Trading mit Vorfiltern

präsentiert von Société Générale

 
 
 
Sollten Sie keine weiteren E-Mails mehr wünschen, können Sie sich jederzeit abmelden.