Viele Ehrengäste aus Kirche, Politik und Gesellschaft sind am kommenden Sonntag dabei, wenn der neue Paderborner Erzbischof in sein Amt eingeführt wird. Udo Bentz hat durchaus Lampenfieber, freut sich aber auf seine neue Wegstrecke.
Vor einem Jahr haben Frauen in dem Buch "Wir bleiben!: Warum sich Frauen nicht aus der katholischen Kirche vertreiben lassen" ihre Vision von Kirche dargelegt. Die Herausgeberin Elisabeth Zoll zieht zum Weltfrauentag Bilanz.
Was macht die Künstliche Intelligenz mit uns? Dazu tagt an diesem Wochenende eine Konferenz unter Schirmherrschaft von Kardinal Woelki. Armin Grunwald hält dabei einen Vortrag über die ethischen Aspekte der KI und ihre Auswirkungen.
Welche Rolle hat der Weltfrauentag früher in der DDR gespielt? Heike Hoffmann ist in der Region Spreewald aufgewachsen. Für sie ist der Tag inzwischen "verblasst". Auch auf die Reformideen der katholischen Kirche blickt sie kritisch.
Pfarrer Andreas Hoffmann ist Maler. Indem er orthodoxe Ikonen zitiert und verfremdet, regt er zum Nachdenken über die Passion Christi an. Auch Humor ist im Spiel, wenn er künstlerisch alte theologische Fragen neu stellt.
Ein Priester soll reuigen Sündern in der Beichte helfen, die Liebe Gottes zu erfahren. Diese Mahnung hat Papst Franziskus am Freitag an die Teilnehmer eines Fortbildungskurses für Beichtväter und Studierende in Rom gerichtet.
Donnerwetter: Dieser Bischof Bentz beeindruckt! Noch bevor der neue Hirte an der Spitze im Erzbistum Paderborn offiziell ins Amt eingeführt wird, gab es Anerkennung und Applaus. Zweieinhalb Stunden stellte sich Bentz den Fragen von gut