logo

  

 

Kundalini Yoga und Mem-Therapie

Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, kann er hier angesehen werden.

1. Rabatt-Aktion bis zum 15. Juli: Buchbestellung Mem-Therapie - Das Netzwerk des Körpers nutzen
2. Mem-Therapie: 40-Tage - Heilung durch inneres Informations-Management
3. Wie unsere Gehirnhälften sich gegenseitig sabotieren
4. Meme - Wie dein Bewusstsein die Welt informiert
5. Gratis-Bonus: KRIYA zur Entwicklung der Toleranz - Yoga Übungsreihe
6. Allergien - ein Konflikt mit Mutter Erde

Termine: www.yoga-infos.de/index.php/de/termine

 

Der Begriff "Mem" leitet sich aus dem Begriff Gen ab. Während die Gene Erbinformationen speichern, speichern die Meme kulturelles Wissen, das ebenfalls materiell u.a. in Körperzellen gespeichert wird.

   

1. Rabatt-Aktion bis zum 15. Juli: Buchbestellung Mem-Therapie - Das Netzwerk des Körpers nutzen

Die Mem-Therapie ist eine der vielen praktischen Anwendungsmöglichkeiten, um mit dem Mem-Bewusstsein zu arbeiten. In diesem Kundalini Yoga Arbeitsbuch wird der Hintergrund der "Kulturteilchen" durchleuchtet, die einen starken Einfluss auf unsere Psyche und unsere Gesundheit haben.

Zehn Kundalini Yoga Übungsreihen und zahlreiche weitere Meditationen laden dazu ein, sich dem Thema auf der körperlichen Ebene zu nähern.

ca. 200 Seiten

Das Buch erscheint am 14. September 2018. Vorbestellungen sind ab sofort möglich.

Wer sich bis zum 15. Juli 2018 eine Vorbestellung sichert, kann eine 40-Tage-Mem-Therapie inkl. individueller Übungsreihe (ausgesucht von Sangeet Singh Gill) für 26 Euro (statt 65,- Euro) in Anspruch nehmen (60 % Rabatt!).

Startdatum der 40 Tage ist ab dem 10. August und bis zum 20. September möglich.

Zur Bestellung

   

2. Mem-Therapie: 40-Tage - Heilung durch inneres Informations-Management

Meme werden unbewusst eingespeichert, wenn wir eine Erfahrung machen. Dies kann z.B. eine Selbst-Ablehnung sein oder eine anderweitige negative Bewertung, die sich als Blockade in unser Gewebe einspeichert.

In der Mem-Therapie wird über diese Information reflektiert. Der wichtigste Schritt ist, zu erkennen, welche Art von Mem vom Bewusstsein abgespeichert wird.

Wenn die belastenden Meme identifiziert sind, kann eine Entscheidung getroffen werden, diese Informationen zukünftig nicht länger abzuspeichern. Außerdem wird eine Gegenposition formuliert, die die vorhandenen Meme ersetzen soll. Die Entscheidung betrifft keine äußeren Umstände sondern ist eine innere Haltung.

Mehr Details…

   

3. Wie unsere Gehirnhälften sich gegenseitig sabotieren

Unsere beiden Gehirnhälften sind fast vollständig getrennt. Lediglich im Hirnstamm werden sie miteinander verbunden. In den Übungen und Meditationen des Kundalini Yoga wird dieser Umstand zu Nutze gemacht. Sie beziehen die unterschiedliche Qualität der Gehirnhälften mit ein, die als männliche und weibliche Polaritäten oder eine Mond- und Sonnenseite eingeteilt werden können.

Die Aufgabe des „Erlebenden Selbst“ in der rechten Gehirnhälfte ist es, Erfahrungen als Meme abzuspeichern.
Die linke Gehirnhälfte ist dafür zuständig, diese Meme auszulesen und daraus unsere Identität und unser Weltbild zu formen.

Mehr Details…

   

4. Meme - Wie dein Bewusstsein die Welt informiert

Die Meme-Theorie, die der Molekularbiologen Richard Dawkins 1976 vorgestellt hat, bietet Hinweise über eine subtile Informationsebene (nicht nur) im menschlichen Körper.

Das Mem leitet sich aus dem Begriff Gen ab. Während die Gene Erbinformationen speichern, speichern die Meme kulturelles Wissen. Dawkins fand zahlreiche Analogien zwischen den Genen und den Meme in Bezug auf Aufbau/Struktur und Fortpflanzung bzw. Verbreitung.
Bei Wikipedia steht dazu: „Ein Mem bezeichnet einen einzelnen Bewusstseinsinhalt, der durch Kommunikation weitergegeben und damit vervielfältigt werden kann. Dies trägt zur soziokulturellen Evolution bei.“

Weitere Details 

   
   

5. Gratis-Bonus: KRIYA zur Entwicklung der Toleranz - Yoga Übungsreihe

Um die Kraft zu Toleranz und Bescheidenheit zu erlangen, muss das Nabelzentrum entwickelt werden. Diese Übungen wirken auf die Bauchgegend und regen die Nabelenergien an, in höhere Zentren aufzusteigen, um sich dann mit der ganzen Aura zu vereinigen. Es ist eine gute Vorübung zur Meditation.

Mehr Details…

   

6. Allergien - ein Konflikt mit Mutter Erde

Wenn unser Körper bestimmte Stoffe ablehnt, von denen eigentlich keine Gefahr für ihn ausgeht, ist das Immunsystem verwirrt.

Die Organe des Körpers lehnen bestimmte Stoffe ab. Diese mangelnde Toleranz kann sich als Schlüsselthema durch unser Leben ziehen: wie Tolerant sind wir gegenüber Fremden oder dem Unbekannten allgemein? Fühlen wir uns von außen bedroht? Lehnen wir andere Menschen oder bestimmte Dinge und Verhaltensweisen ab?

Mehr Details…

 

 

Yoga-infos.de - Sangeet Singh Gill
Brookstr. 36
D-24568 Oersdorf
Germany
[email protected]
Tel.: 0178/5064628

Abmelden vom Newsletter? Hier Klicken