|
|
| | Kulinarische Landeskunde | | „Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen.“ (Sprichwort) | |
| |
Herzlich willkommen, viele Menschen werden im Lockdown kulinarisch kreativ und können sich somit zumindest an gutem Essen erfreuen. Dabei kommen neben internationalen Gerichten auch traditionelle deutsche Speisen auf den Tisch, zu denen wir Ihnen in unsesrem Dossier einige Ideen für den DaF-Unterricht vorstellen wollen: für eine kulinarische Reise quer durch Deutschland. In der jetzigen Zeit ist ein achtsamer Umgang mit uns und anderen wichtiger denn je. Ein nettes Wort, ein schönes Lob, ein unverhofftes Kompliment, kleine Liebenswürdigkeiten tun uns allen gut und hallen überraschend lange nach. Die positive Kraft der Komplimente können Sie mit unseren Denkanstößen sofort selbst ausprobieren, im Unterricht, im Kollegium und zu Hause: Mehr Achtsamkeit & ein gutes Miteinander – 11 Impulse. Wir wünschen Ihnen viele Komplimente – und bleiben Sie gesund Ihr Cornelsen Verlag | |
|
Eine kulinarische Reise quer durch Deutschland
Zur Online-VersionKulinarische Landeskunde„Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen.“ (Sprichwort)
Zum DaF-DossierHerzlich willkommen,
viele Menschen werden im Lockdown kulinarisch kreativ und können sich somit zumindest an gutem Essen erfreuen. Dabei kommen neben internationalen Gerichten auch traditionelle deutsche Speisen auf den Tisch, zu denen wir Ihnen in unsesrem
Dossier einige Ideen für den
DaF-Unterricht vorstellen wollen: für eine
kulinarische Reise quer durch Deutschland.
In der jetzigen Zeit ist ein
achtsamer Umgang mit uns und anderen wichtiger denn je. Ein nettes Wort, ein schönes Lob, ein unverhofftes Kompliment, kleine Liebenswürdigkeiten tun uns allen gut und hallen überraschend lange nach. Die positive Kraft der Komplimente können Sie mit unseren Denkanstößen sofort selbst ausprobieren, im Unterricht, im Kollegium und zu Hause:
Mehr Achtsamkeit & ein gutes Miteinander – 11 Impulse.
Wir wünschen Ihnen viele Komplimente – und bleiben Sie gesund
Ihr Cornelsen Verlag
Erwachsenenbildung und Integrationskurse |
|
Erwachsenenbildung und Integrationskurse
|
Das Leben – Kostenlose Kopiervorlagen | | Frische Ideen für Ihren DaF-Unterricht im Frühling | | Die Unterrichtsideen der frühlingshaften Kopiervorlagen auf dem Niveau A2 werden Sie und Ihre wintermüden Teilnehmerinnen und Teilnehmer ganz bestimmt begeistern! Die Kopiervorlagen können Sie unabhängig von Ihrem Lehrwerk einsetzen. Noch mehr tolle Anregungen für Ihren DaF-Unterricht finden Sie in Das Leben A2, das in Kürze erscheinen wird. Laden Sie sich hier das Frühlingsdossier kostenlos herunter: | |
|
|
Das Leben – Kostenlose Kopiervorlagen Frische Ideen für Ihren DaF-Unterricht im FrühlingDie Unterrichtsideen der frühlingshaften Kopiervorlagen auf dem Niveau A2 werden Sie und Ihre wintermüden Teilnehmerinnen und Teilnehmer ganz bestimmt begeistern! Die Kopiervorlagen können Sie unabhängig von Ihrem Lehrwerk einsetzen.
Noch mehr tolle Anregungen für Ihren DaF-Unterricht finden Sie in
Das Leben A2, das in Kürze erscheinen wird. Laden Sie sich hier das Frühlingsdossier kostenlos herunter:
Zum Download|
BlinkLearning | | E-Books zu Studio [21] und für Ihr Learning Management System | | Sie möchten das Lehrwerk Studio [21] digital nutzen? Kein Problem! Auf der Lernplattform BlinkLearning stehen Ihnen ab sofort alle Bände zur Verfügung. Hier finden Sie mehr Infos zu BlinkLearning. Sie arbeiten mit einem eigenen Learning Management System? Auch kein Problem: Via LTI-Lizenz können Sie die digitale Ausgabe von Studio 21 in Ihr LMS integrieren – zu den LTI-Lizenzen. | |
|
|
BlinkLearningE-Books zu Studio [21] und für Ihr Learning Management SystemSie möchten das
Lehrwerk Studio [21] digital nutzen? Kein Problem! Auf der Lernplattform BlinkLearning stehen Ihnen ab sofort alle Bände zur Verfügung. Hier finden Sie mehr
Infos zu BlinkLearning.
Sie arbeiten mit einem eigenen
Learning Management System? Auch kein Problem: Via LTI-Lizenz können Sie die digitale Ausgabe von
Studio 21 in Ihr LMS integrieren –
zu den LTI-Lizenzen.
Mehr Infos zu BlinkLearningKostenlose Arbeitsblätter (Niveau A2)Zwei Gratis-Arbeitsblätter für den aktuellen DaF-Unterricht auf Niveau A2:
Tag des Waldes (21. März)Aprilscherze (1. April)Zu den ArbeitsblätternDeutsch für den Beruf
| Von der antiken Kochkunst bis zu den sozialen Netzwerken | |
Mit dem Thema Patente, Erfindungen und Markenpiraterie werden wir fast täglich konfrontiert. Es bietet deshalb viele Anlässe zum Sprachhandeln. In unserem neuen Journalbeitrag erfahren Sie Wissenswertes zum Thema „über Eigentum sprechen“ von der antiken Kochkunst bis zu den sozialen Netzwerken. | |
| |
|
|
Von der antiken Kochkunst bis zu den sozialen NetzwerkenMit dem Thema Patente, Erfindungen und Markenpiraterie werden wir fast täglich konfrontiert. Es bietet deshalb viele Anlässe zum Sprachhandeln. In unserem neuen Journalbeitrag erfahren Sie Wissenswertes zum Thema „über Eigentum sprechen“ von der antiken Kochkunst bis zu den sozialen Netzwerken.
Zum DaF-JournalDeutsch in der Schule
Was, wann, wo oder wie? Fragen stellen | |
Der Unterrichtsvorschlag lässt sich im Präsenzunterricht wie auch im Homeschooling gut einsetzen. Grundlage bildet ein Telefongespräch zwischen Sahin und Ayten. Dies enthält alle notwendigen Fragen, die spontane Antworten hervorrufen. Zwei interessante Aufgabenformate motivieren die Kinder in der Klasse. Zu Hause kann das Gespräch per Telefon, Skype oder Zoom etc. initiiert werden. | |
| |
| |
|
Was, wann, wo oder wie? Fragen stellenDer Unterrichtsvorschlag lässt sich im Präsenzunterricht wie auch im Homeschooling gut einsetzen. Grundlage bildet ein Telefongespräch zwischen Sahin und Ayten. Dies enthält alle notwendigen Fragen, die spontane Antworten hervorrufen. Zwei interessante Aufgabenformate motivieren die Kinder in der Klasse. Zu Hause kann das Gespräch per Telefon, Skype oder Zoom etc. initiiert werden.
Zum ArbeitsblattDUDEN
| „Kann man sagen, muss man aber nicht“ | |
Regen Sie sich über manche Wörter immer wieder auf? Fragen Sie sich, warum „mega" plötzlich ein eigenständiges Adjektiv ist? Warum Kinder heutzutage „Kids" sind und man ständig auf sein „Bauchgefühl" hören soll? Dieses Wörterbuch sammelt Sprachverwahrlosungen der Gegenwart und liefert Argumente, warum man sie zwar sagen kann, aber vielleicht doch besser vermeidet. | |
| |
|
|
„Kann man sagen, muss man aber nicht“ Regen Sie sich über manche Wörter immer wieder auf? Fragen Sie sich, warum „mega" plötzlich ein eigenständiges Adjektiv ist? Warum Kinder heutzutage „Kids" sind und man ständig auf sein „Bauchgefühl" hören soll? Dieses Wörterbuch sammelt Sprachverwahrlosungen der Gegenwart und liefert Argumente, warum man sie zwar sagen kann, aber vielleicht doch besser vermeidet.
Jetzt mehr erfahrenWort des Monats | |
„Dilemma, das“ Wortart Substantiv, Neutrum; Worttrennung Di|lem|ma; Bedeutung Zwangslage, in der man zwischen zwei meist unangenehmen Dingen auswählen muss; Herkunft griechisch dílēmma. | |
| |
| |
|
Wort des Monats„Dilemma, das“ Wortart Substantiv, Neutrum; Worttrennung Di|lem|ma; Bedeutung Zwangslage, in der man zwischen zwei meist unangenehmen Dingen auswählen muss; Herkunft griechisch dílēmma.
Zum Wort des Monats* | Duden-Mentor | |
Schreiben Sie viel auf Deutsch? Dann empfehlen wir Ihnen den Duden-Mentor. Er verbessert in Sekundenschnelle Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung und Stil in Ihren Texten. | |
| |
|
|
Duden-MentorSchreiben Sie viel auf Deutsch? Dann empfehlen wir Ihnen den Duden-Mentor. Er verbessert in Sekundenschnelle Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung und Stil in Ihren Texten.
Jetzt kostenlos testenVeranstaltungen
|
Praxishelfer-Webinare: Übung macht den Meister | | Termin: 28.04.21 17:00–18:30 Uhr | | Wie effektive Wortschatzarbeit alle zum Sprechen bringt Was können Sie als Lehrkraft konkret tun, um Wortschatz nachhaltig zu vermitteln? Und welche Lernstrategien sind sinnvoll, um einen neuen Wortschatz zu behalten und zu erweitern? Fachdidaktische Hinweise zum Wortschatzlernen und -vermitteln begleiten wir mit praktischen Übungsbeispielen sowie Materialien mit direkten Unterrichtsideen. Mehr Praxishelfer-Webinare: cornelsen.de/praxishelfer | |
|
|
Praxishelfer-Webinare: Übung macht den MeisterTermin: 28.04.21 17:00–18:30 Uhr
Wie effektive Wortschatzarbeit alle zum Sprechen bringtWas können Sie als Lehrkraft konkret tun, um Wortschatz nachhaltig zu vermitteln? Und welche Lernstrategien sind sinnvoll, um einen neuen Wortschatz zu behalten und zu erweitern? Fachdidaktische Hinweise zum Wortschatzlernen und -vermitteln begleiten wir mit praktischen Übungsbeispielen sowie Materialien mit direkten Unterrichtsideen.
Mehr Praxishelfer-Webinare:
cornelsen.de/praxishelferJetzt anmelden|
Webinar: Best practice – Online-Unterricht mit Weitblick | | Das Lehrwerk Weitblick bietet sowohl digital als auch in der Printversion hervorragende Konzepte, die wir in unserem Webinar durch Best-Practice-Tipps lebendig werden lassen. Wir präsentieren Ihnen modernste Lehrmethoden an praxisnahen Unterrichtsbeispielen und erarbeiten den Einsatz für weitere Bereiche. Termin: 26.03.21 von 11:00–12:00 Uhr & 18:00–19:00 Uhr | |
|
|
Webinar: Best practice – Online-Unterricht mit WeitblickDas
Lehrwerk Weitblick bietet sowohl digital als auch in der Printversion hervorragende Konzepte, die wir in unserem Webinar durch Best-Practice-Tipps lebendig werden lassen. Wir präsentieren Ihnen modernste Lehrmethoden an praxisnahen Unterrichtsbeispielen und erarbeiten den Einsatz für weitere Bereiche.
Termin: 26.03.21 von 11:00–
12:00 Uhr & 18:00–
19:00 UhrZur AnmeldungInformationszentren
|
Unsere Cornelsen Informationszentren haben wieder für Sie geöffnet! | | Die Cornelsen Informationszentren haben wieder geöffnet und sind zu den üblichen Zeiten für Sie da. Darüber freuen wir uns sehr und laden Sie herzlich ein, uns zu besuchen. Hier finden Sie unsere Materialien live zum Kennenlernen und zum Kauf. Wir haben alles getan, um Ihnen einen sicheren Besuch zu ermöglichen. Bitte beachten Sie die bekannten Empfehlungen im Umgang miteinander sowie die geltende Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (medizinische oder FFP2-Maske). Herzlich willkommen – wir beraten Sie gern! | |
|
|
Unsere Cornelsen Informationszentren haben wieder für Sie geöffnet!Die Cornelsen Informationszentren haben wieder geöffnet und sind zu den üblichen Zeiten für Sie da. Darüber freuen wir uns sehr und laden Sie herzlich ein, uns zu besuchen. Hier finden Sie unsere Materialien live zum Kennenlernen und zum Kauf.
Wir haben alles getan, um Ihnen einen sicheren Besuch zu ermöglichen. Bitte beachten Sie die bekannten Empfehlungen im Umgang miteinander sowie die geltende Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (medizinische oder FFP2-Maske). Herzlich willkommen – wir beraten Sie gern!
Zu den Informationszentren*Bitte beachten Sie, dass Sie auf eine externe Seite weitergeleitet werden. | |
|
|
|
Unser Service Bei Rückfragen steht Ihnen unser Service Center zur Verfügung unter 0800 12 120 20 (kostenlos aus dem dt. Festnetz) oder +49 30 89785-640 (Mobilfunknetz/Ausland). |
|
|
Fotos Kulinarische Landeskunde © Shutterstock.com_rawpixel Frühlingsdossier © Shuttertock.com/Nick Fedirko BlinkLearning © Shutterstock.com_TierneyMJ Kostenlose Arbeitsblätter © Shutterstock_dugdax Antike Kochkunst © Shutterstock.com_MaksimLabkousky Duden-Mentor: © www.duden.de Praxishelfer-Webinare © Shutterstock.com_pathdoc Webinar Best practeces © Shutterstock.com_fizkes Informationszentren © Shutterstock.com_Champiofoto |
|
|
|
Herausgeber Cornelsen Verlag GmbH, Mecklenburgische Straße 53, 14197 Berlin AG Charlottenburg, HRB 114796 B Geschäftsführung: Meeuwis van Arkel, Martina Fiddrich, Mark van Mierle (Vorsitz), Georg Müller-Loeffelholz, Frank Thalhofer, Dennis Zentgraf |
|
|
|
Sie möchten diesen Newsletter nicht mehr erhalten? Hier können Sie sich abmelden. Sie möchten überhaupt keine digitale Werbung (Werbe-E-Mails und Newsletter) mehr von uns erhalten? Hier können Sie sich abmelden. Die Datenschutzrichtlinien haben sich geändert. Wie wir mit Ihren Daten umgehen, können Sie im Detail hier nachlesen. |
*Bitte beachten Sie, dass Sie auf eine externe Seite weitergeleitet werden.
Unser Service Bei Rückfragen steht Ihnen unser Service Center zur Verfügung unter 0800 12 120 20 (kostenlos aus dem dt. Festnetz) oder +49 30 89785-640 (Mobilfunknetz/Ausland).
FotosKulinarische Landeskunde © Shutterstock.com_rawpixel
Frühlingsdossier © Shuttertock.com/Nick Fedirko
BlinkLearning © Shutterstock.com_TierneyMJ
Kostenlose Arbeitsblätter © Shutterstock_dugdax
Antike Kochkunst © Shutterstock.com_MaksimLabkousky
Duden-Mentor: © www.duden.de
Praxishelfer-Webinare © Shutterstock.com_pathdoc
Webinar Best practeces © Shutterstock.com_fizkes
Informationszentren © Shutterstock.com_Champiofoto
HerausgeberCornelsen Verlag GmbH, Mecklenburgische Straße 53, 14197 Berlin
AG Charlottenburg, HRB 114796 B
Geschäftsführung: Meeuwis van Arkel, Martina Fiddrich, Mark van Mierle (Vorsitz), Georg Müller-Loeffelholz, Frank Thalhofer, Dennis ZentgrafSie möchten diesen Newsletter nicht mehr erhalten? Hier können Sie sich
abmelden.
Sie möchten überhaupt keine digitale Werbung (Werbe-E-Mails und Newsletter) mehr von uns erhalten? Hier können Sie sich
abmelden.
Die Datenschutzrichtlinien haben sich geändert. Wie wir mit Ihren Daten umgehen, können Sie im Detail
hier nachlesen.