Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Basel am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Kantonsspital Baselland: Momentan sind sie überall, die Werbeplakate des KSBL. Auch in Basel-Stadt wird offensiv geworben. Die erste grosse Imagekampagne seit fünf Jahren reagiert auf die Wirren der Vergangenheit.
Kletterpflanzen und Restaurant: Die Konzeption des Elsässerrheinwegs, der das St. Johann mit dem französischen Huningue verbindet, entspricht nicht mehr dem Zeitgeist und soll zusätzlich begrünt werden. Ausserdem wird das seit zwei Jahren geschlossene Restaurant mit einem neuen Betreiberteam wieder öffnen.
Horrorwaffen Hat Russland die geächteten Vakuumbomben beim Angriff auf das Stahlwerk Asow eingesetzt? Es wäre nicht die einzige Horrorwaffe der Russen, wie ETH-Experten erklären. Sogar den Weltraum haben die Russen im Visier.
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region Basel
Plakatflut
Kantonsspital Baselland geht mit neuer Werbekampagne in Stadt und Land in die Offensive
Momentan sind sie überall, die Werbeplakate des KSBL. Auch in Basel-Stadt wird offensiv geworben. Die erste grosse Imagekampagne seit fünf Jahren reagiert auf die Wirren der Vergangenheit.
 
Elsässerrheinweg
Kletterpflanzen und neues Restaurant: Die Belebung der Novartis-Rheinpromenade beginnt
 
Tradition
Banntag ohne Geböller? Nicht in Liestal und Sissach
 
Energiepreise
Was die IWB anders machen als die anderen regionalen Stromversorger
 
Ukraine-Geflüchtete
«Wir können eine Familie nicht mit zwei Tüten Osterhasen abspeisen»: Lebensmittelabgaben der Region werden überrannt
 
Aufarbeitung
Lust und Last: So war David Degens erstes Jahr seit der Übernahme des FC Basel
 
Reto Baumgartner
Der FCB-Vereinspräsident zieht nach dem ersten Degen-Jahr Bilanz: «Jetzt braucht es Ruhe und Kontinuität»
 
Prozess
Gericht spricht Umweltaktivisten nach Demo teilweise frei
 
Kommentar
Wo bleibt die Politik im Basler Theater?
 
Neues Denkmal
Basler Regierung schützt die imposanten Wohnhäuser beim Zolli
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Ukraine
Putins Horrorarsenal: Zwei Militärexperten über Vakuumbomben auf Mariupol und andere Schreckenswaffen
Hat Russland die geächteten Vakuumbomben beim Angriff auf das Stahlwerk Asow eingesetzt? Es wäre nicht die einzige Horrorwaffe der Russen, wie ETH-Experten erklären. Sogar den Weltraum haben die Russen im Visier.
 
Theater
Der grösste Thriller der Schweizer Politik kommt auf die Bühne: Blochers Abwahl und Widmer-Schlumpfs Sieg wird neu aufgerollt
 
Eurovision Song Contest
Der Schweizer Höhenflug geht weiter: Marius Bear im grossen Finale
 
Russischer Staatskonzern
Darum sind Uran-Sanktionen kein Thema: Ohne Brennstoff aus Russland liefern europäische AKW keinen Strom
 
Ukraine/Russland
Berlusconi bietet Putins Propaganda eine gefährliche Bühne: Darum ist Italien so anfällig für die Kreml-Lügen
 
Raubtiere
Wolf rückt ins Mittelland vor: Bauern sorgen sich um ihre Tiere und fordern «dringend» Regulierungsmassnahmen
 
Interview
«Langfristig muss der Wildtierbestand sinken»: Eine Expertin erklärt, wie der Wald vom Wolf profitieren kann
 
Lockdown
Produktion war erst vor wenigen Wochen wieder angelaufen: Jetzt steht die Tesla-Fabrik in Schanghai schon wieder still
 
Gesundheit
«Nur noch Trainieren, Essen, Arbeiten und Schlafen»: 27-Jährige spricht über ihre Sportsucht – und wie ihre Psyche darunter litt
Die heute 27-jährige Vanessa Mamie trieb exzessiv Sport – selbst bei Krankheit und Schmerzen. Wegen der Sportsucht gingen Freundschaften in die Brüche und ihre Psyche litt stark. Angefangen hatte alles mit einer anderen Sucht.
 
Niedlicher Zuzug
Koala-Männchen «Tarni» zieht im Zoo Zürich ein
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung