Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Krisenmanager tritt ab: «Kluger Rat, Notvorrat.» Oder: «Effizient lüften, Licht konsequent löschen – kleine Dinge, die in der Masse viel bewirken.» Solche Sätze hört man von Werner Meier. Der Deitinger bereitete die Schweiz in den jüngsten Krisen auf Extremszenarien vor. Nun zieht sich der ETH-Elektroingenieur als Delegierter für wirtschaftliche Landesversorgung zurück. Erst kurz vor seiner verspäteten Pensionierung trat Meier aus dem Schatten und wurde zum gefragten Mann. In unserem Abschiedsporträt tritt er für seine mitunter als schwerfällig gescholtene Organisation ein.
Prägender Architekt: Seine Studenten forderte er zu eigenständigem Denken auf. Und er warnte sie, sich in ein Schema pressen zu lassen. Das traf für ihn selber auch zu: Als Vertreter der Solothurner Schule prägte Franz Füeg (1921-2019) eine Architektur der offenen Räume. «Schubladendenken war ihm zuwider», schreibt unser Mitarbeiter Helmuth Zipperlen. Das Solothurner Architekturforum befasste sich am Wochenende mit Füeg. Sein Schaffen wird in einem neuen Buch beleuchtet.
Biogas aus Gülle und Mist: Seit 2019 gibt es auf dem Gelände der Kläranlage Grenchen eine Biogasaufbereitungsanlage. Mit dieser wird aus dem regionalen Abwasser klimafreundliches Biogas gewonnen. Das Projekt habe sich bewährt, bilanzieren die Verantwortlichen. Nun sehen sie eine Möglichkeit zur Erweiterung: «Wir planen eine Biogasanlage, in der auch Gülle und Mist aus der Landwirtschaft in der näheren Umgebung verarbeitet werden», erklärt Andreas Saladin von den Stadtwerken.
Starten Sie gut in die neue Woche!
Sven Altermatt, Co-Chefredaktor, und die Redaktion von SZ, OT und GT
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie mir auf [email protected]
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region
Public Viewings
Fussball-Euphorie im Winter? Im Kanton Solothurn ist das Fieber vielerorts (noch) nicht ausgebrochen
Noch ist es schwer vorstellbar, doch bereits am 20. November erfolgt der Startschuss für die Weltmeisterschaft in Katar. Fussball bei Glühwein, Fondue und Raclette, statt bei Bier und Bratwurst. Gibt’s trotzdem Public Viewings im Kanton Solothurn? Wir haben nachgefragt.
 
Arch
Die Tankstelle mit Coop-Pronto-Shop beim Kreisel in Arch darf nicht gebaut werden
 
Erlinsbach
Ein Wochenende reicht nicht: 2023 soll das ganze Jahr über gefeiert werden
 
Laupersdorf
Stärken und Schwächen der Gemeinde: Nach Zukunftskonferenz ist klar, es fehlt an Orten der Begegnung
 
Viele Facetten und Stärken
Nach zwei Jahren war es so weit: Pianist Nicolas Caccivio und das Stadtorchester Solothurn begeisterten mit dem Klavierkonzert Nr. 1 von Johannes Brahms
 
Berufserkundungstage
«Raus aus der Schulhaus-Bubble – rein in die Zukunft»: Wasserämter Schüler lernen Berufe direkt im Betrieb kennen
 
Blasmusik
Zwei Sieger und drei zweitplatzierte Luzerner Brass Bands in Montreux
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
WM-Vorbereitung
Zuerst ein Ausflug in die Wüste und ein freier Tag für die Schweizer Nati - und dann zieht Nationaltrainer Yakin die Zügel an
In vier Tagen startet die Schweiz gegen Kamerun in die WM. Nach der Akklimatisierungsphase muss sie nun in Form kommen.
 
WM 2022
Wie viel Fussball-Kultur hat der Gastgeber? Kaum ist die WM eröffnet, laufen die Katari davon
 
Bundesgelder auf Abwegen
Werbung auf Staatskosten: Schweiz Tourismus finanziert PR-Clip von Vegi-König Rolf Hiltl
 
Trend
Einweg-E-Zigaretten: Praktisch und cool, aber unglaublich schlecht für die Umwelt
 
Fussball-WM
Auf Twitter und in Leserbriefen wird die Kühlung der WM-Stadien kritisiert. Ist das wirklich Energieverschwendung?
 
Migration
Steigende Zahlen: Steht Europa erneut vor einer Flüchtlingskrise? Eine Analyse
 
Kampagne
Wie 1100 Mails den Schweizer Klima-Verhandlungsleiter in Ägypten teilweise lahmlegten
 
Literatur
Nach Sieg in Deutschland: Kim de l'Horizon gewinnt auch den Schweizer Buchpreis
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung