Spektrum.de Logo
Newsletter
03.11.2023

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

sicher haben Sie schon einmal von dem berühmten Radiohörspiel gehört, das im Oktober 1938 in den USA eine regelrechte Massenhysterie auslöste. Die Vertonung des Sciencefiction-Romans »Krieg der Welten« war so geschickt umgesetzt, dass vor allem Hörer, die erst während der Sendung einschalteten, den Eindruck bekommen konnten, es handle sich um eine echte Nachrichtensendung und Außerirdische seien tatsächlich gerade auf der Erde gelandet.

So wird die Geschichte zumindest bis heute gerne erzählt. Dafür, dass das Hörspiel der Großteil der Zuhörer in Angst und Schrecken versetzte, gibt es in Wahrheit weniger Belege als man meinen sollte, berichten unsere Kolumnisten.

Herzlich grüßt
Daniela Mocker
mocker@spektrum.de

Daniela Mocker
Menschliche T-Lymphozyten (blau)...

Mit Computeralgorithmen zu besseren Krebsimpfstoffen

In der Tumormedizin ruhen große Hoffnungen auf Krebsimpfstoffen. Diese lassen sich mit hilfe von Computerverfahren deutlich optimieren.


Die irreguläre Galaxie NGC 7727...
Galaxien

Eine Verschmelzung mit Folgen

Eine bizarre Form zeigt die Galaxie NGC 7727 im Sternbild Wassermann: Was steckt dahinter?


Kolumne

Kleine Geschichte von Aliens und einer erfundenen Massenpanik

Als im US-Radio die Marsianer landeten, war die Panik groß? Nicht ganz. Über Orson Welles' legendäres Hörspiel erzählen Hemmer und Meßner heute eine völlig andere Geschichte.


Themenseiten

Krebs

Bei Krebs vermehren sich körpereigene Zellen unkontrolliert und wachsen in gesundes Gewebe ein. Die moderne Medizin verbessert jedoch beständig ihr Arsenal gegen Tumoren.

Das Immunsystem

Ständig versuchen Viren, Bakterien oder Parasiten in unseren Körper einzudringen - meist ohne Erfolg. Denn der Körper bringt ein komplexes Abwehrsystem gegen sie in Stellung.

Anzeige
Anzeige

Podcasts

Aufgeschlagenes Buch mit...

Der Sohn Gottes Hong Xiuquan und sein Aufstand gegen das imperiale Chi

Eine Geschichte über den Taiping Bürgerkrieg im China des 19. Jahrhunderts.

Hoaxilla #327 – Dreierlei Update Teil 02

Der skeptische Podcast


Neuerscheinungen bei Spektrum

Digitalpaket Ratgeber Schule &...

Digitalpaket: Schule & Lernen

Mit dem Digitalpaket Schule & Lernen erhalten Sie fünf Spektrum Kompakt zum Thema im Download zum Sonderpreis.

Schule und Lernen

43/2023 Schule und Lernen

Was ist eigentlich guter Unterricht? Wie lassen sich Inhalte am erfolgreichsten vermitteln, wie lernen Kinder am besten? Fragen, die die Bildungsforschung seit jeher beschäftigen. Die Antworten haben sich im Laufe der ...

Die Mär vom Matriarchat

5/2023 Die Mär vom Matriarchat

Lebten die Menschen während der Altsteinzeit im Matriarchat? Huldigten die Jäger und Sammler gar einem Kult der »Großen Göttin«? Eine nüchterne Analyse zeigt, warum der Gedanke so nahe liegt und doch so fern der ...

12/2023 Besser denken dank Brainfood?

Können wir dank Brainfood besser denken? Wir geben einen Überblick zur aktuellen Studienlage. Außerdem: In der neuen Serie »Alkohol« stellen wir hier vor, wie der Stoff die Signalübertragung im Gehirn verändert. Auf ...


Videos

Unsere Psyche im All 🚀🧠...
Doktor Whatson

Unsere Psyche im All

Wie wappnen sich Astronaut*innen für die psychischen Belastungen in der Raumfahrt?

Eva Grebel - Galaktische...
Sponsored by Hector Fellow Academy

Galaktische Archäologie

Eva Grebel untersucht Sterne als Artefakte vergangener Epochen, um die Entstehung und Entwicklung von Galaxien besser zu verstehen.


SciLogs Logo

Regierungen warnen: KI könnte katastrophalen Schaden anrichten. Konkrete Handlungsoptionen stehen aus.

Während eines Gipfeltreffens in Großbritannien in dieser Woche haben 28 Regierungen, einschließlich China und USA, eine Erklärung unterzeichnet, in der sie ihre Zusammenarbeit...

Can You Tell Cats Apart from Guacamole?

AI researchers care a lot about discerning the two.

Anzeige
Anzeige

 
szmtagiomb_np