Frühlingsputz für Ihre Korrespondenz: Mit diesen Verben frischen Sie Ihre E-Mails auf
Wenn diese Mail nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte
hier.
SEKADA
Profi-Tipps für effizientes Arbeiten im Büro | | | Anzeige Egal, ob herabwürdigende Kommentare von Kollegen oder demotivierende Sprüche vom Chef: Mit dem „Schwarzen Buch für Sekretärinnen“ geben Sie ab jetzt erfolgreich und souverän Kontra! Sie zeigen damit, dass Sie sich nichts gefallen lassen. Trotzdem bringen Sie den Gegenüber mit diesen Spezial-Strategien nicht gegen sich auf. Sondern werden als kompetent wahrgenommen, statt durch unüberlegte Antworten womöglich als „zickig“ dazustehen ... Sie können das „Schwarze Buch für Sekretärinnen“ jetzt sofort GRATIS als PDF-E-Book herunterladen. | | |
|
|
| Korrespondenzputz 2016: Mit Verben peppen Sie Ihre E-Mails und Briefe aufLiebe Leserin, lieber Leser, nachdem Sie vielleicht schon Ihre alten Unterlagen aus dem letzten Jahr aussortiert haben, wird es Zeit einmal bei Ihrer Korrespondenz aufzuräumen. Die beste Möglichkeit, Ihre E-Mails und Briefe noch weiter zu verbessern, ist, Substantive möglichst durch Zeitwörter (Verben) zu ersetzen. Ein Verb ist frischer, lebendiger, klarer als ein Substantiv; „bedauern“ klingt treffender und ehrlicher als „Ich gebe meinem tiefen Bedauern Ausdruck“. Die folgenden Formulierungen zeigen Ihnen, wie Verben Ihre Korrespondenz beleben. | |
|
|
|
Anzeige Das sind die 33 schlimmsten Floskeln für E-Mails und Briefe Diese immer noch oft verwendeten Worte und Textpassagen haben in moderner Korrespondenz nichts mehr zu suchen! Prüfen Sie nach 1 Klick hier schnell nach, ob Sie diese Floskeln gelegentlich noch benutzen – und sei es nur aus Versehen. Mein Tipp: Beeindrucken Sie Ihre Kundinnen und Kunden und Geschäftspartner mit E-Mails und Briefen, mit denen Sie sich ohne großen Zeitaufwand vom „Einheitsbrei“ abheben. Sie brauchen zum kostenlosen Download nur noch hier zu klicken. | | |
|
|
| Darum geht es | So nicht: | Besser so: |
---|
in Rechnung stellen | Wir erlauben uns, Ihnen mit diesem Schreiben die unten aufgeschlüsselte Summe von 3.000 Euro für unsere Leistungen vom 12. März in Rechnung zu stellen. | Wir berechnen Ihnen für unsere Leistungen vom 12. März 3.000 Euro. | Einsichtnahme, Vereinfachung | Nach Einsichtnahme in die Mitteilung über die Schadensregulierung muss ich Ihnen leider mitteilen, dass keine Vereinfachung hinsichtlich … | Ich habe mir das Schreiben über die Schadensregulierung noch einmal angesehen – einfacher können wir es nicht regeln. | zwecks Eröffnung, Übersendung | Zwecks Eröffnung Ihres Kontos bitten wir noch um Übersendung Ihrer letzten betriebswirtschaftlichen Auswertung. | Damit wir Ihr Konto eröffnen können, schicken Sie uns bitte Ihre letzte betriebswirtschaftliche Auswertung. | dem Bedauern Ausdruck verleihen | Wir möchten unserem Bedauern über Ihre Entscheidung Ausdruck verleihen. | Wir bedauern, dass Sie sich so entschieden haben | die Klärung herbeiführen | Wir sollten einen Termin mit Herrn Dr. Müller vereinbaren, um die Klärung des Sachverhalts herbeizuführen. | In einem Termin mit Herrn Dr. Müller können wir die Einzelheiten klären. | eine Entscheidung fällen | Es ist nötig, eine Entscheidung für oder gegen den Ausbau der Solaranlage zu fällen. | Wir sollten uns jetzt für oder gegen den Ausbau der Solaranlage entscheiden. | Beantwortung | Wir bringen die Beantwortung unseres Briefes in Erinnerung. | Bitte beantworten Sie unseren Brief. | Bestuhlung | In diesem Raum ist keine Bestuhlung vorhanden. | In diesem Raum gibt es keine Stühle. | Stromabschaltung | Zwecks Reparaturarbeiten müssen wir im Bereich der Hauptstraße 1 – 111 eine Stromabschaltung durchführen. | Wir müssen wegen Reparaturarbeiten in der Hauptstraße 1 – 111 den Strom abschalten. | Rücksendung | Nach vollzogener Unterschriftsleistung bitten wir höflich um Rücksendung der unterschriebenen Bestellung. | Bitte schicken Sie uns die Bestellung unterschrieben zurück. |
| |
|
|
|
Claudia Marbach Chefredakteurin des SekretärinnenBriefeManagers und des Sekretärinnen-Handbuchs |
|
|
|
|
|
Anzeige
Egal, ob herabwürdigende Kommentare von Kollegen oder demotivierende Sprüche vom Chef: Mit dem „Schwarzen Buch für Sekretärinnen“ geben Sie ab jetzt erfolgreich und souverän Kontra! Sie zeigen damit, dass Sie sich nichts gefallen lassen. Trotzdem bringen Sie den Gegenüber mit diesen Spezial-Strategien nicht gegen sich auf. Sondern werden als kompetent wahrgenommen, statt durch unüberlegte Antworten womöglich als „zickig“ dazustehen ... Sie können das „Schwarze Buch für Sekretärinnen“ jetzt sofort GRATIS als PDF-E-Book herunterladen. |
|
Korrespondenzputz 2016: Mit Verben peppen Sie Ihre E-Mails und Briefe aufLiebe Leserin, lieber Leser,
nachdem Sie vielleicht schon Ihre alten Unterlagen aus dem letzten Jahr aussortiert haben, wird es Zeit einmal bei Ihrer Korrespondenz aufzuräumen.
Die beste Möglichkeit, Ihre E-Mails und Briefe noch weiter zu verbessern, ist, Substantive möglichst durch Zeitwörter (Verben) zu ersetzen. Ein Verb ist frischer, lebendiger, klarer als ein Substantiv; „bedauern“ klingt treffender und ehrlicher als „Ich gebe meinem tiefen Bedauern Ausdruck“. Die folgenden Formulierungen zeigen Ihnen, wie Verben Ihre Korrespondenz beleben.
Anzeige
Das sind die 33 schlimmsten Floskeln für E-Mails und Briefe Diese immer noch oft verwendeten Worte und Textpassagen haben in moderner Korrespondenz nichts mehr zu suchen! Prüfen Sie nach 1 Klick hier schnell nach, ob Sie diese Floskeln gelegentlich noch benutzen – und sei es nur aus Versehen. Mein Tipp: Beeindrucken Sie Ihre Kundinnen und Kunden und Geschäftspartner mit E-Mails und Briefen, mit denen Sie sich ohne großen Zeitaufwand vom „Einheitsbrei“ abheben. Sie brauchen zum kostenlosen Download nur noch hier zu klicken. |
|
Darum geht es | So nicht: | Besser so: |
---|
in Rechnung stellen | Wir erlauben uns, Ihnen mit diesem Schreiben die unten aufgeschlüsselte Summe von 3.000 Euro für unsere Leistungen vom 12. März in Rechnung zu stellen. | Wir berechnen Ihnen für unsere Leistungen vom 12. März 3.000 Euro. |
Einsichtnahme, Vereinfachung | Nach Einsichtnahme in die Mitteilung über die Schadensregulierung muss ich Ihnen leider mitteilen, dass keine Vereinfachung hinsichtlich … | Ich habe mir das Schreiben über die Schadensregulierung noch einmal angesehen – einfacher können wir es nicht regeln. |
zwecks Eröffnung, Übersendung | Zwecks Eröffnung Ihres Kontos bitten wir noch um Übersendung Ihrer letzten betriebswirtschaftlichen Auswertung. | Damit wir Ihr Konto eröffnen können, schicken Sie uns bitte Ihre letzte betriebswirtschaftliche Auswertung. |
dem Bedauern Ausdruck verleihen | Wir möchten unserem Bedauern über Ihre Entscheidung Ausdruck verleihen. | Wir bedauern, dass Sie sich so entschieden haben |
die Klärung herbeiführen | Wir sollten einen Termin mit Herrn Dr. Müller vereinbaren, um die Klärung des Sachverhalts herbeizuführen. | In einem Termin mit Herrn Dr. Müller können wir die Einzelheiten klären. |
eine Entscheidung fällen | Es ist nötig, eine Entscheidung für oder gegen den Ausbau der Solaranlage zu fällen. | Wir sollten uns jetzt für oder gegen den Ausbau der Solaranlage entscheiden. |
Beantwortung | Wir bringen die Beantwortung unseres Briefes in Erinnerung. | Bitte beantworten Sie unseren Brief. |
Bestuhlung | In diesem Raum ist keine Bestuhlung vorhanden. | In diesem Raum gibt es keine Stühle. |
Stromabschaltung | Zwecks Reparaturarbeiten müssen wir im Bereich der Hauptstraße 1 – 111 eine Stromabschaltung durchführen. | Wir müssen wegen Reparaturarbeiten in der Hauptstraße 1 – 111 den Strom abschalten. |
Rücksendung | Nach vollzogener Unterschriftsleistung bitten wir höflich um Rücksendung der unterschriebenen Bestellung. | Bitte schicken Sie uns die Bestellung unterschrieben zurück. |
Claudia Marbach
Chefredakteurin des SekretärinnenBriefeManagers und des Sekretärinnen-Handbuchs Anzeige
Topseller
mehr erfahrenmehr erfahrenmehr erfahrenmehr erfahrenmehr erfahrenImpressumVerlag für die Deutsche Wirtschaft AGTheodor-Heuss-Straße 2 - 4
53177 Bonn
Telefon: 0228 9550-120 (Kundendienst)
Fax: 0228 3696480
E-Mail:
[email protected]Internet:
http://www.vnrag.deHandelsregister HRB 8165 beim Amtsgericht Bonn
USt.-ID: DE 812639372
Vorstand: Helmut Graf, Guido Ems
Newsletter abbestellen: Sollten Sie keine weiteren Tipps per E-Mail wünschen, klicken Sie bitte hier.
Haftungsausschluss:
Sämtliche Beiträge und Inhalte des Newsletters sind sorgfältig recherchiert. Dennoch ist eine Haftung ausgeschlossen.
Alle Rechte liegen bei der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG. Nachdruck und Veröffentlichung, auch auszugsweise, sind nicht gestattet.
Ausführliche Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie hier.
Sicherheit ist für uns oberstes Gebot. Unsere Systeme werden daher regelmäßig auf den aktuellsten Sicherheitsstandard gebracht. Wir versprechen, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
Copyright © 2016 Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG