Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier.
 
VIRTUAL REALITY
DAS MAGAZIN    JOBBÖRSE    TERMINE    WHITEPAPERS    KONTAKT
Sehr geehrte Damen und Herren,

eine neuartige Lösung für Lichtfeld-Mikrodisplays soll unter anderem Hauptursachen für Augenbelastung, Ermüdung und Übelkeit beseitigen, die Anwender von AR- und VR-Headsets nicht selten plagen. Mehrere AR-Brillen- und Headset-Hersteller prüfen derzeit die Technologie für ihre Modelle der nächsten Generation, die 2024 auf den Markt kommen sollen. Wie damit eine korrekte Tiefenwahrnehmung bei AR-Inhalten möglich ist, erfahren Sie in dieser Ausgabe unseres Newsletters.

Viel Spaß beim Lesen!

Ihr Andreas Müller
Redaktion VIRTUAL REALITY Magazin
XR- und AR-Plattformen für immersive Szenarien und schlankere Geräte
XR- und AR-Plattformen für immersive Szenarien und schlankere Geräte
Qualcomm bringt seine nächste Generation von XR- und AR-Plattformen auf den Markt Meta will beide Plattformen noch in diesem Jahr integrieren.
Mehr erfahren
Trimble und Meta: Das macht SketchUp-3D-Modelle zum immersiven Erlebnis
Trimble und Meta: Das macht SketchUp-3D-Modelle zum immersiven Erlebnis
Trimble und Meta bringen SketchUp auf Quest VR-Headsets. Anwender können so 3D-Modelle in der virtuellen Realität präsentieren und prüfen.
Mehr erfahren
Aus der Nähe und im Fokus: Korrekte Tiefenwahrnehmung mit Lichtfeld-Mikrodisplay
Aus der Nähe und im Fokus: Korrekte Tiefenwahrnehmung mit Lichtfeld-Mikrodisplay
Die vom Schweizer Start-up CREAL entwickelte Lichtfeld-Mikrodisplay-Technologie verspricht eine korrekte Tiefenwahrnehmung bei AR-Inhalten.
Mehr erfahren
AR-Display für Ultraleichtflugzeuge: Die wichtigsten Flugdaten stets im Blick
AR-Display für Ultraleichtflugzeuge: Die wichtigsten Flugdaten stets im Blick
Head-up-Display-Sicherheitslösung für Ultraleichtflugzeuge: Microoled und UL Control haben auf der World Microlight Exhibition das UC1-System vorgestellt.
Mehr erfahren
OLED-Mikrodisplays: So kommen die Navigationsdaten in den Helm
OLED-Mikrodisplays: So kommen die Navigationsdaten in den Helm
OLED-Mikrodisplays sind effiziente Helfer zur Anzeige von Navigationsdaten, zum Beispiel in Motorrad-, Ski- oder Radhelmen. In Zusammenarbeit mit Globalfoundries Dresden, Module One LLC & Co. KG und Digades GmbH forschte das Fraunhofer FEP innerhalb des Projektes „Backplane“ an einer Lösung für energiesparende und hochauflösende OLED-Mikrodisplays.
Mehr erfahren
Ohne Holz und Karton: Virtuelles Cardboard-Engineering für einen Arbeitsplatz
Ohne Holz und Karton: Virtuelles Cardboard-Engineering für einen Arbeitsplatz
Planungskonzepte von morgen mit virtuellem Cardboard-Engineering: Statt auf Holz und Karton setzt Item auf Virtual Reality.
Mehr erfahren
Produktionssystem: So wichtig sind Simulation und KI bei Aufbau neuer Fabriken
Produktionssystem: So wichtig sind Simulation und KI bei Aufbau neuer Fabriken
Mercedes-Benz rüstet sein digitales Produktionssystem mit Nvidia Omniverse, MB.OS und generativer KI für die Plattform der nächsten Generation.
Mehr erfahren
Anzeige
Ausbildung mit virtueller Realität: Warum Maersk Training und SynergyXR zusammenarbeiten
Ausbildung mit virtueller Realität: Warum Maersk Training und SynergyXR zusammenarbeiten
Maersk Training und SynergyXR gehen eine strategische Partnerschaft ein und wollen eine neue Ära des Trainings mit virtueller Realität einläuten.
Mehr erfahren
VR-Schulungen an über 130 Kraftwerksstandorten: Fingrid setzt auf fortschrittliche Technologie
VR-Schulungen an über 130 Kraftwerksstandorten: Fingrid setzt auf fortschrittliche Technologie
Dem finnischen Übertragungsnetzbetreiber Fingrid gelang es, in 12 Monaten über 100 Kraftwerke zu digitalisieren und in virtuelle Schulungsumgebungen umzuwandeln.
Mehr erfahren
thumbnail_NL_Anz_renergy_560x200-4
MEDIADATEN    VERANSTALTUNGEN    JOBBÖRSE   
WIN-Verlag GmbH & Co. KG
Johann-Sebastian-Bach-Straße 5
85591 Vaterstetten
Telefon: 08106/350-0
Registergericht München HRA 82 124 | UStIdNr. DE 813744143
Geschäftsführer: Matthias Bauer, Günter Schürger



Sie sind unter folgender Adresse eingetragen: [email protected]

Mit kajomi einfach und schnell Newsletter versenden
kajomi MAIL

Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.

Datenschutz  |  Impressum
Empfehlen Sie uns
youtube